Seite 1 von 1
Wer von euch ist Permakultur-Designer?
Verfasst: Do 10. Apr 2014, 19:25
von Manfred
Und wo habt ihr euren Permakultur-Zertifikat-Kurs gemacht? Oder gar mehrere Kurse?
Welche Kursangebote würdet ihr empfehlen?
Re: Wer von euch ist Permakultur-Designer?
Verfasst: Do 10. Apr 2014, 21:05
von kraut_ruebe
permakultur akademie austria, 2008/2009,
http://www.permakultur.net. ist lange her, seither hat sich viel getan
midwest permaculture, 2013/2014, da hatte ich die variante für wiederholer gebucht, das alte zertifikat wird dort als nachweis dafür anerkannt und ein neues brauch ich nicht. die haben dort ne arbeitsweise die mir liegt, kann ich jederzeit empfehlen.
www.midwestpermaculture.com
gut find ich auch g. lawton, ich hätt sicher dort gebucht wenn ich zeit für nen durchgehenden kurs gehabt hätt auf den ich mich konzentrieren kann.
Re: Wer von euch ist Permakultur-Designer?
Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 22:19
von Fred
Ich habe vor einigen Tagen mein Zertifikat von
Geoff Lawton aus Australien bekommen.
Wer genug Englisch kann (und ich hatte immer Note 4 in der Schule), und sich die Praxis anderweitig erarbeiten kann finde ich den Kurs empfehlenswert.
Das meiste ist die Aufzeichnung eines Kurses sowie Fragen und Antworten. Gerade wenn man ab und an ein Wort nachschlagen muss, fand ich besser, den Stoff innerhalb einer Woche im eigenen Tempo am Bildschirm durchzugehen, anstelle dasselbe Pensum an einem Tag im Direktvortrag.
Das Handbuch habe ich bereits seit es die deutsche Auflage gibt, und mir ist durch den Kurs doch noch einiges klar geworden.
Re: Wer von euch ist Permakultur-Designer?
Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 23:54
von utebo
Zentrum Prinzhöfte bei Bremen 1985. Auch schon'n bischen her

Lehrer waren Declan Kennedy und Hennes Semar. Beide unterrichten aber soweit ich weiss nicht mehr. Aber in Prinzhöfte wird PK weiterhin grossgeschrieben und Volker Krantz, der dort involviert ist, unterrichtet den 72 Std. Kurs in Italien:
http://www.baumrausch.de/fortbildung/ne ... 5f72e46d1a
Könnt' mir vorstellen, dass der Kurs gut ist.
2 Aufbaukurs-Wochenenden im Lebensgarten Steyerberg ein paar Jahre später, mit Declan und Margrit Kennedy.
Diplom hab' ich 1994 beim Permaculture Institute of Europe beantragt und bekommen.
Was auch sehr gut (und Pk-lastig) war: Agroecology International Online Course 2003 (Uni Berkeley mit Prof. Miguel Altieri)
http://lists.ibiblio.org/pipermail/perm ... 19121.html
Scheint aber leider nicht wiederholt worden zu sein.
Re: Wer von euch ist Permakultur-Designer?
Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 18:31
von fuxi
Fred hat geschrieben:Ich habe vor einigen Tagen mein Zertifikat von
Geoff Lawton aus Australien bekommen.
Wie groß war der Zeitaufwand? War das jede Woche gleich viel, oder gab es mal Wochen, wo du viel länger gebraucht hast? Hast du das neben einer Vollzeitstelle gemacht? Ich denke da momentan drüber nach, ob das was für mich wäre, müsste das aber neben einer 35-Stunden-Woche machen.
Re: Wer von euch ist Permakultur-Designer?
Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 20:50
von Benutzer 1612 gelöscht
Und fühlt Ihr euch befähigt, einen Permakulturgarten anzulegen?
Habt ihr das schon gemacht?
Und könntet Ihr das auch für jemand anderen (gegen Geld)? Oder sind diese Kurse eher für den "Eigenbedarf"?
Re: Wer von euch ist Permakultur-Designer?
Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 21:53
von kraut_ruebe
ja.
ja.
ja, das design könnte man für andere machen (passendes gewerbe vorausgesetzt wenn geld fliessen soll).
eigenbedarf auch, bzw. auch just for fun. ich könnt mir aber auch vorstellen, später mal, wenn ich dann selber so einiges in der praxis auf alltagstauglichkeit ausgeteset hab, planungen für andre zu übernehmen, denke da aber mehr an kleinere speziallösungen als an gesamtentwürfe von grundstücken oder gärten.
Re: Wer von euch ist Permakultur-Designer?
Verfasst: Di 23. Dez 2014, 00:45
von Fred
fuxi hat geschrieben:Fred hat geschrieben:Ich habe vor einigen Tagen mein Zertifikat von
Geoff Lawton aus Australien bekommen.
Wie groß war der Zeitaufwand? War das jede Woche gleich viel, oder gab es mal Wochen, wo du viel länger gebraucht hast? Hast du das neben einer Vollzeitstelle gemacht? Ich denke da momentan drüber nach, ob das was für mich wäre, müsste das aber neben einer 35-Stunden-Woche machen.
Hallo Fuxi,
Es war eigentlich 1x eine Woche, wo etwas weniger Videomaterial anzusehen war (Kapitel Bäume). Ansonnsten ist es so, daß man mir dem Unterrichts-Filmmaterial am Wochenende ausgefüllt ist, man aber gut durchkommen kann. Unter der Woche ist es gut, wenn man sich dann noch etwas Zeit hat, sich mit den Frage-Antworten sich beschäftigen. Zumindest wenn man in Englisch ganz fit ist. Dann sollte das auch neben einer 35h-Woche zu machen sein, Ich hatte dieses Jahr etwas mehr Zeit, für mich war auch der Englisch-lernen Aspekt (Ich war da nie wirklich doll drin) an Ansporn diesen Kurs zu machen. Ich hatte nach den WE die Videos alle zwar 1x durch (schon aus Neugier), Musste dann unklare Stellen aber meist noch mal nacharbeiten, ob ich das richtig verstanden habe (... und was meint der jetzt nochmal mit
Jabbies...kann man das wirklich essen?).
Meist waren es 3 ... 4½ h Aufgezeichnetes Kursmaterial Pro Wochenende. Einführung und Bäume ca 1½ Stunden, und ein mal sind es 5½ Stunden (Climate design). Dazu dann die Frage/Antworten, die dann zu jedem Kapitel nachkommen.
Um die Anforderungen an sein Englisch abzuschätzen, kann sich die Videos auf
geofflawton.com ansehen, vorallem an dem
food-forests-across-climates-Video kann man abschätzen, wie der Kurs meist abläuft. Wobei dieses Video mehr ein Zusamenfassung/Übersicht darstellt, im Kurs geht das mehr Schritt-für-Schritt.
Auch für die einzureichende Design-Übung standen mehrere Wochen zur Verfügung, so daß man das auch an den WE neben einer Arbeit machen kann, so man sich eingermaßen ranhält, und nicht zu perfektionistisch sein will.
Re: Wer von euch ist Permakultur-Designer?
Verfasst: Di 23. Dez 2014, 12:58
von fuxi
Vielen Dank für die Antworten, Fred (und Englisch ist bei mir als Übersetzerin Englisch>Deutsch kein Problem

)