Seite 1 von 1
Permakultur in einem Hausgarten (Australien)
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 11:44
von Nordhang
Permakultur in einem „kleinen“ Garten in Australien
GA - Urban Permaculture (Part 1)
http://www.youtube.com/watch?v=h3xtBk_X ... re=related
Schöne Bilder für die Neuanlage und Anregungen für den eigenen Hausgarten(6 Teile).
Lg Nordhang
Re: Permakultur in einem Hausgarten (Australien)
Verfasst: So 8. Jan 2012, 07:13
von 65375
Vielen Dank fürs Einstellen!
Genau so habe ich mir das auch vorgestellt, wenn ich mal so weit gediehen bin!
Da werde ich sicher noch öfter reinschauen. Zur Motivation in Frustphasen!
Aber dieses Aussie-Englisch ist ganz schön anstrengend, finde ich!

Re: Permakultur in einem Hausgarten (Australien)
Verfasst: So 8. Jan 2012, 11:06
von Sabi(e)ne

Mir fehlt dafür nur die Mannschaft, die das alles baut...(und das nötige Kleingeld für das ganze Material).

Re: Permakultur in einem Hausgarten (Australien)
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 06:45
von 65375
Ja, genau, Sabi(e)ne. Das ist auch mein Problem! Das Personal fehlt mir!
Das Material kann man sammeln und nur fehlendes, nicht zu improvisierendes zukaufen.
Und - wurde ja im Film ausdrücklich empfohlen - NICHTS WEGWERFEN!! Es fällt einem früher oder später auch für den größten Schrott meist noch eine Verwendung ein. Und sei es zum Verheizen.
Ich hab mich schon oft geärgert, voreilig Dinge entsorgt zu haben.
Aber jetzt frag bitte nicht, wie's bei mir aussieht!

Re: Permakultur in einem Hausgarten (Australien)
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 06:49
von greymaulkin
Re: Permakultur in einem Hausgarten (Australien)
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 08:56
von hobbygaertnerin
Hallo Nordhang,
das austrl. Englisch ist für meine Ohren etwas gewöhnungsbedürftig, die Filme sind sehr ansprechend gemacht.
Mich hätte interessiert, was die ganze Anlage gekostet hat, entweder ich hab es nicht verstanden oder es war nicht Thema.
Was mich auf meine Weise freut, dass ich vor vielen Jahren, ohne von Permakultur usw. etwas zu wissen, damit anfing,
eine Form des bewirtschaftbaren Gartens umzusetzen, das mit vielen Ideen relativ preiswert umsetzbar war.
Feigenbäume, Oliven - so ein Klima wäre schön, aber dafür haben wir andere Vorzüge unseres Klimas.
Was mir an diesem Film gefällt, welche Möglichkeiten ein Garten bieten kann.
Gruss
hobbygaertnerin
Re: Permakultur in einem Hausgarten (Australien)
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 11:01
von 65375
Hallo Hobbygärtnerin, ich weiß nicht, wo Du ansässig bist, aber Feigen gehen hier ganz gut. Und wenn man nicht grade im Weinbauklima

wohnt, kann man sie ja im Kübel halten und im Winter reinstellen oder einpacken. Im Sommer vor eine einigermaßen geschützte Südwand gestellt, kann man durchaus ganz ordentlich ernten.
Oliven sind allerdings reine Zierbäume hierzulande.
Re: Permakultur in einem Hausgarten (Australien)
Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 14:11
von hobbygaertnerin
Feigen und Oliven im Kübel bekomme ich schon auf die Reihe. In nahegelegenen Städten hab ich auch ausgepflanzte Feigen gesehen.
Insgesamt sind die Filmauschnitte schön zum Anschauen - weil dieser Garten Erholung und Nahrung bietet, so was findet sich selten.
Die grosse Mehrzahl der Gärten sind reine Erholungsgärten geworden, inzwischen mutieren viele Gärten zu Wüstenflächen, ein paar Gabionen, Steinmulch und ganz wenig mickrige Wüstenpflanzen. Kein Krümel Erde ist mehr zu sehen, jedes Blatt vom Wind in diese sterilen Gärten geweht- muss sofort mit dem Laubsauger weggesaugt werden, kein Kompost, alles muss in die Biotonne oder zum Kompostwerk gefahren und dafür bezahlt werden, keine Lebendigkeit mehr im Garten,- aber vermutlich sehr arbeitssparsam.
Wenn mir die Arbeit im Garten zuviel wäre, dann würde ich gleich alles teeren lassen, denn so muss man in Fugen und Ritzen die Blätter schnellstens wegmachen, die Natur holt sich sonst ganz schnell wieder Terrain zurück.
Wenn ich meinen Garten nicht schon so hätte, wie er jetzt ist, nach diesem austrl. Vorbild - das wäre bestimmt ein Traum.
Gruss
hobbygaertnerin