Nettoprimärproduktion

Moderator: kraut_ruebe

Antworten
utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Nettoprimärproduktion

#1

Beitrag von utebo » Sa 30. Aug 2014, 11:00

Vor zwei Jahren hatten wir hier mal das Thema Food Forests/Waldgärten im Norden angerissen (http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... me#p106416) im Zusammenhang mit der Globalstrahlung, die ja quasi der Motor der Photosynthese ist, welche wiederum die Biomasse generiert, von der wir einen Teil direkt in Form von pflanzlicher Nahrung oder indirekt in Form von tierischen Produkten verzehren können. (Mehr unter http://de.wikipedia.org/wiki/Primärproduktion)

Inzwischen bin ich auf eine sehr interessante Grafik gestossen: http://bioscience.oxfordjournals.org/co ... .large.jpg
(lässt sich hier nicht darstellen, da zu breit)

Quelle: A Continuous Satellite-Derived Measure of Global Terrestrial Primary Production
http://bioscience.oxfordjournals.org/co ... 6/547.full

Die begrenzenden Faktoren können jeweils Temperatur, Sonneneinstrahlung und/oder Wasserverfügbarkeit sein. Auch dazu enthält der Fachartikel eine gute Grafik die zeigt, wo auf der Erde welche Faktoren produktivitätsbegrenzend wirken.

Was Food Forests angeht, beachte man den kleinen gelben Zipfel im äussersten Südwesten Englands - dort ist Martin Crawfords Forest Garden ;)

Antworten

Zurück zu „Permakultur Design“