Milpa oder Die drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen)
Moderator: kraut_ruebe
- Spencer
- Förderer 2019
- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht
So zum Testen hab ich zu den Maispflänzchen im Frühjahr auch ein paar Stangenbohnen gesät und aus Ermangelung an Kürbispflanzen, zwei Zuchini zwischen die Maispflanzen gesteckt.
Für die Zuchini war es wohl etwas spät, so richtig kam die nicht in die Gänge. (rechts unten im Bild)
Die paar Bohnen die ich gesät habe, sind aufgegangen und nahmen die Maispflanzen bereitwillig als Stütze an.
Nächstes Jahr probiere ich das wieder, aber dann mit Kürbis und den Mais werde ich weiter auseinander pflanzen und auf kleinen Hügeln.
Für die Zuchini war es wohl etwas spät, so richtig kam die nicht in die Gänge. (rechts unten im Bild)
Die paar Bohnen die ich gesät habe, sind aufgegangen und nahmen die Maispflanzen bereitwillig als Stütze an.
Nächstes Jahr probiere ich das wieder, aber dann mit Kürbis und den Mais werde ich weiter auseinander pflanzen und auf kleinen Hügeln.
Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht
Spencer, wäre es nicht besser, mehr Bohnen dazu zu tun und den Mais eng zu lassen? Ich werd das so probieren, wegen des Windes. Eigentlich sollen doch die Bohnen mehrere Maispflanzen zusammenhalten, oder? Der Kürbis kommt dann auf die Südseite der Gruppe.
Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht
Hallo Freunde,
ich lese immer wieder mal in diesem sehr interesannten Tread.
Es gäbe ja die Black Forest Zucchini die würde in die Höhe wachsen vielleicht wäre die dazu besser geeignet.
Ich hatte die mal, sie war nicht ganz so ertragreich wie die normale aber mir hat sie gereicht.
ich lese immer wieder mal in diesem sehr interesannten Tread.
Es gäbe ja die Black Forest Zucchini die würde in die Höhe wachsen vielleicht wäre die dazu besser geeignet.
Ich hatte die mal, sie war nicht ganz so ertragreich wie die normale aber mir hat sie gereicht.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- Spencer
- Förderer 2019
- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht
@ Adjua - ich hab den Mais ja im Block gepflanzt und muss zugeben das ich schon jetzt die Bohnen die "drinnen" wachsen nicht ernte, weil ich nicht zwischen dem Mais rumtrampeln will
War ja auch nur ein kleiner Versuch, so nebenbei.
War ja auch nur ein kleiner Versuch, so nebenbei.
Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht
Ah. Das geht natürlich nicht. Ich denke da an zwei, maximal drei Reihen, an die ich von zwei Seiten dazu komme.
Meine Schwestern von heute. Die Reiserbohnen ranken mittlerweile, tragen aber noch nicht - blühen. Die Kürbisse haben 0-2 Kürbisse, der Mais hat jetzt Kolben angesetzt.
Meine Schwestern von heute. Die Reiserbohnen ranken mittlerweile, tragen aber noch nicht - blühen. Die Kürbisse haben 0-2 Kürbisse, der Mais hat jetzt Kolben angesetzt.
- Dateianhänge
-
- image.jpg (219.72 KiB) 7817 mal betrachtet
- Spencer
- Förderer 2019
- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: Milpa oder Die drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen)
Schnell noch mal zwei Bilder einer rankenden Blauhilde am Zuchermais, der sich der "Kraft der Bohne beugen muss" 

- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Milpa oder Die drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen)
Hier noch ein interessanter Artikel zum Thema:
http://www.motherearthnews.com/organic- ... mzsto.aspx
http://www.motherearthnews.com/organic- ... mzsto.aspx
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Milpa oder Die drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen)
Ich hab ja gekaufte Bohnen aus der Steiermark (Maisbohnenmix von Marlis Ortner) am tiroler Röstmais hochranken lassen - Mais war vorgezogen, eigentlich wird er auch hoch (höher als ich) - trotzdem hab ich ein paar Bohnen auf Stangen umgeleitet, weil ich einfach Angst habe, die Bohnen "ersticken" meinen Mais - oder ist diese innige Umarmung noch ok? für den Mais, meine ich ..
Der Mais hat schon Kolben und die Bohnen ein paar Schoten!
Der Mais hat schon Kolben und die Bohnen ein paar Schoten!

- Dateianhänge
-
- PICT0012.JPG (148.06 KiB) 6668 mal betrachtet
Re: Milpa oder Die drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen)
Also demnach "Vortrag Walter Schmidt" ist für den Mais sehr, sehr innige Umarmung Okey.ina maka hat geschrieben:I trotzdem hab ich ein paar Bohnen auf Stangen umgeleitet, weil ich einfach Angst habe, die Bohnen "ersticken" meinen Mais - oder ist diese innige Umarmung noch ok? für den Mais, meine ich ..
Re: Milpa oder Die drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen)
Bei mir ist die Milpa zwar gewachsen, ertragreich war sie nicht. Mais auf dem Feld hat bei mir zuwenig Wärme, und ein paar Maispflanzen haben eine schlechte Einkörnung. Kürbis wächst am besten auf viel Mist, so viel, wie Bohnen und Mais eher schlecht vertragen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass diese Kombination funktioniert - in Körnermaisgegenden und mit den richtigen Partnern (Es geht nicht jeder Kürbis mit jedem Mais und jeder Bohne, und was geht, wird in jeder Gegend nochmal anders sein).
Die Verkündung, dass man durch MILPA "dem Mais seine Mischkulturfähigkeit" zurückgibt, scheint mir wieder mal so eine romantisierend-permakulturell gefärbte Aussage zu sein, die mit der Realität im Anbau wenig zu tun hat. Eben weil die Kombination aus den richtigen drei Schwestern für jede Gegend erst mal gefunden werden muss.
Mein (weniger) Mais wächst jetzt auf der Südseite vor meiner Terrassenmauer, umgeben von Kichererbsen (ist auch Mischkultur
). Die Bohnen wachsen seit Jahren am besten auf Schnüren im Feld, dort ziehen Blaue Hilde und Posthörnchen (beide riesig) die Maispflanzen nicht zu Boden. Dazwischen blühen mittlerweile Sonnenblumen, die ebenfalls an besagtem Schnürgerüst festgemacht sind. Die Kürbisse wachsen auf dem gesamten Entenmist des vergangenen Jahres, für meine Hôhenlage prächtigst.
Ich kann mir schon vorstellen, dass diese Kombination funktioniert - in Körnermaisgegenden und mit den richtigen Partnern (Es geht nicht jeder Kürbis mit jedem Mais und jeder Bohne, und was geht, wird in jeder Gegend nochmal anders sein).
Die Verkündung, dass man durch MILPA "dem Mais seine Mischkulturfähigkeit" zurückgibt, scheint mir wieder mal so eine romantisierend-permakulturell gefärbte Aussage zu sein, die mit der Realität im Anbau wenig zu tun hat. Eben weil die Kombination aus den richtigen drei Schwestern für jede Gegend erst mal gefunden werden muss.
Mein (weniger) Mais wächst jetzt auf der Südseite vor meiner Terrassenmauer, umgeben von Kichererbsen (ist auch Mischkultur
