Katze mit gebrochenen Bein

(wir werden nicht gebraten)
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Katze mit gebrochenen Bein

#11

Beitrag von Thomas/V. » Di 13. Okt 2015, 16:43

Ich würde das Bein amputieren lassen. Eine Katze kommt bestimmt auch mit drei Beinen gut zurecht.
Eine Outdoor-Katze? Wenn ich sehe, wie oft bei uns hier die frei lebenden Katzen fast vom Auto überfahren werden, oder von Hunden auf Bäume gejagt oder zumindest vom Grundstück sprinten müssen, dann würde eine 3-beinige Katze hier keine 2 Tage überleben.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

martha
Beiträge: 12
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 21:06

Re: Katze mit gebrochenen Bein

#12

Beitrag von martha » Di 13. Okt 2015, 17:40

In der Nachbarschaft haben wir seit Jahren eine dreibeinige Katze. Die hat keinerlei Probleme. Fängt auch Mäuse.

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 894
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Katze mit gebrochenen Bein

#13

Beitrag von marceb » Di 13. Okt 2015, 18:59

kleines Update.
Die Tierärztin hat vorhin angerufen und sagte nach Rücksprache mit den auf Chirugie spezialisierten TA,
es soll nun insgesamt "nur" 550 € kosten, ist schon ein kleiner Unterschied.
Und der Kater hat eine Gute Chance wieder normal zu laufen, falls sich bei der OP nicht noch was zeigt.
Allerdings müssen die Nägel nach einer gewissen Zeit wieder raus.

Die OP findet morgen vormittag statt.
Er darf danach natürlich nicht raus und er darf auch nicht springen.
Er wird dann erst einmal in einer großen Hundegitterbox (1,20x70x70) untergebracht.

Die Entscheidung ist also gefallen.

Danke für eure Meinungen.

Viele Grüße
Martina

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Katze mit gebrochenen Bein

#14

Beitrag von Reisende » Di 13. Okt 2015, 21:02

freut mich. ich glaube schon, dass das wieder anständig verheilt.
unsere katze hat sich mal die bänder an der hinterhand gerissen. der ta gab die optionen op oder anabolikaspritze. wir probierten letzteres. der muskelaufbau hat die fehlenden bänder komplett kompensiert. sie konnte danach wieder aus dem stand knapp 2m hoch springen. man hat ihr nie wieder etwas angemerkt.
katzenphysiologie ist faszinierend.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Katze mit gebrochenen Bein

#15

Beitrag von Lehrling » Di 13. Okt 2015, 23:04

ich drück die Daumen, daß die Katzenphysiologie sich schon auf Heilung eingestellt hat , die OP einfach wird und der Kater schnell wieder gesund wird.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Katze mit gebrochenen Bein

#16

Beitrag von Oli » Mi 14. Okt 2015, 10:08

Ich habe mich bei Friedls zersprengter Gelenkwalze am Ellenbogen für Variante 4 entschieden. Gar nichts machen ausser versuchen, ihn vom springen abzuhalten, was nicht funktionierte.
Der Tierarzt hatte allerdings auch eine andere Mentalität als der gemeine deutsche. Er wunderte sich eh, dass ich mitten in der Nacht mit dem Taxi in die Tierklinik gefahren komme wegen einer Katze. OP war natürlich auch eine Option, die beste wie er sagte, nur hätten sie da eh niemanden gehabt, der das gut macht. Hier oben fahren die Leute ja nach Hannover damit.
Friedl kam gut klar, humpelte etwas aber konnte vor den beiden catkillern flüchten.

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 894
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Katze mit gebrochenen Bein

#17

Beitrag von marceb » Mi 14. Okt 2015, 10:15

Hier in der Tierklinik haben sie einen Spezialisten.
Er wird ja nun heute vormittag operiert.
Nun warte ich auf den Anruf, dass ich ihn wieder abholen kann.
Ich werde berichten, wie es ihm geht.

Ich muß ehrlich sagen, bei 1200 €, hätte ich mich auch eher fürs einschläfern entschieden.
Ist nur die Frage ob der TA das gemacht hätte.

nachtrag: gerade hat der TA angerufen, Katze muß noch einen Tag länger warten. wird erst heute nachmittag oder morgen vormittag operiert,
da das Röntgengerät defekt ist und sie auf den Techniker warten.

Gruß
Martina

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 894
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Katze mit gebrochenen Bein

#18

Beitrag von marceb » Do 15. Okt 2015, 12:38

Kurzes update
Katerchen ist zurück, ihm gehts gut.
Selbst der TA war verblüft, wie gut es ihm geht und dass er mit dem gebrochenen Bein auftritt.
Er sagt, der Kater scheint sehr robust zu sein.
Leider sind die Muskeln etwas geschwollen, was nicht so gut ist, aber da muß man abwarten.
Er ist ja auch noch jung, ca. 1,5 Jahre, und die Wachstumsfugen haben sich noch nicht geschlossen.
Das ist auch gut, dann wächst der Knochen schneller zusammen.
Die TA-Praxis staunte auch, wie super lieb er ist, der TA kam mir mit dem Kater auf dem Arm entgegen.
Sie brauchten ihn nicht mal für das Röntgen in Narkose legen.
In 12 Tagen müssen dann die Fäden raus und in 3 Monaten die Stifte.
jetzt muß er für 6 Wochen in einen Hundekennel bleiben.
Da kuschelt er jetzt mit seiner Schwester.

Viele Grüße
Martina

Wuselchen
Beiträge: 7
Registriert: Di 30. Dez 2014, 23:53
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Katze mit gebrochenen Bein

#19

Beitrag von Wuselchen » Do 15. Okt 2015, 17:06

Ich freue mich für die Katze.
Sorry, ich schreibe hier nicht viel, weil ich kein 100% Selbstversorger bin, aber mir ist gerade das Herz in die Hose gerutscht, als ich gelesen habe, dass hier welche für einschläfern gestimmt haben. Auch wenn die Katze ein Nutztier ist, habe ich doch eine gewisse Verantwortung für das Tier. Natürlich sind die Umstände bei einem reinen Liebhabtier wie meinem Kater, der gerade neben mir liegt und schläft anders, aber trotzdem...
Danke, dass Du Dich so entschieden hast, Martina.

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 894
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Katze mit gebrochenen Bein

#20

Beitrag von marceb » Do 15. Okt 2015, 19:28

Hallo Wuselchen,
der TA hätte ihn auch gar nicht eingeschläfert, dass hätte gegen das Tierschutzgesetz verstoßen.

Du kannst hier ruhig mehr schreiben, denn 100 % Selbstversorger ist hier glaube ich niemand.

Viele Grüße
Martina

Antworten

Zurück zu „Haustiere“