Beweidete Auwiesen als wirksame CO2-Speicher
Verfasst: So 7. Sep 2025, 09:27
Ganz laaangsam kommt es auch in der breiteren Öffentlichkeit an:
Zitat:
Erstmals systematische Messungen
Im Rahmen des EU-Projekts REWET wurde in Marchegg im Jahr 2024 erstmals systematisch gemessen, wie eine beweidete Auwiese CO2 speichert – trotz des Jahrhunderthochwassers. „Durch unsere Messstation haben wir herausgefunden, dass dieses Gebiet in seiner Gesamtbilanz eine CO2-Senke darstellt, obwohl durch die ganzen Überschwemmungen des vergangenen Jahres auch sehr viele Methanausgasungen vorhanden waren. Dennoch konnte das Gebiet insgesamt eine positive CO2-Bilanz abliefern“, so Projektleiterin Magdalena von der Thannen von der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien.
Gesamter Artikel (ORF ON)
https://noe.orf.at/stories/3320371
Zitat:
Erstmals systematische Messungen
Im Rahmen des EU-Projekts REWET wurde in Marchegg im Jahr 2024 erstmals systematisch gemessen, wie eine beweidete Auwiese CO2 speichert – trotz des Jahrhunderthochwassers. „Durch unsere Messstation haben wir herausgefunden, dass dieses Gebiet in seiner Gesamtbilanz eine CO2-Senke darstellt, obwohl durch die ganzen Überschwemmungen des vergangenen Jahres auch sehr viele Methanausgasungen vorhanden waren. Dennoch konnte das Gebiet insgesamt eine positive CO2-Bilanz abliefern“, so Projektleiterin Magdalena von der Thannen von der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien.
Gesamter Artikel (ORF ON)
https://noe.orf.at/stories/3320371