Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

(wir werden nicht gebraten)
zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#21

Beitrag von zonia » Do 24. Nov 2011, 18:01

Mirko hat geschrieben:
zonia hat geschrieben:Artemisia ist Beifuß, das wächst in meinem Garten.
Artemisia ist mehr als Beifuß. Es ist eine ganze Pflanzengattung: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/ ... Pflanze%29
MfG
Oui, je sais. Da stand Artemisia vulgaris- das ist Beifuß.
Gruß,
zonia
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#22

Beitrag von guenther » Do 24. Nov 2011, 21:32

allo Günther,
das Thema ist zu ernst um darüber Späße zu machen.
Richtig ist, daß es "alternativlos" :) ist, ohne die chemische Keule auszukommen.
Und nun fragt sich der "Urmensch", wie es wohl ohne chemische Keule ausgegangen sein wird?
Ganz einfach:
Das jeweilige Individuum ist eben verreckt.
Fertig.
Also Klartext:
Als ich noch ziemlich ahnungslos war, habe ich zwei gute Ziegen wegen Wurmbefalls verloren.
Heute weiß ich das.
Und deshalb stelle ich es hier rein.
Damit Andere davon lernen.
Das ist alles.
lg
Bunz
hi Bunz

ein beispiel:
eine katze aufn bauernhof, die sich von der maeusejagd ernaehren muss, also nur ab und zu eine schale milch kriegt, hat keine probleme mit irgendwelchen parasiten.
auch die ziegenhirten in asien zb. haben keine probleme mit parasiten, da sie ja immer neue weide finden. (nomaden zb.)
auch in der natur (wilde tiere) ist parasitenbefall eher selten die todesursache (nur bei ohnehin durch andere umstaende schon sehr geschwaechten tieren)
das ganze parasitenproblem trifft hauptsaechlich auf zivilisierte menschen und deren haustiere zu. und zwar durch unnatuerliche zuechtung , unnatuerliche umgebung, und unnatuerliche ernaehrung.

wenn du milchziegen im stall und auf der koppel haeltst, und du willst immer gute mengen melken usw., dann gibts wohl nur die chemiekeule, da hast du recht. darueber mach ich mich auch nicht lustig.

eher schon ueber jemand, der seiner katze, die meist gar keine maeuse faengt (sondern eher jungvoegel :bang: ) oder sie zumindest nicht frisst, regelmaessig floh und wurmmittel verpasst. (zur vorbeugung :lol: )

das parasiten gut fuers immunsystem sind leuchtet mir ein.

das ist alles :lol: :lol:

lg. guenther

Winnie07
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#23

Beitrag von Winnie07 » Do 24. Nov 2011, 21:56

Ich habe meinen Hund schon sehr lange nicht mehr vorbeugend entwurmt. Es geht ihm gut. Und wie jeder gute Hundebesitzer inspiziere ich regelmäßig die Hinterlassenschaften, da sehe ich keine Würmer, und das, obwohl er schon durchaus mal ein Stückchen Aas gekostet hat. Der Hund kriegt übrigens keinen Knoblauch. Das mit dem Magen-Entleeren hingegen kann ich bestätigen.
lg
Winnie07

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#24

Beitrag von Senf » Fr 25. Nov 2011, 09:52

Wenn eine Katze schon die Würmer kotzt - dann ist das Tierquälerei und sonst gar nix :sauenr_1: Sich schön zu reden das das natürlich wäre und somit völlig in Ordnung geht ist unfassbar... :platt: ..
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#25

Beitrag von guenther » Fr 25. Nov 2011, 10:35

Senf hat geschrieben:Wenn eine Katze schon die Würmer kotzt - dann ist das Tierquälerei und sonst gar nix :sauenr_1: Sich schön zu reden das das natürlich wäre und somit völlig in Ordnung geht ist unfassbar... :platt: ..
hi senf

:haha: :haha: wenn du,s so genau nimmst mit der tierquaelerei, was ist dann mit den wuermern oder floehen, zecken usw. :haha:

sind das etwa keine tiere :aeh:

lg. guenther

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#26

Beitrag von Senf » Fr 25. Nov 2011, 11:48

guenther hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:Wenn eine Katze schon die Würmer kotzt - dann ist das Tierquälerei und sonst gar nix :sauenr_1: Sich schön zu reden das das natürlich wäre und somit völlig in Ordnung geht ist unfassbar... :platt: ..
hi senf

:haha: :haha: wenn du,s so genau nimmst mit der tierquaelerei, was ist dann mit den wuermern oder floehen, zecken usw. :haha:

sind das etwa keine tiere :aeh:

lg. guenther
Doch Günther.. natürlich.. die Schwachsinnsdiskussion kann man sehr lange führen. :roll:

Fakt ist aber: Die Threaderstellering hat sich bewusst für Katzen als Haustiere entschieden- wenn ich das tue ( egal um welches Tier es sich handelt ) - dann hat man auch die Verantwortung dafür zu tragen.

Btw.. was machst du wenn dein Kind Läuse aus der Schule mitbringt :pfeif:

Edit: Wurmbefall bei Katzen und Hunde ( und auch beim Menschen ) kann erhebliche Schäden anrichten..

