Gänse/Weidegänse

Enten, Gänse, Schwäne
Antworten
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Gänse/Weidegänse

#1

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 4. Aug 2010, 22:54

hallo allemiteinander!

wieviel platz rechnet man denn pro weidegans? im idealfall möchte ich mama und papa (oder sind mehr als zwei angebracht?) mehrjährig halten und nur die juniors der bratröhre zuführen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Patrizia

Re: Gänse/Weidegänse

#2

Beitrag von Patrizia » Mi 4. Aug 2010, 23:27

in der Literatur ist zwar immer von 200 - 400 m² die Rede, aber das reicht eigentlich nicht aus. Was sie nicht derfressen, des derscheißn's oder dertreten's... sagt man hier in Bayern.
Eine Bekannte hat inzwischen 1.200m² (die sie immer wieder parzelliert und abwechselnd beweiden und ruhen lässt) und das reicht bei gutem Weidemanagement gerade so aus.
Sie hat auch nur 2 Gänse und immer wieder mal Nachwuchs, den sie dann im Bekanntenkreis weitergab. Jetzt lässt sie schon länger nimmer brüten und die beiden haben die Flächen für sich, nutzen die aber ihren Angaben nach gut aus.
Ich hätte mir ja auch mal gerne welche als Wachganter angeschafft, hab's aber dann wegen des doch enormen zusätzlichen Flächenbedarfs gelassen.

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gänse/Weidegänse

#3

Beitrag von Anya » Mi 4. Aug 2010, 23:28

Hallo,

in "Tiere halten hinterm Haus" von Alice Stern-Les Landes heißt es dass ein Gänsepaar mit Nachtzucht 1000-1500m^2 Weide und ein Wasser in Form von Teich brauchen. Als Stallfläche werden 9m^2 angegeben. Und Gänse lieben es übersichtlich, also wirklich freie Flächen wie auf einer Weide und nicht so viel Büsche und Bäume wie im Garten. Aber ein Gänsepaar tät mich auch interessieren, sehr zum Entsetzen meines Mannes ;-)
Viele Grüße, Anya

raga
Beiträge: 94
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:54

Re: Gänse/Weidegänse

#4

Beitrag von raga » Fr 6. Aug 2010, 12:08

ich überlege auch gerade einen Umstieg von Schafe auf Weidegänse ...

es geht so um 5-6000m² Wiese die bis dato mit Schafen bewirtschaftet wurden .. nachdem nun aber meine Eltern nimmer so können stellt sich die Frage der Umstellung auf anderes Getier

geplant wäre die erste Mahd als Heu zu verkaufen

und das weiter nachwachsende Gras von Weidegänsen die im Mai als Gössel gekauft werden abweiden zu lassen

- mit Parzelleneinteilung (reicht da ein Schafzaun)
- mit Stall auf einem Traktoranhänger aufgebaut
- mit .. weiss ich noch nicht

im Oktober (als vor Martini) sollen die armen Viecherler dann wieder sterben ....

naja so wäre es halt gedacht

bitte um weitere Anregunngen 7 Links etc.

lg raga

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Gänse/Weidegänse

#5

Beitrag von BernhardHeuvel » Fr 6. Aug 2010, 12:38

Wir haben bei uns 11 Gänse auf 3.000 Quadratmetern laufen. Das ist eindeutig zu viel Gans für zu wenig Grasfläche. Wenn Du diese Fläche parzellierst, dann geht es noch, aber für das nächste Jahr rechne ich mit 5 Gänsen für diese Fläche.

Parzellen sind notwendig, sonst ist alles zugeschissen, das Gras ist ratzekurz! Ist auch nicht gut wegen des Wurmbefalls, der sich so schneller einstellt, als wenn die Flächen pausieren. Die Gänse lieben es mit Anlauf durch die Gegend zu flattern und wenn sie miteinander Streitigkeiten austragen ist es auch gut, wenn sie ausweichen können. Daher sollten die Parzellen groß genug dimensioniert sein.

Jedenfalls sind die Gänse glücklicher, wenn sie zu mehreren sind. (Sie sehen glücklicher aus). Doch: Sie machen auch wesentlich mehr Krach. Ein Paar ist mucksmäuschenstill, zu mehreren werden sie richtig gesprächig.

Schafszaun und Geflügelelektrozaun reichen aus - aber wie bei allen Elektrozäunen verheddern sich die Tiere alle Jahre darin. Dieses Jahr schnitten wir eine Gans aus dem Geflügelweidezaun. Sie hat zwar keinen Schaden davongenommen, aber war eingewickelt wie ein Rollbraten.

Bei uns haben sie ein Dach über den Kopf, die meiste Zeit des Jahres bevorzugen sie es aber draußen zu sein und dort zu schlafen - auch bei prasselndem Regen. Nur für die Frostzeit ist ein Stall wirklich notwendig.

Viele Grüße
Bernhard

chiccan13
Beiträge: 9
Registriert: Di 17. Aug 2010, 16:50

Re: Gänse/Weidegänse

#6

Beitrag von chiccan13 » Di 17. Aug 2010, 17:05

auch wir möchten in die "kleine gänsezucht" einsteigen, - platz genug ist schon da, allerdings ist so gut wie alles der wiese doch halbwegs steil. weiss hier jemand von euch, ob das für gänse geeignet ist?

lg, chiccan :wink_1:

Antworten

Zurück zu „Entenvögel“