Seite 1 von 1

Steve Berger - USA, Iowa - No-Till Farming

Verfasst: Mo 2. Okt 2017, 21:17
von Manfred
"'Superstar' farmer wows with conservation techniques"

http://www.thegazette.com/subject/news/ ... s-20150327

Ein Beispiel für einen konventionellen Bauern, der durch no-till und Zwischenfrüchte einige beachtliche Verbesserungen erreicht hat.
2.200 Acre Ackerbau.
Ca. 20.000 Mastschweine pro Jahr, dazu Putenmast.
Hauptfrüchte Soja und Mais. Als Zwischenfrucht wird Roggen eingesetzt, der im Frühjahr vor der Saat abgespritzt wird.
Wo bei Starkregen trotz der Deckfrüchte Wasser abläuft, baut er niedrige Dämme (Swales), die das Wasser aufhalten.

Auf YouTube sind diverse Videos zu finden:
z.B. https://www.youtube.com/watch?v=HNOIaFVo1YM

Re: Steve Berger - USA, Iowa - No-Till Farming

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 00:27
von Benutzer 4754 gelöscht
Und genau solch eine bodenschonende besser gesagt Bodenfördernde Form des Ackerbaus wird es ab nächstem Jahr in Europa nicht mehr geben.

Es gibt auch in Deutschland Landwirte die sehr ähnlich arbeiten (eine andere/weitere Fruchtfolge, z.t. andere Zwischenfrüchte) und genau so erfolgreich sind.
Diesen Landwirten und allen anderen die sich bemühen durch eine Reduzierung der Bodenbearbeitung etwas Gutes für den Boden und die Umwelt zu tun wird damit vor den Kopf gestoßen.

Re: Steve Berger - USA, Iowa - No-Till Farming

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 05:53
von Manfred
Der Wechsel auf Glufosinat oder irgendein Kombipräparat würde sie sicher alle umbringen... ;)
Und manch einer wäre evtl. sogar in der Lage, seinen Horizont etwas zu weiten, und die nächsten Entwicklungsschritte zu gehen.

Re: Steve Berger - USA, Iowa - No-Till Farming

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 08:51
von Torsten
Oelkanne hat geschrieben:Und genau solch eine bodenschonende besser gesagt Bodenfördernde Form des Ackerbaus wird es ab nächstem Jahr in Europa nicht mehr geben.
Wieso? Habe ich was überlesen?

Re: Steve Berger - USA, Iowa - No-Till Farming

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 10:41
von Rohana
Womit wird wohl "abgespritzt", hm? :kaffee:

Re: Steve Berger - USA, Iowa - No-Till Farming

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 11:25
von Manfred
Ja, die leide Glyphosat-Diskussion...
Ich glaube nicht, dass ein EU-weites Verbot kommen wird.
Selbst bin ich eh vorsichtig mit Verboten.
Viel wichtiger ist es, bessere Lösungen zu entwickeln und zu verbreiten.
Durch den Glyphosateinsatz, die Reinkultur-Zwischenfrüchte und den synthetischen Stickstoff ist das Potential für den weiteren Bodenaufbau bei Berger m.E. begrenzt.
Trotzdem ist er schon deutlich weiter als viele andere Bauern. Deshalb zeige ich das Beispiel hier.
Es geht mir nicht um ideologische Grabenkriege sondern um schrittweise Verbesserungen. Wenn wir deutschlandweite eine konsequente Winterbegrünung, Mulchsaat, einen Humusaufbau auf mind. 3% und damit + ein paar gezielten Maßnahmen an kritischen Stellen einen besseren Erosionsschutz hinbekommen würden, wäre viel mehr erreicht, als es ein Glyphosat-Verbot je bewirken könnte.
Das Wasser- und Nährstoffhaltevermögen vieler Böden wäre deutlich höher als heute und der Atmosphäre würden beachtliche Mengen CO2 entzogen.

Re: Steve Berger - USA, Iowa - No-Till Farming

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 12:29
von Rohana
Manfred hat geschrieben: Es geht mir nicht um ideologische Grabenkriege sondern um schrittweise Verbesserungen. Wenn wir deutschlandweite eine konsequente Winterbegrünung, Mulchsaat, einen Humusaufbau auf mind. 3% und damit + ein paar gezielten Maßnahmen an kritischen Stellen einen besseren Erosionsschutz hinbekommen würden, wäre viel mehr erreicht, als es ein Glyphosat-Verbot je bewirken könnte.
Das Wasser- und Nährstoffhaltevermögen vieler Böden wäre deutlich höher als heute und der Atmosphäre würden beachtliche Mengen CO2 entzogen.
:daumen:
So siehts aus.

Re: Steve Berger - USA, Iowa - No-Till Farming

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 15:54
von Benutzer 72 gelöscht
Rohana hat geschrieben: :daumen:
So siehts aus.
Juhu!!
Glyphosat wird die Welt retten!
sooooo eine gute Sache! :hhe:

Der link führt zur Seite "ecosia", die ich mit den Worten "Glyphosat Bodenleben" gefüttert habe ;)

Re: Steve Berger - USA, Iowa - No-Till Farming

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 16:27
von Rohana
Lies halt einfach nochmal was Manfred geschrieben hat.

Re: Steve Berger - USA, Iowa - No-Till Farming

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 17:24
von Benutzer 72 gelöscht
mach ich doch gerne, Rohana.
Manfred hat geschrieben:Viel wichtiger ist es, bessere Lösungen zu entwickeln und zu verbreiten.
Durch den Glyphosateinsatz, die Reinkultur-Zwischenfrüchte und den synthetischen Stickstoff ist das Potential für den weiteren Bodenaufbau bei Berger m.E. begrenzt.
so siehts aus! :daumen:

************************************************************

Es gibt übrigens auch ein "nicht so tiefes Pflügen" (ungefähr dieses, welches angewendet wurde, als Pflügen noch "Handarbeit" mit Pferden oer Ochsen war) - dieses ist viel weniger schädlich. Was ich noch nicht ganz verstehe: wächst das Feld über Winter nicht sowieso zu (mit "Unkräutern"), wenn man nichts spritzt?
(so geht es in unserem Garten nämlich)

ideologische Grabenkriege will ich keine, aber auch keine falschen Schlüsse..... :pfeif:

- deshalb mein link über Glyphosat und Bodenleben! :flag: