Gebarfte Hunde auf Reisen ??

(wir werden nicht gebraten)
inga

Re: Gebarfte Hunde auf Reisen ??

#31

Beitrag von inga » Mi 4. Apr 2012, 23:48

Hallo,

ich bin seit mehr als 20 Jahren Hundehalter, barfe und wenn ich in Urlaub fahre, kommt mein "Anhang" mit, freiwillig und freudig, ohne zu meckern.

Ich trockne immer ein Teil des Fleisches/Pansens und der Rest wird so verfüttert. Das Futter (sowohl das getrocknete als auch das frische, natürlich getrennt voneinander) kommt in dichtschließende Plastikeimer in verschiedenen Größen bzw mit verschieden großem Fassungsvermögen. Solche Eimer bekommt man in Gaststätten, denn die Behälter wo z.B. 10 kg Ketchup, oder Majonaise oder Senf oder ... drin waren, werden wenn sie leer sind, entsorgt. Die Gaststätten haben dann weniger Abfall zu entsorgen, wenn jemand diese Behälter haben möchte.

Auch das Obst und Gemüse (Karotten, Äpfel, Bananen) sowie das "Müsli" (also Haferflocken, Kleie) transportiere ich auf Reisen in solchen Behältern. Das ist sogar Mäusedicht.

Das Frischfutter kühle ich, indem ich einfach ein nasses Handtuch über den Eimer lege. So, das sind meine Erfahrungen vom reisen mit Hunden und derem Futter. Vielleicht können andere davon etwas "gebrauchen" und es hilft weiter.

lg inga

Firehorse
Beiträge: 35
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 19:56

Re: Gebarfte Hunde auf Reisen ??

#32

Beitrag von Firehorse » Sa 12. Mai 2012, 23:45

Ich habe auf Reisen für den "Notfall" Vollmer´s Trockenfleisch mitgenommen, davon darf man allerdings nicht zuviel geben. In welchem Land ich auch war, überall gab es Fleischtheken/ Fisch und auch gefrorenes Fleisch, das dann am nächsten Tag ok ist. Ich war in warmen Ländern unterwegs, ohne Kühltasche.
Ein erträglicher Ersatz ist Orijen, meiner Erfahrung nach nicht so toll wie Rohfutter, aber vielleicht gut für den "Notfall".

Antworten

Zurück zu „Haustiere“