Blutarmut, Durchfall, Erbrechen, Lungenentzündung, Rachitis, Bauchfellentzündung..
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#27

Beitrag von elli » Fr 25. Nov 2011, 12:45

Könnt Ihr nicht mal aufhören, Eure persönliche Meinung als allgemeingültige Tatsache zu verkaufen? (u.a. das Beispiel mit den selbstversorgenden Katzen, die angeblich keine Würmer haben - ich kenne Gegenbeispiele).
Mich z.B. interessiert genau die Fragestellung des threds. Gedanken um Sinn und Unsinn von Katzenhaltung kann ich mir anderswann machen, muss ich sowieso, weil ich mit jemandem lebe, der sie nur ungern im Haus duldet. Gerade darum versuche ich, den mir letztes Jahr mit 3 Monaten zugelaufenen Kater verantwortungsvoll zu versorgen - für seine und unsere Gesundheit!
Ich mache es so, wie die Tierärztin rät: Vorsorgeimpfungen jährlich, Entwurmung (mit Chemie-Pille und einigen Kratzern) alle 3 Monate, und Spot-on jeden Monat. Ich finde das auch nötig, wenn ich mir die Menge der Mäuse (leider auch Spitzmäuse)- Reste, leider auch ab und zu Vogelreste, anschaue, die er anbringt. Und ich sehe ja nicht alles.

Also, ich warte begierig auf weitere Erfahrungen mit Alternativen gegen Würmer, auch Flöhe u.Ä.!! :bieni:

LG Brigitte

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#28

Beitrag von Bunz » Fr 25. Nov 2011, 12:54

Hallo Günther,
das Wurmthema hatten wir hier schon öfter.
Da es aber immer wieder Unbelehrbare gibt, gebe ich meinen Senf erneut dazu.
Also fangen wir ganz von vorn an:
Das Wildtier streift so durch die Gegend und nimmt hin und wieder mal ein Wurmei auf. In der Regel lebt es damit, und wenn sich die Würmer- aus welchen Gründen auch immer- schön vermehren, dann stirbt dieses Wildtier eben. Fertig.
Unsere Haustiere nehmen aber massenhaft Wurmeier auf, weil sie genauso wie die Menschen eng aufeinander hocken.
Und das ist eben der entscheidende Unterschied.
So, und wenn nun einer seine Tiere ordentlich behandeln will, dann muß er leider den KOT auf EIER untersuchen lassen.
Wenn die Würmer hinten raus kommen, ist es höchste Eisenbahn, und wenn sie vorne rauskommen..Gute Nacht, Marie.
Und was nun Deine Mäusefänger angeht:
Hm, die Würmer wissen ganz genau, worin der Speiseplan der Katzen besteht. Deshalb setzen sie sich als Zwischenwirt in die Maus. Einfach genial!
Und die Bauernhof-Katze ist eben eines Tages verschwunden. "Och, ja, unsere Katze hat sich schon sooo lange nicht mehr blicken lassen".
Katzen gehen eben nicht ins Altersheim, sie verkriechen sich irgendwo zum Sterben.
Na gut.
Und nun kommen wir nochmal auf meine Ziegen zurück:
Auch ICH gehörte mal zu den Dummen. Entscheidend ist, daß man es nicht bleibt.
Meine Ziegen hatten Durchfall. Ich holte also den Tierarzt, und mit vereinten Kräften flößten wir den armen Tieren ein Mittel gegen Durchfall ein.
Ist ja logisch.
IST ES EBEN NICHT.
Denn später war mir klar, was die URSACHE des Durchfalls war.
Aber eben später.
Und deshalb passiert mir das nicht nochmal.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#29

Beitrag von Bunz » Fr 25. Nov 2011, 12:59

Ist das so schwer zu begreifen, daß es keine Alternativen gibt.
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzer 72 gelöscht

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#30

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 25. Nov 2011, 13:13

hallo!
Senf hat geschrieben:Fakt ist aber: Die Threaderstellering hat sich bewusst für Katzen als Haustiere entschieden- wenn ich das tue ( egal um welches Tier es sich handelt ) - dann hat man auch die Verantwortung dafür zu tragen.


:daumen:
zonia hat geschrieben:zur Wurmvorbeugung
genau deshalb finde ich diese Frage auch sehr sinnvoll!!!

Welche natürlichen Mittel gibt es zur Wurmvorbeugung ?

Scheinbar gibt es da wenig, zumindest hier im Forum wird wenig darüber gewußt.... ;)
Ich kann leider auch nicht mehr dazu sagen, als dass meine Katzen von hie und da eine Spur Knoblauch keinen Schaden davon getragen haben - ob das gegen Würmer hilft, weiß ich nicht.
Danke, kraut_ruebe, für den Hinweis darauf, dass Katzen Würmer auch von den Flöhen bekommen können.

Die Katzen mal untersuchen zu lassen, bevor man vorbeugend mit der Chemiekeule antanzt, ist sicher auch ein guter Weg - oder?

Aber hier irgendwem Tierquälerei zu unterstellen, finde ich auch ein bisschen übertrieben :im:

Senf hat geschrieben:was machst du wenn dein Kind Läuse aus der Schule mitbringt?
Ich? Ich gebe ihnen fette Mayonaise auf den Kopf, einen Plastiksack drüber und dann bleiben sie so (ca. den halben Tag lang).
Danach waschen und gut auskämmen (auch mit Lauskamm).
Wir sind die Läuse so immer losgeworden - ganz ohne Chemie und relativ billig noch dazu! :wink_1:

Nachtrag: natürlich das Gesicht freilassen!! :engel:
(Aber die Haare muss man echt gut einpacken, denn die Mayonaise fängt zu tropfen an und das ist dann nicht mehr so appetitlich)

p.s.: im Amazonas leben die Menschen auch mit Würmern - wie schaffen die das??

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Haustiere“