Seite 1 von 2

Permakultur - Suche nach Wissensvermittlung

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 08:57
von eingutesjahr ...
Hallo,

hat jemand von Euch einen guten Tipp, wo ich Permakultur lernen kann (Allgäu evtl. Bodenseeecke)?
Vielleicht kennt ihr auch jemanden, der bei uns, in allgäuer Region altes Wissen über Kräuter, Wildpflanzen + Permakultur etc. hat ... ich kenne im Allgäu den Storl, der - so finde ich - tollen Zugang zu den Pflanzen und Kräuter hat aber meines Wissens nicht Permakultur lehrt.

Wo habt ihr Euer Wissen über Permakultur? :hmm: (die smilies ... :) )

Schöne Grüße thea

edit: threadtitel ergänzt

Re: Permakultur

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 10:19
von eingutesjahr ...
sollte heißen "Woher habt IHR euer Wissen über Permakultur" :roll:

Re: Permakultur

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 14:49
von Doppelbock
Hallo thea,

Sepp Holzer hat ein paar Bücher zum Thema Permakultur geschrieben, und auch viel über alternative Landwirtschaft. Die Bücher fand ich inspirierend, habe aber das Meiste im Garten dann selber ausprobiert.

viele Grüße

Klaus

Re: Permakultur

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 15:29
von Steini
Hallo Thea,

man sollte "Permakultur" als Begriff, mehr als ethische Grundhaltung verstehen denn als Anleitung für spezielle Problemstellungen.

"Permakultur" umfasst den Bereich wünschenswerter öko-sozialer Entwicklungen von der eigenen Haustür bis auf globale Ebene

auf Grundlage der "Nachhaltigkeit" ( wieder so ein geschundener und inflationär missbrauchter Begriff ).

Meiner Ansicht nach kann man "Permakultur" eben so wenig von jemandem lernen wie man sich von anderen politische

Gesinnungen aufdrängen lassen möchte. Will heißen, der politische Aspekt der Permakultur ist ein sehr großer. Es geht

um eine strukturelle Veränderung, nicht ausschließlich um diverse "Anbaumethoden".



Einen guten und preiswerten Einstieg bietet das Buch: "Permakultur kurz und bündig" von Patrick Whitefield.

Re: Permakultur

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 16:04
von outdoorfreak
Hallo Thea,

ich gib dir da einen Tipp fürs Gärtnern bzw Permakultur lernen. Am besten du kaufst dir ein Permakulutur Buch, entweder von Sepp Holzer, David Holmgreen & bill Mollison, Masanobu Fuoka usw.., Auch sehr empfehlenswert für Anfänger sind die John Seymour Selbstversorger-Bücher, obwohl die noch wenig mit Permakultur zu tun haben. Aber für Gärtner/Selbstversorger-Anfänger sind es meiner Meinung nach die beste Einstiegslektüre.

Kannst dir ja noch zusätzlich ein Permakultur-Buch kaufen. So hab ich es auch gemacht.


Du liest es dir mal gründlich durch, dann gehst du in deinen Garten und wenn du keinen Garten hast dann pachtest du dir einen oder fragst in der Familie nach, ob jemand ein ungenutztes Grundstück hat.

Und dann fängst du einfach an mal den Garten Stück für Stück umzugraben, dann baust du Hügelbeete, Flachbeete oder Terrassen. In den Büchern wird es ja meistens gut mit Bildern beschrieben.

Und dann fängst du einfach mal an und wenn du fragen hast, liest du entweder im Buch nach. Und wenn du dann auch nicht weiterkommst, dann frag bei entweder Freunde/Bekannte nach, die schon lange Gärtnern und viel wissen oder du stellst hier im Forum Fragen.

Und am meisten lernst du durch eigene Erfahrungen sammeln. Und dazu gehört auch, dass du manchmal Fehler machst. Aber am meisten lernt man durch Fehler machen.

Hab zwar auch gewooft und auf Bauernhöfen gearbeitet, und auch viel Inspiration dort bekommen. Aber gelernt doch eher wenig. Beim Gärtnern hilft nur selbst anfangen, sogar mal kurz in einer Gärtnerei arbeiten hilft nicht viel, da man meistens irgendwelche Routinearbeiten zugewiesen bekommt und die Leute nicht viel Zeit haben einem was zu erklären.

ciao Tobi

Re: Permakultur

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 22:22
von Lehrling
vielleicht findest du ja hier etwas, was für dich interessant sein kann http://www.permakultur-akademie.com/

oder hier http://www.selbstversorgerforum.de/index.php, da gibt es ganz viel zu lesen an Erfahrungen.

nicht Perma, aber vielleicht auch ganz interessant mal vor Ort anzuschauen http://www.homa-hof-heiligenberg.com/suche.html


liebe Grüße
Lehrling

Re: Permakultur

Verfasst: So 14. Aug 2011, 11:06
von eingutesjahr ...
Vielen Dank für die Anregungen undTipps ...

Ja, so hatte ich Permakultur verstanden - wie Apfelbaum und Mistel - ich mag einfach noch mehr praktische Anleitung, Leute hören, die schon viel Erfahrung im Gemüseanbau gemacht haben - mal sehn - ich lese mich einfach mal ein ...
Ich und mein Garten wurden zur Permakultur ... manche Pflanzen oder Blumen überlebten ohne gießen oder sonstige Betütelung, wurden sehr schön andere wichen aus meinem Garten ... aber vielleicht brauche ich die ja gar nicht à la "das, was Du an Heilkräutern brauchst wächst in Deiner Umgebung als ""Unkraut""
Vielleicht richte ich aber auch meinen Fokus mehr auf die eßbaren Wildpflanzen, die wesentlich mehr Energie (und Eiweiß) haben sollen als die kultivierten Pflanzen - und doch ist doch so ein Kartoffel/Kolrabigemüse doch was Feines ... ;) und z.B. Ziegen zu halten stelle ich mir zwar sehr anstrengend aber auch schön vor ...

Das alles in einer Gemeinschaft, die dieselben Ziele verfolgt - und hier nochmal - wenn jemand einen Platz in einer Hof-Lebensgemeinschaft im Allgäu/Bayern weiß, bitte sagt´s mir - zwei kleine (sehr artige :holy: ) Hunde und ein schöner Bauwagen kommen hinzu.

Liebe Grüße thea :hhe:

Re: Permakultur

Verfasst: So 14. Aug 2011, 12:32
von Schnickschnack
Hallo Thea,
mir ist hier im Allgäu einmal der Hof Krömahöh in Tiefenbach sowie ein Projekt in Börlas bei Missen bekannt. Und dann gibt es noch die permakulturfreunde-allgäu.de, kenn ich aber nicht weiters.
Liebe Grüße,
Heike

Re: Permakultur

Verfasst: So 14. Aug 2011, 21:06
von eingutesjahr ...
Liebe Heike,

DANKESCHÖN - das Projekt Börlas bei Missen sieht gut aus - genau das, wonach ich letztendlich suche ... mal sehn.

Liebe Grüße thea

Re: Permakultur

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 09:17
von roland
Hi,
schau dir mal den an :
http://www.naturwert-stiftung.de/
die hatten grade am 8.August Sepp Holzer und Jochen Koller zu Gast und machen mal den Eindruck, recht aktiv an dem Thema zu sein. war aber selbst noch nicht dort, kann also die Qualität nicht einschätzen.

Roland