Kompromiß aus Permakultur und Anbau auf "geordneten" Beeten
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 22:21
Hallo zusammen,
für meinen zukünftigen Garten suche ich nach dem "besten" Kompromiß aus Permakultur und Anbau auf "geordneten" Beeten (in Reih und Glied).
Ich dachte, in diesem Video (5 Teile) was zu finden, aber so, wie es dort ist, möchte ich es ganz bestimmt nicht haben.
http://www.youtube.com/watch?v=VH1fPDjQ1vk
http://www.youtube.com/watch?v=h2Z8oPWEwKs
http://www.youtube.com/watch?v=skvXg1e_TFQ
http://www.youtube.com/watch?v=cfHVQby7Pls
http://www.youtube.com/watch?v=uF-iw_M9PcI
"Oh, guck mal, da ist ein Rübchen, das könnte ich heute essen...", der Umkehrschluß daraus ist "Ich würde heute gern ein Rübchen essen, aber wo war das noch gleich..."
So möchte ich das nicht.
Herkömmliche rechteckige Normalo-Beete, wo alles in Reih und Glied steht und ja kein Unkraut dazwischen stehen darf, möchte ich aber auch nicht.
Ich würde mich also für Beete mit gemischtem Anbau interessieren, wo unterschiedliches Gemüse wächst, möglichst viel auf kleiner Fläche. So etwa, wie eine Kräuterspirale angelegt wird, nur eben für Gemüse.
Mal als Beispiel:
Ich möchte kein reines Zwiebelbeet, wo aller 15cm eine Zwiebel steht. Da könnten doch Radischen, Salat, Spinat, Bohnen, Tomaten, Kohlrabi etc. dazwischen rumstehen. So daß möglichst viel Beetfläche (80-90% ? ) von "Blattmasse" bedeckt/überdeckt ist, die Pflanzen sich aber auch nicht gegenseitig behindern.
Gibt's da schon Erfahrungen bzw. Tips, was sich wie kombinieren läßt? Oder geht das mit Nutzpflanzen gar nicht?
viele Grüße
Rainer
für meinen zukünftigen Garten suche ich nach dem "besten" Kompromiß aus Permakultur und Anbau auf "geordneten" Beeten (in Reih und Glied).
Ich dachte, in diesem Video (5 Teile) was zu finden, aber so, wie es dort ist, möchte ich es ganz bestimmt nicht haben.
http://www.youtube.com/watch?v=VH1fPDjQ1vk
http://www.youtube.com/watch?v=h2Z8oPWEwKs
http://www.youtube.com/watch?v=skvXg1e_TFQ
http://www.youtube.com/watch?v=cfHVQby7Pls
http://www.youtube.com/watch?v=uF-iw_M9PcI
"Oh, guck mal, da ist ein Rübchen, das könnte ich heute essen...", der Umkehrschluß daraus ist "Ich würde heute gern ein Rübchen essen, aber wo war das noch gleich..."
So möchte ich das nicht.
Herkömmliche rechteckige Normalo-Beete, wo alles in Reih und Glied steht und ja kein Unkraut dazwischen stehen darf, möchte ich aber auch nicht.
Ich würde mich also für Beete mit gemischtem Anbau interessieren, wo unterschiedliches Gemüse wächst, möglichst viel auf kleiner Fläche. So etwa, wie eine Kräuterspirale angelegt wird, nur eben für Gemüse.
Mal als Beispiel:
Ich möchte kein reines Zwiebelbeet, wo aller 15cm eine Zwiebel steht. Da könnten doch Radischen, Salat, Spinat, Bohnen, Tomaten, Kohlrabi etc. dazwischen rumstehen. So daß möglichst viel Beetfläche (80-90% ? ) von "Blattmasse" bedeckt/überdeckt ist, die Pflanzen sich aber auch nicht gegenseitig behindern.
Gibt's da schon Erfahrungen bzw. Tips, was sich wie kombinieren läßt? Oder geht das mit Nutzpflanzen gar nicht?
viele Grüße
Rainer