Kraut_Rübe, das Jahr muss ich mir im Kalender anstreichen - wird nicht mehr so schnell vorkommen, dass meine Schwestern gleich weit sind wie deine
Haben sich deine Bohnen um den Mais gewickelt?
Ich denke für nächstes Jahr über folgende Versuchsanordnung nach:
7-10 hohe Maispflanzen auf einer Kreisfläche (vielleicht z.B. den alpenländischen weißen Hartmais)
7-10 Bohnen rundherum (vielleicht wieder Reiserbohnen, wenn mir die von heuer schmecken)
2-3 Kürbisse, rankend oder nicht rankend (funktionieren meiner Meinung nach beide. Interessanterweise bleiben die rankenden Kürbisse bei mir am Boden und wickeln sich nicht um den Mais)
Der Zweck soll sein, daß die Bohnen den Mais umwickeln und festhalten, was bei meinem windigen Standort tatsächlich ein Vorteil wäre. Da es jetzt schon zum zweiten Mal im Juni nochmal kalt wurde, überlege ich mir, einen Minitunnel für jede Gruppe zu bauen, den ich dann im Juli wegnehme.
Sonnenblumen wären interessant, bei denen habe ich aber keine Ahnung, wie hoch sie wachsen. Die am Haus sind samt und sonders riesig, egal welche Sorte, dieselben Sorten am Feld und im Garten wären zu klein für die Gruppe. ( letztere nicht optimal kultiviert)
Für dir Sonnenblumen habe ich eine andere Idee: Ich habe ja alle möglichen Bohnen auch in Rankgerüsten, die aus Haselnusstangen und Schnüren bestehen (somit senkrecht sind). Da könnte ich jeweils eine Sonnenblume zwischen einen Bohnenhorst legen. Die Bohnen wickeln sich um die Sonnenblume und dann weiter an den Schnüren hoch, und fixieren damit die Sonnenblumen am Rankgerüst. Das hat heuer schon funktioniert.
Weil ich ja eine Freundin von Gestrüppkonstruktionen bin, könnte man noch Minigurken dazu tun, dann wird's garantiert voll
