Seite 1 von 3

Wasserspeicher Ideen

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 07:52
von Torsten
Hallo Gartenfreunde,

da unser Garten im Moment bis auf Hütte und Zaun so gut wie nackt ist brauche ich alles...und zuerst mal Wasser. Aufgrund der Hanglage nicht all zu viel zur Bewässerung, aber bei Bedarf wäre ein Wasserspeicher schon gut.
Das Gartenhaus hat etwa 15m² Dachfläche und Regenrinnen, klar ist also wo das Wasser her kommt...aber wo sammle ich es? Im Naturgarten finde ich einen Plastiktank nicht so doll, Holzfässer sind klein und teuer und wohl nicht so haltbar. Deshalb möchte ich gern Ideen sammeln, sicher hat der eine oder die andere von euch etwas im Garten stehen/liegen worauf ich nie gekommen wäre. Eine Möglichkeit ist natürlich ein Teich, aber wieder ohne Plastik, ohne Bagger...

Bin gespannt was sich so findet...

Gruß

T

Re: Wasserspeicher Ideen

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 07:55
von Thomas/V.
mittlerweile gibts Plastetanks in Holz-oder Steinoptik

Re: Wasserspeicher Ideen

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 08:28
von osterheidi
hallo torsten

wir haben mehrere große und kleine regenfässer von beckmann in betrieb. teilweise halten die 20 jahre ohne dass man etwas machen muß. nicht ganz billig aber wir bereuen es nicht. abgedeckt werden sie mit zugeschnittenen brettern, weil leicht kleine wildtiere darin ertrinken könnenauf der suche nach wasser.
sicher gibts auch leere plastiktonnen, passt aber irgendwie optisch nicht in einen naturgarten....bzw. geschmackssache.solche können aber mit strohmatten verkleidet werden. die müssen sicher öfter mal erneuert werden
vielleicht findet sich aber im netz noch eine alte badewanne o.ä. ?

Re: Wasserspeicher Ideen

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 08:59
von Raubritterin
... mein Wasserauffangbecken, das auch von der Regenrinne gespeist wird, ist aus Steinwürfeln:
k-ak-P1170330.JPG
k-ak-P1170330.JPG (166.43 KiB) 6526 mal betrachtet
..innen drin ist es mit Teichfolie ausgelegt.

Grüße von Karin

Re: Wasserspeicher Ideen

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 11:48
von Benutzer 72 gelöscht
Ein Bekannter von uns hatte eine Holzbadewanne. Die war dicht und hat auch gut gehalten. Er hat allerdings darauf achten müssen, dass da auch wirklich immer Wasser drin war - wenn sie zwischenzeitlich immer wieder trocken liegt, wird das undicht. Geht eigentlich nicht so gut, wenn man Gießwasser rausnehmen will - ?

Aus welchem Material ist denn das Dach?

Re: Wasserspeicher Ideen

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 13:29
von Benutzer 5127 gelöscht
Hallo Karin,
das Becken gefällt mir total gut. Kann ich weitere Fotos sehen, bitte? Wie entnimmst du das Wasser, wenn oben ein Sicherheitsgitter befestigt ist? Und erkenne ich da eine Teichrose? Die wollen doch einen gleichmäßigen Wasserstand, dachte ich.

Re: Wasserspeicher Ideen

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 14:08
von poison ivy
zusaetzlich zum Wasserfass oder Teich

unten am Hang ein Huegelbeet,
nicht wie ich's so oft beschrieben hoer einfach Erde aufgeschuettet,
sondern so richtig mit Graben drunter und Kern aus Baumstaemmen,
das saugt einen ganzen Haufen des Wassers auf, das Deinen Hang runterlaeuft,
und wirkt als Speicher

Re: Wasserspeicher Ideen

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 15:08
von Torsten
Wow, das ging schnell! Sind ein paar tolle Ideen dabei. Hügelbeet bzw. den Garten als Schwamm benutzen habe ich eh vor, es ging mir schon um einen Wasserspeicher aus dem ich Wasser bei Bedarf auch entnehmen kann. Das Steinbecken gefällt mir gut. Holzoptik ist nicht mein Problem, ich finde Plastik passt halt so garnicht in meinen Garten, ob man es erkennt oder nicht.

Gruß

T

Re: Wasserspeicher Ideen

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 15:25
von Torsten
Dach ist ein Ziegeldach..das Haus ist ein richtiges Blockhaus mit Kamin und Keller, das Dach samt Regenrinnen sehen aus wie bei einem richtigen Haus...hab leider keine Bilder am Start, reiche ich nach...

Re: Wasserspeicher Ideen

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 15:53
von henmen
Hallo Torsten,

wenn man die unten stehende Idee mit großen Gemüsekisten weiterdenkt und mit ein wenig handwerklichem Geschick (Durchlauf von Kiste zu Kiste und am Ende ein Überlauf in ein Reservoire), kann man nicht nur eine Menge Wasser sparen und speichern, sondern braucht auch seltener zu gießen, bzw. kann man selbst im Sommer auch mal für ein paar Tage verreisen, ohne das alles zu vertrocknen droht.

http://www.abc.net.au/gardening/stories/s4010599.htm

Gruß Henmen