Kalzium in Glimmer ... es ist undenkbar, dass da ein relevanter Unterschied zwischen "kommt auch vor" und plausibler Mengenbilanz besteht?
Schweißer ... das Phänomen besteht darin, dass es keine signifikanten Mengen an Kohlenmonoxid in der Atemluft gab und es trotzdem zu Vergiftungen kam. Da ist es selbst unwesentlich, wenn der Schweißer in einem brennenden Kohlehaufen sitzt.
Solcherart Feedback wie oben hatte ich erwartet. Stil, Ton und Inhalt geben auch Rückschlüsse auf den Charakter der Emittenten. Einen Autor schnell zu diskreditieren ist eine gern gemachte Übung, scheint es doch geeignet, auf echte Sachhinweise und Fakten verzichten zu können (da müsste man Fähigkeiten zeigen, die anderen von Haus aus abgesprochen werden) und sich trotzdem als Diskussionsgewinner zu fühlen. Solches Raushauen der eigenen ach so wichtigen Meinung entspricht heutiger Diskussions-"Kultur".
Bei Fähigkeit und Konsequenz sollte man nicht beim Diskreditieren von Marco Heckel stehen bleiben.
Die Natur, ein selbstheilendes System ?
Man sollte also fortsetzen mit
Corentin Louis Kervran (
www.kervran-info.de), immerhin 1975 für einen Nobelpreis vorgeschlagen, Albrecht von Herzeele (Im Jahr 1873 veröffentlichte er das Werk Der Ursprung anorganischer Substanzen. Von ihm stammt der Satz: „Nicht der Boden bringt die Pflanze hervor, sondern die Pflanze den Boden.“ Herzeele machte von 1875 bis 1883 mehrere Hundert Versuche, die ihn von der Möglichkeit biologischer Transmutationen überzeugten.) oder auch
Dr. Joan S. Davis.
emil17 hat geschrieben: ↑Fr 28. Jul 2023, 17:18
DIe Behauptung, dass Pflanzen oder Mikroben chemische Elemente in andere umwandeln können sollen, widerspricht jeder gängigen Therorie der Chemie und Biologie.
Ja ...
Für wen ist das schlimm? Ein richtiger Wissenschaftler kann seine verwendeten Thesen ändern/ergänzen.
emil17 hat geschrieben: ↑Fr 28. Jul 2023, 17:18
Es ist also extrem unwahrscheinlich, dass all die Wissenschaftler das nicht gemerkt haben
Wer die Worte "alles", "immer", "nie" gebraucht, hat schon gelogen.
Es gibt schon aktuell Leute, die etwas gemerkt haben:
Vinicio Revelant
Der Mainstream natürlich nicht. Es ist natürlich in vielen Richtungen problematisch, zuzugeben, dass man nicht so schlau und allumwissend war. Zudem geben manche alternativen Richtungen nicht das Potential her, richtig viel Geld zu verdienen, aber jenes, viel weniger Geld als bisher zu verdienen. Der agrochemische Komplex hat sicher mehr Interesse, seine Produkte weiter zu verkaufen als eine Selbsthilfe der Natur zu erforschen und zu fördern. Der Mainstream in Ausbildung und Forschung folgt diesen finanzinteressierten Vorgaben, ob bewusst oder unbewusst, lasse ich offen.
Nebenbeibeispiele: Gegen Sodbrennen muss man keine teuren Medikamente nehmen, ein alt"bekanntes" Hausmittel wie Natron für ein paar Cents tut es auch, man kann es nebenbei noch als Haushaltreiniger und Pflanzenspritzmittel verwenden, und man kann sicher sein, dass es kein demenzförderndes Aluminium enthält. Für den eigenen Vitamin D-Haushalt braucht man keine Präparate aus Apotheke und Drogerie, längerer Aufenthalt im Freien und gesunde Mischkost (fettreicher Seefisch) machen mehr Spaß und sind gesünder und billiger.
Was hämmert aber aus den Medien und wird nicht gleichermaßen lauthals von den Wissenden kommentiert?
Ich selber sehe das Thema laut Thementitel recht entspannt (wie auch andere - besseres Pflanzenwachstum durch lokal erhöhtes CO2, manche erinnern sich).
Wenn ich als Anwender(!) dadurch einfache und für mich selber umsetzbare Methoden an die Hand bekomme, einfacher, besser, gesünder, stabiler und billiger in meinem Garten zu arbeiten, dann freue ich mich über solche zusätzlichen Möglichkeiten und sehe mir das weiter an. Wenn solche Möglichkeiten nicht bestehen oder vielleicht einfach nur für mich in meinem Rahmen nicht umsetzbar sind - was soll's? Bisher habe ich auch überlebt. Ich bin kein Schweißer, halte keine Hühner, meine Haare und Nägel sind halbwegs in Ordnung, Wüstenhitze mag ich nicht.
Spannender und realistischer ist das Thema allemal, wenn man zum Vergleich Superman, Spiderman, Zombies heranzieht oder das kistenweise Heranschleppen von Wasser aus dem Supermarkt, wo doch lebensmittelgeprüftes Wasser aus der Leitung läuft.
Geht es nicht bei Wissenschaft auch darum, Phänomene, die einfach unbestreitbar da sind, zu erklären?
Der Aufschrei oben hat etwas von dem, als verkündet wurde, die Erde sei keine Scheibe, sondern eine Kugel, wo doch alle Menschen und Tiere herunterfallen und die Meere auslaufen ...
(Schätzungsweise war das Einfügen der Links und die damit verbundene Mühe für die Tonne.)