Lärche soll ja angeblich schwerer verrotten, wäre vielleicht besser, als sie nur zu verheizen.

Moderator: kraut_ruebe
Die nutze ich im Strebergarten auch, weil sie so schön "ordentlich" aussehen, ohne dass ich viel machen muss. Meine haben je nach Erhaltungszustand 4 bis 6 Europro Stück gekostet, aber mit Lieferung aus Nettigkeit. Geht bei größeren Mengen und Selbstabholung sicher auch noch günstiger.Sabi(e)ne hat geschrieben:Ich bin über die Post zu den klappbaren und stapelbaren Palettenrahmen gekommen - die halten zwar nicht ewig, aber helfen schon mal ganz gut.
Allerdings weiß ich die aktuellen Preise dafür nicht, und auch nicht, ob die Holzteile behandelt sind.
Damit kann man die Höhen schön anpassen - immer 20cm.
Ich würde sie entrinden, macht ja nicht so viel Arbeit bei frisch geschagenem Holz. Klar fällt die Rinde ab, aber während dieser Zeit hält sich die Feuchtigkeit darunter und es fängt an zu verrotten. Eigene Erfahrung, wie man ein Hochbeet nicht bauen sollte, will man nicht nach kurzer Zeit wieder neu bauenThomas/V. hat geschrieben: Sollte ich die Stämme entrinden? Normalerweise fällt die Rinde bei totem Holz ja nach 1-2 Jahren von selber ab...
bitte: wozu?smallfarmer hat geschrieben:Ich habs jetzt mal in Akazie kalkuliert.
Hochbeet 4 mal 8 Fuß 1,25 x 2,50 Grundfläche
4 Eckpfosten 12 x 12 cm 1,20 cm lang
18 waagrechte Akaziebretter für die Seitenwände ergibt eine Höhe von 72 cm 250 x 12 x 4 cm Stärke
alles in allem 350 Euronen
Ich frag die tage mal bei den Imprägnierer was die verlangen würden Eiche kesseldruck imprägnieren.
smallfarmer
Unter den heimischen Hölzer ist Lärche durchaus ein gutes Bauholz und zum verheizen schon zu schade. Eine Überlegung sollte sein, ob sich durch aufasten nicht das Schattenproblem lösen läßt. Man kann damit Bereiche schaffen, die in kalten/kühlen Jahreszeiten Sonne haben, und im Sommer besschattet sind. So als Anregung.Thomas/V. hat geschrieben:Ich hab mit überlegt, ob es sinnvoll wäre, meine 2 Lärchen, die etwa 8-10 m hoch sind und nun einen großen Schatten werfen, zu fällen und daraus ein Hochbeet zu bauen. Sozusagen in Blockbauweise. Sollte ich die Stämme entrinden? Normalerweise fällt die Rinde bei totem Holz ja nach 1-2 Jahren von selber ab...
Lärche soll ja angeblich schwerer verrotten, wäre vielleicht besser, als sie nur zu verheizen.