Aus Fehlern lernen – oder eben nicht?
Verfasst: So 28. Jul 2013, 08:12
Dies kann ein Thread sein, unabhaengig von Lage, Klima, persoenlichen Anspruechen (an das Optimum), Flaechengroesse, Sorten etc. von anderen in puncto Anbaumethoden, Sortenauswahl und Aehnlichem zu lernen. Nun gibt es ja die vier Moeglichkeiten:
1. Ich habe aus den letzten Jahren gelernt und bin nun zufrieden.
2. Ich habe die Fehler der letzten Jahre ignoriert und bin in diesem Jahr genau so frustriert wie zuvor.
3. Es war schon alles nahezu perfekt, aber eine Veraenderung hat wieder alles zunichte gemacht.
4. Was oder wie auch immer ich etwas mache – es klappt nicht.
Ich habe zu jedem Punkt ein Beispiel aus meiner Arbeit parat.
Zu 3. weil heute grade wieder beobachtet. Zur Verbesserung/Effektivitaet der Vermehrung und Veredlung hatte ich mehrere chirurgische Skalpelle angeschafft, die unsere “alten” Werkzeuge ersetzen sollten. Fazit: viel zu viele falsche, weil zu tiefe Schnitte, das Gefuehl fuer das Schneiden fehlte. Nun kann ich Skalpelle verkaufen...
Zu 4. Im Kraueterteil des Hausgartens ist mindestens eine Pflanze darunter, die an ihrem jetzigen Standort nur stoert, statt sich einzugliedern und ihr Quantum z.B. am Naehrstoffgehalt des Boden abzuliefern. Ich weiss nur nicht welche. Es sind ja gut und gerne 30 Kraeuter- und Gewuerze auf jeweils 9 m2 und meistens ist es der “kapraun” (Holy Basil, oder Thai-Basilikum) der welkt oder vor sich hin mickert. Allein gedeiht er praechtig, weiss aber, dass er in Partnerschaft mit vielen anderen kultiviert werden kann.
Zu 2. Es ist unguenstig auf einer Riesenflaeche an zig verschiedenen Stellen ein und dieselbe Pflanze zur Aufzucht zu lagern- man vergisst die eine oder die andere und wenn man zufaellig drauf stoesst, ist die Haelfte bereits Humus, was ihrem eigentlichen Zweck recht undienlich ist (z.B. Meine Bambus-cuttings).
Zu 1. Zu oft brachen die Betonrohre, die als Pfaehle fuer die Drachenfrucht-Pflanzen dienen durch Wind und/oder Pflanzengewicht zusammen. Jahrelang habe ich zugesehen und laufend Zweitpfaehle einsetzen muessen. Jetzt haben wir den Mehraufwand betrieben und saemtliche Rohre (15cm Durchmesser) vor dem Eingraben mit Beton gefuellt. Nun sollten sie fuer Jahre halten, ohne dass wir Pflanzen und Fruechte verlieren.
So ungefaehr habe ich es gemeint. Nun koennt ihr aus meinen Beispielen sicher nicht viel fuer euch ableiten, aber ihr versteht, was ich meine. LG, Bhanta.
1. Ich habe aus den letzten Jahren gelernt und bin nun zufrieden.
2. Ich habe die Fehler der letzten Jahre ignoriert und bin in diesem Jahr genau so frustriert wie zuvor.
3. Es war schon alles nahezu perfekt, aber eine Veraenderung hat wieder alles zunichte gemacht.
4. Was oder wie auch immer ich etwas mache – es klappt nicht.
Ich habe zu jedem Punkt ein Beispiel aus meiner Arbeit parat.
Zu 3. weil heute grade wieder beobachtet. Zur Verbesserung/Effektivitaet der Vermehrung und Veredlung hatte ich mehrere chirurgische Skalpelle angeschafft, die unsere “alten” Werkzeuge ersetzen sollten. Fazit: viel zu viele falsche, weil zu tiefe Schnitte, das Gefuehl fuer das Schneiden fehlte. Nun kann ich Skalpelle verkaufen...
Zu 4. Im Kraueterteil des Hausgartens ist mindestens eine Pflanze darunter, die an ihrem jetzigen Standort nur stoert, statt sich einzugliedern und ihr Quantum z.B. am Naehrstoffgehalt des Boden abzuliefern. Ich weiss nur nicht welche. Es sind ja gut und gerne 30 Kraeuter- und Gewuerze auf jeweils 9 m2 und meistens ist es der “kapraun” (Holy Basil, oder Thai-Basilikum) der welkt oder vor sich hin mickert. Allein gedeiht er praechtig, weiss aber, dass er in Partnerschaft mit vielen anderen kultiviert werden kann.
Zu 2. Es ist unguenstig auf einer Riesenflaeche an zig verschiedenen Stellen ein und dieselbe Pflanze zur Aufzucht zu lagern- man vergisst die eine oder die andere und wenn man zufaellig drauf stoesst, ist die Haelfte bereits Humus, was ihrem eigentlichen Zweck recht undienlich ist (z.B. Meine Bambus-cuttings).
Zu 1. Zu oft brachen die Betonrohre, die als Pfaehle fuer die Drachenfrucht-Pflanzen dienen durch Wind und/oder Pflanzengewicht zusammen. Jahrelang habe ich zugesehen und laufend Zweitpfaehle einsetzen muessen. Jetzt haben wir den Mehraufwand betrieben und saemtliche Rohre (15cm Durchmesser) vor dem Eingraben mit Beton gefuellt. Nun sollten sie fuer Jahre halten, ohne dass wir Pflanzen und Fruechte verlieren.
So ungefaehr habe ich es gemeint. Nun koennt ihr aus meinen Beispielen sicher nicht viel fuer euch ableiten, aber ihr versteht, was ich meine. LG, Bhanta.