Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

(wir werden nicht gebraten)
Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#41

Beitrag von citty » Mi 30. Nov 2011, 03:30

Hallo,

also Mayonaise muss nicht sein, einfaches Salatoel genuegt. Die Laeuse ersticken daran, habe ich auch mal praktiziert. Wichtig ist dass man danach die Nissen auskaemmt, die nicht immer bei der Oelbehandlung absterben.

Knoblauch ist fuer Katzen tatsaechlich schaedlich, bitte nicht fuettern.

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

paintedtuffy

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#42

Beitrag von paintedtuffy » Do 5. Jan 2012, 21:35

Hallo, bin zwar neu hier aber habe als Tierheilpraktikerin, Pferdephysio und Osteo f. Tiere einige Alternativen zur chemischen Keule: Zum Entwurmen aller Haus- und Nutztiere sind nach meinen langjährigen Erfahrungen z. B. die Produkte von CD-Vet (Contra-Wurm) sehr zu empfehlen. Diese Produkte sind auf pflanzlicher Basis hergestellt (Gemüse- und Kräuterextrakte). Alternativ für alle homöopathie-Begeisterten ist auch in etwa 60-70% der Fälle eine Entwurmung mit Abrotanum D1 (Globuli) erfolgreich. Leider ist Abrotanum D1 nicht immer und überall erhältlich und von der Verabreichung etwas Zeitintensiv.
Ich hoffe ich konnte Euch aber vorallem auch den Tieren durch diese Info helfen.
Liebe Grüße

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#43

Beitrag von moorhexe » Fr 6. Jan 2012, 09:22

wieso ist die verabreichung der globulis zeitintensiv...wieviel muß ich denn geben und in welchen abständen ?

danke für die info..
geht das auch bei hunden ?

lg. von barbara

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#44

Beitrag von Little Joe » Fr 6. Jan 2012, 17:15

paintedtuffy hat geschrieben:Alternativ für alle homöopathie-Begeisterten ist auch in etwa 60-70% der Fälle eine Entwurmung mit Abrotanum D1 (Globuli) erfolgreich.
... heisst dass, dass 60 - 70% der Würmer abgetötet werden oder dass es nur bei 60% der Katzen überhaupt wirkt :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#45

Beitrag von zonia » Fr 6. Jan 2012, 17:31

paintedtuffy hat geschrieben:...Abrotanum...
Schon wieder Artemisia- das ist ja interessant! Wie wird das Mittel dosiert?

Grüße,
zonia
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

paintedtuffy

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#46

Beitrag von paintedtuffy » Fr 6. Jan 2012, 21:15

Hi, Abrotanum in der D1 sollte über drei Wochen 1 mal täglich direkt in´s Maul verabreicht werden. Es reichen für Hund und Katz 5 Globuli. Bei Tabletten bitte nur eine geben. Der ganze Vorgang sollte nach einer Pause von etwa zwei Wochen nochmals wiederholt werden. Anzuwenden bei fast allen Haus- und Nutztieren. Habe mit Reptilien/Exoten keine Erfahrung. Bei größeren Tieren z. B. Pferden gebe ich ca. 8-10 Globuli bzw. 2 Tabletten. Ihr könnt aber Homöopathika nicht wirklich überdosieren.
Die Verabreichung der Globuli bei Katzen ist insofern Zeitintensiv weil uns diese Tierchen recht zügig die Globuli aus dem Mäulchen befördern. Hunde und Pferde sind dagegen recht unkompliziert.
Die Angabe der Wirkung von 60-70% basiert auf Kotuntersuchungen die ich, vor und nach der Abrotanum gabe, über einen längeren Zeitraum gemacht habe um festzustellen wie die Wirkung tatsächlich ist.
Bitte bedenkt aber auch, dass die chemische Keule auch niemals alle Parasiten entfernen wird und kann. In den letzten Jahren sind auch immer häufiger Resistenzen der Parasiten auf chemische Präparate zu beobachten.
Wirklich gute Erfahrungen habe ich in der Praxis mit diesem CD-Vet Contrawurm gemacht. Da gab es einige Hunde vom Ausland die massiv befallen waren und es hat recht gut gewirkt.
Sonnige Grüße
:kuuh:

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#47

Beitrag von Little Joe » Fr 6. Jan 2012, 21:20

paintedtuffy hat geschrieben:Wirklich gute Erfahrungen habe ich in der Praxis mit diesem CD-Vet Contrawurm gemacht
... muss ich das über meinen Tierarzt bestellen oder kommen da Normalsterbliche auch dran.

Schon mal Danke für die Infos :daumen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

lakritzschnecke79
Beiträge: 23
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 15:05
Wohnort: UER

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#48

Beitrag von lakritzschnecke79 » So 8. Jan 2012, 18:57

Ich hab Erfahrungen mit CD-Vet Kontrawurm: Pulver mit etwas Öl zu ner zähflüssigen Pampe anrühren, den Katzen mit nem Plastikspatel o.ä. aufs Fell pinseln. Die lecken es dann ab.
Anders hab ich das in meine Katzen nicht reinbekommen.
Das Pulver hab ich immer online bestellt, einfach "CD Vet Kontrawurm" + "Versand" googlen.
Zusätzlich bekommt bei uns Hund und Katz von Frühjahr-Herbst alle 4 Wochen ein Floh-Spot-on (Hund ist erstens allergisch gegen Flohspeichel,und zweitens geht Flohbefall meist auch mit Wurmbefall einher).

Das Zeug tötet die Würmer nicht, sondern spült sie nur raus.

Ich hab jetzt neu entdeckt: Pellets von Verm-X, gibts für Hunde,Katzen,Schafe,Hühner,Hasen.
Ich hab das jetzt für unsere Hühner, Schafe und Hasen bestellt- bei den Hühnern seh ich ab und zu nämlich was im Kot, und neulich hatten 2 der Hasen Kokzidien, also Darmparasiten, die werden damit dann hoffentlich künftig schon vor Ausbruch rausgespült.

Ach ja, zum Thema Menschen, Würmer und Immunsystem: die Antikörper der Klasse "IgE" sind für die Abwehr von Parasiten zuständig. Da es in unserer Gesellschaft davon aber kaum mehr Befall gibt, wird den dafür zuständigen Antikörpern "langweilig", und sie wenden sich gegen unschädliche partikel wie Pollen, Staub, etc.
Fertig ist die Allergie!
In Heavy Metal we trust ^^

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#49

Beitrag von erdbeben » Mo 9. Jan 2012, 20:51

und wie ist das denn mit den eiern darf man die dann essen oder nicht bei dieser behandlung
lg martina
klimazone 8a?

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#50

Beitrag von zaches » Mo 9. Jan 2012, 21:20

Dieses Verm-X gibt mir wieder Rätsel auf. Sieht doch so aus, als wären die Inhaltsstoffe bei allen verschiedenen Arten gleich.

Warum kosten dann 1,5 kg Pellets ..........für Rinder ca 50, für Schafe 55, für Geflügel 62 und für pferde 90 Euronen? :aeug:

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Haustiere“