Wie oben schon erwähnt; ich versuche das ein oder andere aus dieser Mischkulturtabelle im eigenen Garten umzusetzen und diverse Experimente zu starten, welche Pflanzen sich vertragen und womöglich gegenseitig Schäsdlinge abhalten oder das Wachstum fördern.
Bei der Planung deines Gartens kann ich dich leider nicht unterstützen. Ich meine auch, jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen. Versteh mich bitte richtig: Ich weiß weder wie dein Boden beschaffen ist, kenne nicht die durchschnittliche Niederschlagsmenge in deiner Region, habe nicht an deiner Erde gerochen oder die Regenwürmer auf 1 m2 gezählt ...
In diesem Forum und den vielen anderen, in denen es vorwiegend um den Anbau von Nutzpflanzen geht, findest du eine Menge an interessanten und bereits erfolgreich getesteten Anbaumethoden. Diese Mischkulturtabelle sollte lediglich Unterstützung geben und nicht als ultimatives Nachschlagewerk gelten.
Zum Anfang: Steck einfach ein paar Samen in die Erde und beobachte was passiert. Habe ich mich nach den empfohlenen Aussaat-Anleitungen gerichtet? Wächst die Pflanze gesund? Braucht sie mehr Nährstoffe als andere? Muss ich den Beikraut-Druck regulieren oder fühlt sich die Pflanze darin wohl? Welche Pflanze setze ich daneben? ...
Sicher findest du einen gärtnerisch tätigen Selbstversorger in deiner Nähe, der dir vor Ort noch mehr und bessere Tipps geben kann. Oder wohnst du zufällig im Thüringer Becken?

Viel Erfolg bei deiner Gartenplanung und allzeit einen grünen Daumen.
