Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

(wir werden nicht gebraten)
zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#11

Beitrag von zonia » Do 24. Nov 2011, 13:47

Also jetzt mal locker :roll: ...
Meine Katzen sind ansonsten gesundheitlich fit und nicht ständig so verwurmt, daß sich hier überall auf dem Fußboden die Würmer ringeln. Die Tiere leben zwar mit im Haus, aber bis auf wenige Male ist es mir ehrlich gesagt garnicht aufgefallen, weil sie halt so gesund sind. Die Katzen schlafen liebend gern in den Betten meiner Söhne und bis jetzt mußte ich noch keinen von den beiden entwurmen :pft: Es scheint auch typabhängig zu sein, wie stark eine Katze befallen wird, genauso wie bei Floh- und Zeckenbefall.
Ich habe mal nach Amazon Wurmkur gegoogelt, eine Webseite habe ich nicht gefunden, aber diverse Erfahrungsberichte. Hört sich sehr interessant und vielversprechend an! Was ist denn da so alles drin- ich habe nur was von Artemisia gelesen... Anscheinend gibt es auch noch andere Mittel, die auch auf Kräuterbasis sind, z.B. 'Contrawurm'.
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

Benutzer 72 gelöscht

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#12

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 24. Nov 2011, 13:53

hallo!

Leider hab ich keine Tipps von wegen alternativer Wurmbehandlung.
Unsere Katzen sind Stadt-Wohnungskatzen seit Geburt und daher spar ich mir das - bis jetzt ohne irgendwelche schlimmen Konsequenzen.
Aber sie gehen ja wirklich nur auf den Balkon raus!!

wollte nur zwei Anmerkungen loswerden:
Dass Knoblauch für Katzen tödlich ist, habe ich auch schon öfter gelesen. Meine kleine "Pixi" aber (sie ist sehr kleinwüchsig, weil sie als Baby an einer Niereninfektion fast gestorben wäre und deshalb aufgehört hat zu wachsen), die weiß das nicht!
Sie hat schon öfters unser Essen geklaut, und wir kochen immer mit viel Knoblauch - war auch schon roher dabei! Aber das waren wahrscheinlich echt nur Minimengen. Bisher hab ich nichts gemerkt, dass sie davon krank geworden wär.
Pixi knabbert auch regelmäßig meinen Schnittknoblauch am Balkon an. :im:
(soll aber trotzdem keine Empfehlung sein, seine Katzen mit Knoblauch zu füttern!).

Und zur Wurminfektion bei Menschen: ;)
In "unerem" Kindergarten gab es mal eine Fadenwurminfektion. Meine Kinder haben nichts bekommen, aber ich hatte mich damals viel mit dem Thema beschäftigt.
Erstens hab ich dabei oft gelesen, dass manche Wissenschafter einen Zusammenhang sehen mir weniger Wurmbefall im Kindheitsalter und mehr Allergie.
Eventuell reicht schon der Kontakt mit den Würmern - ohne dass man sich ansteckt. ??
Jedenfalls hatte ich damals irgendwo gelesen, dass bei Fadenwürmern Hygiene als Therapie (beim Menschen!) reicht - weil sie sich nicht mehr vermehren können, wenn man die Eier nicht wieder durch den Mund aufnimmt.
Ich hoffe, diese Info stimmt!! Meinen Arzt hatte ich damals nicht gefragt, wie gesagt, meine Kinder haben sich nicht angesteckt.
Dürfte aber bei Katzen sowieso wegfallen, dass mit den Hygienemaßnahmen :rot:
sorry - sollte nur ein Denkanstoß sein.

Natürliche Antiwurmmittel für Katzen täten mich auch interessieren!! Gab es da nichts im Museum??

liebe Grüße!

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#13

Beitrag von zaches » Do 24. Nov 2011, 14:35

Also ich Indien war, bekamen die Dorfkinder dort einmal in der Woche Neem/Niem-Blättertee - weil sie mit dem Kuhdungsammeln fürs Heizen beschäftigt waren.
Eine Messerspitze geriebene Niem-Blätter in heißem Wasser ca 10 min zeihen lassen haben pro Kind und Woche ausgereicht, um sie Wurmfrei zu halten.

Ich habe das auch schon ausprobiert, als ich selbst Würmer hatte - wirkt super!

Bei der Sache mit dem Neem und dem AMAZON -Zeug ist der einzige Nachteil, daß es aus den Tropen kommt. Also keine Pflanzen von hier!
Dabei bin ich mir sicher, daß wir auch so etwas haben. Wurmfarn? ?? Vielleicht könnten wir mal eine der überlebenden Hexen fragen. :shexi:

Mein Arzt sagte im übrigen zum Wurmbefall von Kinder etc, daß Parasiten nicht nur schlechte Eigenschaften haben, sondern auch in der modernen Wissenschaft ihnen zugestanden wird, etwas für Abwehrkräfte zu tun und auch in Verbindung mit der Anfälligkeit für Krebs gebracht werden. Leider weiß ich darüber nix genaueres.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#14

