Pflanzgeometrie

Moderator: kraut_ruebe

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Pflanzgeometrie

#11

Beitrag von Bhanta » Sa 13. Apr 2013, 10:03

Hallo Armin. das Thema interessierte mich vor einiger Zeit ebenso. Ich wollte herausfinden, inwieweit diesbezueglich wissenschaftl. Ausfuehrungen und Anleitungen mit meinen Vorstellungen von "Nature Farming" (different to Natural Farming) uebereinstimmen. Ist aber nicht der Fall, glaube ich :) . "Vegetation Management and Companion Planting" koennten zwei Stichworte sein, um im Netz fuendig zu werden. LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Armin Sommer

Re: Pflanzgeometrie

#12

Beitrag von Armin Sommer » Sa 13. Apr 2013, 19:21

Hi Hias, Hi Bhanta,

:daumen: Danke, super, kommt alles in den Pott. Alles gute Spuren. Klasse. Das krieg ich alles gar nicht so schnell sondiert....
Das hab ich jetzt davon :-)))

Grüße

Armin

Armin Sommer

Re: Pflanzgeometrie

#13

Beitrag von Armin Sommer » Sa 13. Apr 2013, 19:27

Bhanta,

"Vegetation Management and Companion Planting" ... habs mal gerade überflogen auf die Schnelle und was gefunden, da gings um einen Käfer ....

Das war zum Beispiel auch so eine Überlegung:

ist es möglich, einem Insekt die Information zuzuspulen, das jetzt hier Futter Ende (oder evt Anfang, je nach dem) ist und das evt. über die Pflanzgeometrie zu steuern. Evt über die Form eines Beetes oder einer Bepflanzung, eine Information zu "überspielen".

Grüße

Armin

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Pflanzgeometrie

#14

Beitrag von Bhanta » Sa 13. Apr 2013, 20:20

Armin, das ueberfordert meine und der Insekten Intelligenz. Die einen koennen nicht lesen und der andere kann ihre Sprache nicht... :) .
Aber vertiefend sieh' mal hier, handelt aber weiniger von Insekten, dafuer mehr von undurchgringlichen Formelwaeldern: http://sky.scnu.edu.cn/life/class/ecolo ... pter11.htm. LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

krautert

Re: Pflanzgeometrie

#15

Beitrag von krautert » Do 20. Mär 2014, 22:47

kraut_ruebe hat geschrieben:sind windbestäuber, zB der mais, den in reih und glied zu stellen macht sinn.

guten abend,
sag, ist es nicht gerade der mais, welcher im Karree bzw grossen horsten angebaut die besten bestäubungschancen hat?

ich lernte den mais nicht in reihe zu setzen.
gruss k.r.

Manfred

Re: Pflanzgeometrie

#16

Beitrag von Manfred » Do 20. Mär 2014, 23:01

Wenn du Glieder in Reihen anordnest, hast du ja ein Karree. ;)

krautert

Re: Pflanzgeometrie

#17

Beitrag von krautert » Do 20. Mär 2014, 23:04

wie wahr!
und doch sieht man sehr oft arme einzelne reihen Mais im Felde stehen!

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 588
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Pflanzgeometrie

#18

Beitrag von guzzmania » Fr 21. Mär 2014, 09:51

Mir hilft eine Ausaat in geometrischen Formen, dass ich die aufgehende Saat von Beikräutern unterscheiden kann.

lg
guzzi

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10734
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Pflanzgeometrie

#19

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 21. Mär 2014, 09:56

@mais: so schlimm kanns nicht sein mit der anordnung. sonst müsst man ja nicht fürchten, dass einem die schöne sorte im garten vom ackermais etliche meter entfernt angesandelt wird.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pflanzgeometrie

#20

Beitrag von Olaf » Fr 21. Mär 2014, 10:19

und doch sieht man sehr oft arme einzelne reihen Mais im Felde stehen!
@mais: so schlimm kanns nicht sein mit der anordnung.
*grummel*
Also ich habe vorletztes Jahr meinen Mais schön in eine Reihe und dann auch noch im Windschatten des GH gepflanzt.
Und dann hat man mir hier erklärt, dass die sozusagen tauben Spitzen an den Kolben, also oben ohne Körner daher kämen.
Mir schien es einleuchtend.
(Der Mais Jahr drauf hat bei soviel Inkompetenz beschlossen, gar nicht erst zu keimen...die 3 Stück, die kamen haben die Ziegen abgebissen, so konnte ich letztes Jahr keine weiteren Erfahrungen sammenln. :pfeif: )
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Permakultur Design“