Hallo Tanja,
Tanja hat geschrieben:
71 % der Bevölkerung produzierte auf diese Weise 1999 ungefähr die Hälfte der im Land konsumierten Milch, 60 % des Fleisches, 77 % des Gemüses, 87 % der Früchte und 92 % der Kartoffeln
Stimmen diese Zahlen nicht? Falls doch, wäre das schon ziemlich beeindruckend, oder?
Ich habe gesucht und bin teilweise fündig geworden.
Erzeugung Lanwirtschaftlicher Produkte in Rußland in Mrd Rubel aktuelle Preise
1999 2005 2011
Alle Wirtschaftsformen
gesamt 586,0 1380,9 3261,7
Pflanzen 307,1 669,8 1703,5
Tiere 278,9 711,1 1558,2
darunter Landwirtschaftliche Organisationen (Staatsbetriebe und Genossenschaften)
gesamt 249,8 615,6 1540,6
Pflanzen 128,1 294,4 775,4
Tiere 121,7 321,2 765,2
darunter Bevölkerung (Anbau im eigenen Garten = "Datsche")
gesamt 320,8 681,0 1426,9
Pflanzen 168,6 311,4 699,0
Tiere 152,2 369,6 727,9
darunter Landwirte ("Farmer")
gesamt 15,4 84,3 294,2
Pflanzen 10,4 64,0 229,1
Tiere 5,0 20,3 65,1
Quelle: Федеральная служба государственной статистики
Leider kriege ich es nicht gebacken eine ordentliche Tabelle hier darzustellen, man muß also etwas genauer hinsehen.
Die Zahlen habe ich heute aus dem Netz geholt von dem "föderalen Dienst der Staatlichen Statistik" Rußlands. Man kann mit Sicherheit noch detailliertere Aufstellungen finden, ich denke aber es reicht aus so. Die Hauptaussage ist wohl, daß im Jahre 1999 55% der inländischen Produktion an Lebensmitteln in Rußland aus den privaten Gärten kam = aus einem winzigen Bruchteil der gesamten Anbaufläche!!!
Wer es noch genauer wissen will sollte selber suchen, mehr Lust habe ich derzeit nicht dazu.
Eine Diskussion darüber ob es denn geht oder gehen könnte erübrigt sich meiner Meinung damit vollständig. Es hat auch keineswegs jede Familie in Rußland einen Garten!
Liebe Grüße Helmuth