Beitrag von zonia » Do 24. Nov 2011, 15:39

zaches hat geschrieben: ...Bei der Sache mit dem Neem und dem AMAZON -Zeug ist der einzige Nachteil, daß es aus den Tropen kommt.
zaches
Das ist halt die Frage- was ist drin? Artemisia ist Beifuß, das wächst in meinem Garten. Vielleicht sind das ja garnicht so exotische Kräuter, möglicherweise könnte man das sogar selbst zusammenrühren?
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

Mirko
Beiträge: 76
Registriert: Do 27. Okt 2011, 12:22

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#15

Beitrag von Mirko » Do 24. Nov 2011, 15:58

zonia hat geschrieben:Artemisia ist Beifuß, das wächst in meinem Garten.
Artemisia ist mehr als Beifuß. Es ist eine ganze Pflanzengattung: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/ ... Pflanze%29

MfG

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#16

Beitrag von Rati » Do 24. Nov 2011, 16:34

zaches hat geschrieben:Mein Arzt sagte im übrigen zum Wurmbefall von Kinder etc, daß Parasiten nicht nur schlechte Eigenschaften haben, sondern auch in der modernen Wissenschaft ihnen zugestanden wird, etwas für Abwehrkräfte zu tun und auch in Verbindung mit der Anfälligkeit für Krebs gebracht werden. Leider weiß ich darüber nix genaueres.
oha, mal ein Arzt auf dem neusten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse. :)

Ja, Parasiten (deren Ziel ja ist möglicht lange mit ihrem Wirt zu leben) sorgen für eine stärkung des Immunsystems (die Abwehr hat halt was zu tun) und mindert die Anfälligkeit für Allergien. das gilt auch für Flöhe und so.
Es gibt schon klinisch gezüchtete Wurmeipräparate (einer kurzlebigen Wurart) die als medikament verabreicht werden.
Natürlich muß mensch deshalb nicht Familie und Tiere unnötig darben lassen, aber es ist wie mit allem nichts ist nur schwarz oder weiß. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#17

Beitrag von Bunz » Do 24. Nov 2011, 17:05

Hallo Rati,
jetzt staune ich aber:
War es nicht so, daß Du mit Schafen beruflich zu tun hattest?
Und dann solche Aussagen, nee, nee.
Richtig ist natürlich, daß AUCH Würmer das Immunsystem fordern und damit stärken.
Hier geht es aber offensichtlich um massiven Wurmbefall, und da kann ich nur warnen vor irgendwelchen Kräuterchen.
Gut, mehr kann ich nicht.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#18

Beitrag von Rati » Do 24. Nov 2011, 17:10

He,hab ich doch geschrieben Bunz das heist nicht das du die Tiere darben lassen sollst. Die Schafe bekamen ihre jährliche Wurmkur und unsere Katze bekommt sie 1/4jährlich auch.
Behandlung muß schon sein.
Und was Saurier schrieb, nämlich das es auch echt gefährliche Parasiten gibt stimmt ja auch.
ich war ja nur angenehm überrascht, das diese wissenschaftlichen Erkenntnisse schon beim Hausarzt angekommen sind. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Knurrhuhn

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#19

Beitrag von Knurrhuhn » Do 24. Nov 2011, 17:14

In dem Amazon-Wurmzeugs ist Artemisia vulgaris drin - gewöhnlicher Beifuß. Also nix tropisches. Dann noch diese Mentha-irgendwas, also eine Minzenart - ob die Inhaltsstoffe von "tropischer" (wenn's denn welche ist) Minze so viel anders ist als von der die hier wächst? :hmm:
Kann jedenfalls auch keinen Hinweis finden, daß Beifuß gegen Wurmbefall eingesetzt wird oder wurde.

Bei Wurmfarn aufpassen, ist wohl nicht so ohne:

Die Wirkstoffe des Wurmfarns wirken örtlich reizend und lähmend auf das Zentralnervensystem. Diesen Effekt macht man sich bei der Bekämpfung von Band- und Hakenwürmern zu nutze, denn das Gift lähmt und tötet die Würmer. Bei unsachgemäßer Anwendung oder falscher Dosierung kann diese Wirkung jedoch auch auf den Menschen übergreifen und schwere Gesundheitsstörungen bis hin zum Tod verursachen. Deshalb gehört die Anwendung von Wurmfarn unbedingt in die Hand eines Arztes.

http://www.kraeuter-almanach.de/kraeute ... rmfarn.htm

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Alternativen zur Wurmbehandlung bei Katzen?

#20

Beitrag von zaches » Do 24. Nov 2011, 17:22

Also bei der Bucht gibbet das Amazon Zeugs -
( Wurmkräutermischung vom Amazonas artemisia vulgaris / Casca de romã / mentha de água + Formel *am* )
Arthemisia vulgaris = Gemeine Beifuß

Casca de romã = Schale/Rinde vom Grantapfel
No Brasil, um chá à base de casca de romã está sendo utilizado como antibiótico natural.

= In Brasilien wird ein Tee basierend auf der Schale /Rinde vom Granatapfel als natürliches AB genutzt

mentha de água = Wasserminze

Formel *am* = ???

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Haustiere“