Seite 1 von 3

Vorher-Nachher-Bilder

Verfasst: Do 11. Feb 2016, 10:09
von Manfred
Entwicklung 2004 bis 2014:
In gut 10 Jahren von nackter, roter Erde, zu gut bedecktem, dunkelbraunem, humosen Boden:

Bild

Bild

Bild

Re: Vorher-Nachher-Bilder

Verfasst: Do 11. Feb 2016, 10:27
von Thomas/V.
Weißt Du, wie sich die Niederschläge in diesen Jahren dort verändert haben?
Womöglich hat es dort einfach nur mehr geregnet als vorher? ;)

Re: Vorher-Nachher-Bilder

Verfasst: Do 11. Feb 2016, 11:09
von Manfred
Soll sogar trockener gewesen sein als im langjährigen Durchschnitt. Auf die konkreten Zahlen warte ich noch.

Re: Vorher-Nachher-Bilder

Verfasst: Do 11. Feb 2016, 18:01
von Manfred
Ein Video mit Vergleichsbildern von nebeneinander liegenden Flächen:
https://www.youtube.com/watch?v=hRg1hOj-0iQ

Re: Vorher-Nachher-Bilder

Verfasst: Do 11. Feb 2016, 18:19
von Manfred
Ausschnitt aus einem Vortrag von Allan Savory mit diversen Beispielen:
https://www.youtube.com/watch?v=xMjKcCfBtfI

Re: Vorher-Nachher-Bilder

Verfasst: Do 11. Feb 2016, 18:44
von Thomas/V.
beeindruckend

Gibt es eigentlich Berechnungen oder Erfahrungen darüber, welchen Mehraufwand (falls nötig) HPG erfordert und welchen Mehrertrag an Fleisch/Milch pro Fläche zu erzielen ist?

Re: Vorher-Nachher-Bilder

Verfasst: Do 11. Feb 2016, 18:56
von Benutzer 72 gelöscht
Ich dachte, diese Art der Bewirtschaftung führt auch zu mehr Niederschlag? :hmm:

Was ist denn mit den Bäumen los?
Wie lange überleben die es, so ohne Blätter? Oder sind das nicht dieselben Bäume auf den Vorher-Nachher-Fotos?

Re: Vorher-Nachher-Bilder

Verfasst: Do 11. Feb 2016, 19:07
von Manfred
Die werfen bei Trockenheit ihr Laub ab und überdauern in Trockenstarre, so wie sie bei uns die Kälte im Winter überdauern.

Bildern von einem meiner eigenen Versuche 2015 (Siehe auch Thema Versuch M1):

Benachbarte Flächen mit gleicher Vornutzung, nur durch einen Bach getrennt.

Bilder links: Holistic Planned Grazing (kleine Versuchsfläche)
Bilder rechts: Normale Umtriebsweide (große Fläche, von der die Versuchsfläche abgetrennt wurde)

Beide Flächen wurden in dem Jahr vorher 2 x beweidet.
Fläche links zunächst für 2 Tage und im zweiten Durchgang für 3 Tage.
Fläche rechts für je ca. 3 Wochen.

Im zweiten Durchgang wurde die Beweidung auf beiden Flächen am selben Tag beendet.
Die Fotos zeigen das unterschiedlich schnelle Wachstum nach der unterschiedlichen Beweidung.

http://www.aforst.com/Sonstiges/Selbstv ... nt_004.jpg

Re: Vorher-Nachher-Bilder

Verfasst: Do 11. Feb 2016, 19:11
von Thomas/V.
täusche ich mich, oder ist die herkömmlich beweidete Fläche artenreicher? da scheint es mehr krautige Pflanzen zu geben, links fast nur "Gräser"?

Re: Vorher-Nachher-Bilder

Verfasst: Do 11. Feb 2016, 19:25
von Manfred
Nach meiner Beobachtung schwankt der sichtbare Klee- und Kräuteranteil stark, verteilt übers Jahr und die Wachstumsbedingungen.
In den meisten Projekten scheint es so zu sein, dass die Artenvielfalt steigt. Hängt natürlich auch vom Fokus des Bewirtschafters ab, also ob er mehr Wert auf die Artenvielfalt oder auf die optimale Futternutzung legt. Letzterer wird die Pflanzen nicht ganz so reif werden lassen und den Bestand etwas niedriger halten, was dann eher Gras und Klee dominieren lässt.
Möglich ist sehr viel. Der Bewirtschafter muss sich halt überlegen, was er will und dann entsprechend steuern.