Silvopasture System

Moderator: kraut_ruebe

cheeby
Beiträge: 39
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 21:12

Re: Silvopasture System

#21

Beitrag von cheeby » Mi 4. Jun 2014, 19:40

wenn du wirklich was immergrünes willst das auch den wind abhält würd ich dir wenn schon konifere statt zu fichte eher zu tanne (tiefwurzler) oder eibe (gut rückschneidbar und dichter) raten.

douglasien sind halt extrem frostempfindlich, da sind teilweise auch bäume > 10 jahre noch betroffen. heuer hats rund die hälfte der neugepflanzten dg getroffen, da hat eine frostnacht gereicht um rund 1500 bäumchen zu vernichten.

alternativ bambus? wäre auch immergrün und ist vermutlich kostengünstiger

Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 66
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 19:25
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Pannonikum

Re: Silvopasture System

#22

Beitrag von Steppenwolf » Mi 4. Jun 2014, 20:14

Eibe ist für Tiere extrem giftig.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10734
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Silvopasture System

#23

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 4. Jun 2014, 20:48

ja, eibe fällt flach. giftig und langsam.

@cheeby: hier sind die bedingungen und die sorte die es für douglasien in Ö braucht. frostempfindlich klingt nach grüner douglasie, die geht nicht bei uns.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10734
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Silvopasture System

#24

Beitrag von kraut_ruebe » So 28. Sep 2014, 12:29

silvopastorale stysteme und vieles anderes wissenswertes zur kleinbäuerlichen baumwirtschaft von machatschek

der mann ist für mich DER bewahrer des alten wissens schlechthin. und ich staune immer wieder wieviel wissen er in wenige worte packt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Silvopasture System

#25

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » So 28. Sep 2014, 14:49

Das ist alles noch gar nicht so lang her. Mein Großvater war noch - nebenbei - als Pecher tätig, kennt heute keiner mehr

http://de.wikipedia.org/wiki/Pecherei

Vom Schwarzföhrenwald wurden auch die Nadeln gesammelt, als Einstreu für das Vieh. Solang die Nadeln gesammelt wurden, gab es da Trüffeln, dann ist der Boden wohl versauert, jedenfalls gibts schon lang keine mehr.

Die alten Botanikbücher sind auch echte Fundgruben. Was die alles wussten, da staunt man nicht schlecht.

Hier ist der Wald noch Gemeinschaftseigentum von den Ansässigen, jeder hat ein "Los", und kann zu bestimmten Zeiten Holz fällen. Es sind lauter Laubbäume, die dann nach dem Schnitt am Stamm durchtreiben und der Aufwuchs bildet für Jahre ein undurchdringliches Gestrüpp. Wär ein Paradies für Ziegen - macht aber keiner.

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Silvopasture System

#26

Beitrag von utebo » So 28. Sep 2014, 16:13

Manfred hat geschrieben:...
Empfehlenswerte Literatur wäre außerdem Mark Shepard: Restoration Agriculture.
Unter deinen Verhältnissen könnte ich mir eine Mischform aus dem Projekt in Mexico und dem was Mark Shepard mit seinen Haselnüssen macht vorstellen.
Irgendwie hatte ich diesen Thread übersehen. Ich kann Manfred nur beipflichten, was Mark Shephard angeht. Schau mal unter http://www.forestag.com/ und auf youtube. Und auch www.wholesystemsdesign.com in Vermont. Beide arbeiten im Kontinentalklima mit warmen bis heissen trockenen Sommern.

Wie ist denn Deine Exposition? Und hast Du schon mal nach stickstofffixierenden Gehölzen für Deine Region geschaut?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10734
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Silvopasture System

#27

Beitrag von kraut_ruebe » So 28. Sep 2014, 18:04

durch die stickstofffixierer hab ich mich schon durchgearbeitet, ne ungefähre vorstellung vom zukünftigen bewuchs und vom umgang mit der hanglage hab ich schon.

jetzt in den nächsten paar wochen krieg ich einen ha acker aus der pacht zurück. geplant hatte ich eigentlich gleich danach anzufangen ihn in die neue weide umzugestalten.

nachdems dazwischen aber nen äusserst ungewöhnlichen sommer gab der mich gelehrt hat die worte 'nie' und 'immer' besser nur noch sehr sparsam zu verwenden bin ich grad am überlegen ob ich mir nicht noch den winter über das gelände - insbesondere das niederschlagswasser - genau ansehen sollte bevor ich etwas mache was lange dauern wird und auch lange bestand haben soll. observe & interact.

leider bin ich nicht unbedingt gesegnet mit geduld :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Silvopasture System

#28

Beitrag von utebo » So 28. Sep 2014, 21:12


utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Silvopasture System

#29

Beitrag von utebo » Mo 29. Sep 2014, 11:40

und noch was: http://www.woodlandtrust.org.uk/mediafi ... dence-.pdf
Sehr schön illustriert.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10734
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Silvopasture System

#30

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 29. Sep 2014, 12:44

danke, utebo. der zweite link bringt das perfekt auf den punkt :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Permakultur Design“