Hallo,
ich würde meine Wachteln gerne unabhängig von der "Industrie" ernähren.
Ist es möglich Wachtelfutter selber herzustellen z.B.: 1 Teil Weizen 1 Teil X 1 Teil Y und eventuell sogar tierische eiweiße z.B. Mehlwürmer, Maden etc.
Mehlwürmer und maden würde ich dann selber Züchten.
Ist es den Aufwand wert?
Momentan füttere ich ganz normales Getreide, ist so ein Mix aus allen, die sind alle Vital, aber legen kauuuuuuuuuuuuuum.
Denke es liegt an dem fehlenden Eiweiß.
Grüße
mrSimn
Wachtelfutter "selber machen"
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Wachtelfutter "selber machen"
Hallo,
wir hatten das Thema Mehlwuermer schonmal. Wenn Du einen warmen Raum zur Verfuegung hast ist es den "Aufwand" wert, es gibt wirklich kaum was zu tun, die vermehren sich von selbst.
LG Citty
wir hatten das Thema Mehlwuermer schonmal. Wenn Du einen warmen Raum zur Verfuegung hast ist es den "Aufwand" wert, es gibt wirklich kaum was zu tun, die vermehren sich von selbst.
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 

Re: Wachtelfutter "selber machen"
Hey Citty,
kennst du dich auch mit dem Wachtelfutter aus?
Wachtelfutter soll ja möglichst 20% Rohprotein enthalten, damit die Hennen gut legen.
Wenn ich tierisches eiweiß zugebe müsste ich doch auch die 20% erreichen oder?!
kennst du dich auch mit dem Wachtelfutter aus?
Wachtelfutter soll ja möglichst 20% Rohprotein enthalten, damit die Hennen gut legen.
Wenn ich tierisches eiweiß zugebe müsste ich doch auch die 20% erreichen oder?!
Re: Wachtelfutter "selber machen"
Ich mache Hühner- und Wachtelfutter selbst. Den Proteinwert kannst du auch mit pflanzlichem Protein puschen, ich mache das mit Süßlupinen, Leinkuchen, Bierhefe und Schwarzkümmelschrot. Mehlwürmer als alleinige Proteinquelle halt ich wegen dem Chitin nicht empfehlenswert, gelegentliche Gaben sind natürlich ok, aber dafür lohnt die Zucht wohl nicht.
Es kommt aber auch auf viele andere Komponenten an, das Eiweiß muss ja auch aufgeschlossen werden können. Kein einfaches Thema.
Im Hüfo gibt es einen Futterrechner, der ist zwar nicht auf Wachtelfutter ausgelegt, aber das kannst du ja entsprechend ändern.
Über pflanzliche Proteinquellen gab es hier schon mal einen Beitrag.
Es kommt aber auch auf viele andere Komponenten an, das Eiweiß muss ja auch aufgeschlossen werden können. Kein einfaches Thema.
Im Hüfo gibt es einen Futterrechner, der ist zwar nicht auf Wachtelfutter ausgelegt, aber das kannst du ja entsprechend ändern.
Über pflanzliche Proteinquellen gab es hier schon mal einen Beitrag.
Grüße,
Birgit
Birgit
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wachtelfutter "selber machen"
@Mr.Simm
Die Suche ist eine tolle Funktion, mit der man viele Fragen schon beantworten kann, bevor man sie stellen muss.
>>Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter<<
>>Wachteln Fütterung vielleicht mal komprimiert?<<
>>biol. Hühnerfutter<<
>>Insekten als Nahrung/Futter<<
Die Suche ist eine tolle Funktion, mit der man viele Fragen schon beantworten kann, bevor man sie stellen muss.
>>Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter<<
>>Wachteln Fütterung vielleicht mal komprimiert?<<
>>biol. Hühnerfutter<<
>>Insekten als Nahrung/Futter<<
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.