Pilzfunde 2012

(Sammeln, Bestimmen, Anbau etc.)
Manfred

Pilzfunde 2012

#1

Beitrag von Manfred » So 8. Jul 2012, 11:05

Wer heute Nachmittag noch nichts vor hat:
Fahrt mal raus und checkt eure Pilzplätze.
War vormittags unterwegs, nach Sturmschäden gucken. Ein paar einzelne Birkenrotkappen konnte ich einstecken und hab sie gleich mitgenommen. Und Perlpilze wachsen hier bereits in Mengen. Evtl. zieh ich später noch mal mit dem Pilzkorb los. :)

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Pilzfunde 2012

#2

Beitrag von sybille » So 8. Jul 2012, 14:01

Hier gibt es Unmengen an Birkenpilzen und Steinpilzen. Allerdings habe ich von einem ca. 5 kg schweren Beutel nur eine handvoll nach dem Putzen übrig. Alles andere war madig :grr:
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Pilzfunde 2012

#3

Beitrag von ahora » So 8. Jul 2012, 14:16

meine schwester (mittelhessen) berichtete mir von reichlich pfifferlingen und sommersteinpilzen :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pilzfunde 2012

#4

Beitrag von Olaf » So 8. Jul 2012, 15:00

Ha!
Genau deswegen hab ich mich eben eingeloggt!
Um uns von unserem Exzess zu kurieren, sind wir mit dem Hund runter zum See baden und haben auf dem Weg dahin die guten Pfifferlingsstellen abgeklappert:
Keine Unmengen, ich schätze so 300 g, aber gaaaanz viele kleine, die wir stehengelassern haben. Das sieht erst mal alles vielversprechend aus.
:daumen:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Bio - logisch
Beiträge: 162
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 18:22
Wohnort: Ostösterr., Klimazone 6b, 750m ü NN

Re: Pilzfunde 2012

#5

Beitrag von Bio - logisch » Sa 4. Aug 2012, 11:14

Wir essen hier seit Tagen immer wieder Parasol und gestern haben wir 2 Riesenbovisten gefunden.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Pilzfunde 2012

#6

Beitrag von die fellberge » Sa 4. Aug 2012, 13:12

Wir hatten hier auch schon lecker Pfifferlingsomelett!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Pilzfunde 2012

#7

Beitrag von greymaulkin » So 5. Aug 2012, 11:53

Und seit 2 Tagen sind Maronen da.
Wohl schon länger, ich habe aber nicht nachgeschaut und die ersten sind schon arg hinüber :schmoll:

Gruß, Bärbel

cheeby
Beiträge: 39
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 21:12

Re: Pilzfunde 2012

#8

Beitrag von cheeby » So 5. Aug 2012, 14:13

2 handliche krause glucken, ne nette protion eierschwammerl und einen parasol, da standen noch ca 50 weitere auf der fläche, aber schon etwas ausgedörrt...
hab dann aufgehört und nen teil zu den schwiegereltern gebracht.

Haldir
Beiträge: 82
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 23:14

Re: Pilzfunde 2012

#9

Beitrag von Haldir » Mo 6. Aug 2012, 13:52

Habe letztens ein paar Sandröhrlinge (wir sagen hier Schafmäuler dazu), Maronen und wenige Rotkappen gefunden, ausserdem ein paar Reizger.

Da es gestern geregnet hat werde ich jetzt gleich nochmal in den Wald aufbrechen!

Auta

Re: Pilzfunde 2012

#10

Beitrag von Auta » Mi 8. Aug 2012, 12:09

Ich wohne schon seit ich denken kann auf dem Land... aber ich hab noch nie Pilze gesammelt... Wie habt ihr das die ersten Male gemacht? Habt ihr euch ein Buch geschnappt oder einen Experten vom land? :)
Liebe Grüße

Antworten

Zurück zu „Pilze“