hallo!
Leider hab ich keine Tipps von wegen alternativer Wurmbehandlung.
Unsere Katzen sind Stadt-Wohnungskatzen seit Geburt und daher spar ich mir das - bis jetzt ohne irgendwelche schlimmen Konsequenzen.
Aber sie gehen ja wirklich nur auf den Balkon raus!!
wollte nur zwei Anmerkungen loswerden:
Dass Knoblauch für Katzen tödlich ist, habe ich auch schon öfter gelesen. Meine kleine "Pixi" aber (sie ist sehr kleinwüchsig, weil sie als Baby an einer Niereninfektion fast gestorben wäre und deshalb aufgehört hat zu wachsen), die weiß das nicht!
Sie hat schon öfters unser Essen geklaut, und wir kochen immer mit viel Knoblauch - war auch schon roher dabei! Aber das waren wahrscheinlich echt nur Minimengen. Bisher hab ich nichts gemerkt, dass sie davon krank geworden wär.
Pixi knabbert auch regelmäßig meinen Schnittknoblauch am Balkon an.

(soll aber trotzdem keine Empfehlung sein, seine Katzen mit Knoblauch zu füttern!).
Und zur Wurminfektion bei Menschen:
In "unerem" Kindergarten gab es mal eine Fadenwurminfektion. Meine Kinder haben nichts bekommen, aber ich hatte mich damals viel mit dem Thema beschäftigt.
Erstens hab ich dabei oft gelesen, dass manche Wissenschafter einen Zusammenhang sehen mir weniger Wurmbefall im Kindheitsalter und mehr Allergie.
Eventuell reicht schon der Kontakt mit den Würmern - ohne dass man sich ansteckt. ??
Jedenfalls hatte ich damals irgendwo gelesen, dass bei Fadenwürmern Hygiene als Therapie (beim Menschen!) reicht - weil sie sich nicht mehr vermehren können, wenn man die Eier nicht wieder durch den Mund aufnimmt.
Ich hoffe, diese Info stimmt!! Meinen Arzt hatte ich damals nicht gefragt, wie gesagt, meine Kinder haben sich nicht angesteckt.
Dürfte aber bei Katzen sowieso wegfallen, dass mit den Hygienemaßnahmen
sorry - sollte nur ein Denkanstoß sein.
Natürliche Antiwurmmittel für Katzen täten mich auch interessieren!! Gab es da nichts im Museum??
liebe Grüße!