Tageswühlleistung eines Freilaufschweines

Manfred

Tageswühlleistung eines Freilaufschweines

#1

Beitrag von Manfred » Fr 18. Nov 2011, 20:32

Brigitta hat im Landtreff grad ein Video verlinkt, das ich den Fans der Freiland-Schweinehaltung nicht vorenthalten möchte:

"Guckst Du zum Vergleich mal da:
http://bb01.de/video/1tag_wuehlarbeit_sattelschwein.wmv
Das ist ein (1) Tag im Auslauf einer Sattelsau. Rechne das mal auf einen Monat hoch, dann kannst Du Dir ein Bild machen.(und das ist Sandboden, matschresistent)"

Aus dem Grund hat man Schweinen früher Nasenringe eingezogen (und tut es zum Teil heute noch), um die Wühltätigkeit zu unterbinden.
Wer seine Schweine artgerecht halten will, muss das Wühlverhalten mit einkalkulieren.
Bei mir haben die Wildschweine auch grad wieder eine Wiese gepflügt. Da schaut es ähnlich aus. Nur nicht ganz so tief umgegraben.

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Tageswühlleistung eines Freilaufschweines

#2

Beitrag von erdbeben » Fr 18. Nov 2011, 20:53

ich möcht ein schwein sein auf dieser welt :pfeif: :hhe:
klimazone 8a?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Tageswühlleistung eines Freilaufschweines

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 18. Nov 2011, 21:16

:lol: Und ich kann's mal wieder nicht aufmachen....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Montbard de Bethune
Beiträge: 156
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23

Re: Tageswühlleistung eines Freilaufschweines

#4

Beitrag von Montbard de Bethune » Fr 18. Nov 2011, 21:57

sehr schön anschaulich, Manfred Dank fürs Einstellen...am schönsten ist natürlich das Schwein, dass sich nach getaner Arbeit in den Schatten schmeißt und denkt "müde und satt, wie schön is datt! :haha:
LG Andrea

Mit Brille und Buch aufs Klo gehen reicht nicht zum Klugscheißen!

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Tageswühlleistung eines Freilaufschweines

#5

Beitrag von Florian » Fr 18. Nov 2011, 21:59

Ich könnt, aber es würde bis morgen früh dauern ....

Hab mir mal ein Stück verwildertes Land von den Mangalitza Schweinen umgraben lassen, vor allem wegen den brennesselwurzeln, a lieben die diese schweine b sind die schwer auf andere weise wegzubekommen.

Kommt glaub ich aber auch auf die Rasse an, die rosa hightech dinger graben glaub ich viel weniger.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Tageswühlleistung eines Freilaufschweines

#6

Beitrag von die fellberge » Sa 19. Nov 2011, 00:23

Also unser schwarzes Ding gräbt auch- da freuen sich immer die Hühner, die sind auch immer mit dem Schwein unterwegs auf unserer Weide.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Tageswühlleistung eines Freilaufschweines

#7

Beitrag von Theo » Sa 19. Nov 2011, 15:51

Sabi(e)ne hat geschrieben::lol: Und ich kann's mal wieder nicht aufmachen....
Rechte Maustaste, "speichern unter"...
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Tageswühlleistung eines Freilaufschweines

#8

Beitrag von stoeri » So 11. Dez 2011, 22:10

Hallo Manfred,

naja so ein Schweinchen hat halt eine andere Auffassung von einem schönen Garten, das hatte richtig Arbeit bis es endlich so gemütlich war. Da brauchts jetzt viel Erhohlung ;-).
So ein Schwein wäre ja am Ende einer Gemüsesaison super.

Nach was sucht es eigentlich nach Wurzeln?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Manfred

Re: Tageswühlleistung eines Freilaufschweines

#9

Beitrag von Manfred » Mo 12. Dez 2011, 09:13

@Stoeri:
Weiß ich nicht. Werden wohl alles Fressbare mitnehmen. Wurzeln, Würmer, Larven. Schweisfurth meinte, dass die Schweine auch die Erde selber fressen, um die organischen Anteile darin (Bakterien, Pilze, Kleinstlebewesen etc.) zu verdauen. Scheint einiges an Eiweiß zu liefern. Aber so viel Erde kann das Schwein an einem Tag nicht gefressen haben. :)

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Tageswühlleistung eines Freilaufschweines

#10

Beitrag von Florian » Mo 12. Dez 2011, 09:23

Ja die Suchen sich Eiweß in Form von Würmern, Maden, Käfern Larven usw.
Wurzeln fressen sie ebenfalls, ratze putz auf.
Erde so wie Manfred schrieb auch, aber ich denke vor allem geht es ihnen um das Getier das in der Erde verweilt.

Ein Wollschweinzüchter von hier, verfüttert regelmäßig verwitterte "weiche" Ziegelsteine.

Antworten

Zurück zu „Schweine“