Morcheln im Garten
Morcheln im Garten
Hab grade entdeckt, daß unter meinem Apfelbaum drei kleine Morcheln stehen. Für eine Mahlzeit deutlich zuwenig, aber für den einen oder andern Tip, wie ich diesen freiwilligen Gartenneulingen die Vermehrung schmackhaft machen kann, damit es nächstes Jahr zu Ostern reicht, wäre ich dankbar!
			
			
									
									Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
						Re: Morcheln im Garten
Moin, 
alle Pilze reagieren auf Milieu-Änderungen. Sprich, in Waldhonigjahren, wenn der süße Läusesaft bis auf den Waldboden tropft, kann man im Jahr danach mit reicher Pilzernte rechnen.
Ich würde hemmungslos im Sommer mindestens einmal unter dem Apfelbaum mit Zuckerwasser gießen....muß ja nicht viel sein und auch nicht sirupmäßig, aber so, daß das Bodenleben aktiviert wird.
Bei Stämmen mit Shi-Take Pilzen wird im zweiten Jahr "geschockt", da kriegen die Stämme ein Eiswasserbad, und 6 Wochen später fangen sie an zu tragen.
			
			
									
									alle Pilze reagieren auf Milieu-Änderungen. Sprich, in Waldhonigjahren, wenn der süße Läusesaft bis auf den Waldboden tropft, kann man im Jahr danach mit reicher Pilzernte rechnen.
Ich würde hemmungslos im Sommer mindestens einmal unter dem Apfelbaum mit Zuckerwasser gießen....muß ja nicht viel sein und auch nicht sirupmäßig, aber so, daß das Bodenleben aktiviert wird.
Bei Stämmen mit Shi-Take Pilzen wird im zweiten Jahr "geschockt", da kriegen die Stämme ein Eiswasserbad, und 6 Wochen später fangen sie an zu tragen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
						And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Morcheln im Garten
Schau mal unter Schritt 15. steht was sie gerne moegen:
http://home.arcor.de/biopilze1/morchel.htm
Viel Erfolg, Citty
			
			
									
									http://home.arcor.de/biopilze1/morchel.htm
Viel Erfolg, Citty
Dr. Roger Liebi fan  
						
Re: Morcheln im Garten
Vielen Dank Sabi(e)ne und citty!!
Zuckerwasser gießen sollte kein Problem sein.
Die Morchelseite hat ja die komplette Laborvermehrungsanleitung! Die heb ich mir auf, wenn mal wieder ruhigere Zeiten in meinem Leben einkehren, aber ein bißchen passendes Sägemehl als Futter läßt sich sicher jetzt schon auftreiben.
			
			
									
									Zuckerwasser gießen sollte kein Problem sein.
Die Morchelseite hat ja die komplette Laborvermehrungsanleitung! Die heb ich mir auf, wenn mal wieder ruhigere Zeiten in meinem Leben einkehren, aber ein bißchen passendes Sägemehl als Futter läßt sich sicher jetzt schon auftreiben.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
						Re: Morcheln im Garten
hallo Sabine,
also warst DU das, die meinen Shitake -Stämmen heimlich den Eiswasserguß verpaßt hat. 
 
Habe nämlich gestern die ersten Pilze gegessen.
lg
Bunz
			
			
									
									also warst DU das, die meinen Shitake -Stämmen heimlich den Eiswasserguß verpaßt hat.
 
 Habe nämlich gestern die ersten Pilze gegessen.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
						Sebastian Kneipp
Re: Morcheln im Garten
Morcheln kommen in menschlicher Obhut bisher noch nicht zuverlässig zur Fruchtung. Das und die ständig wechselnden Fundorte sind dafür verantwortlich, dass Morcheln zu den teuersten Speisepilzen gehören.
Es ist noch nicht ganz bekannt, was Morcheln zum Fruchten bringt, im Verdacht stehen Waldbrände, Störungen im Biotop etc.
Oft findet man Sie in Gärten wo größere Feuer im Vorjahr gebrannt haben oder heftig gegraben und mit Rindenmulch gemulcht wurde, der Lebensraum des Mycels also massiv gestört wurde.
Derjenige, der als Erster ein Verfahren entwickelt diesen Pilz zuverlässig und reproduzierbar fruchten zu lassen, wird auf jeden Fall sehr sehr reich.
			
			
									
									Es ist noch nicht ganz bekannt, was Morcheln zum Fruchten bringt, im Verdacht stehen Waldbrände, Störungen im Biotop etc.
Oft findet man Sie in Gärten wo größere Feuer im Vorjahr gebrannt haben oder heftig gegraben und mit Rindenmulch gemulcht wurde, der Lebensraum des Mycels also massiv gestört wurde.
Derjenige, der als Erster ein Verfahren entwickelt diesen Pilz zuverlässig und reproduzierbar fruchten zu lassen, wird auf jeden Fall sehr sehr reich.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
						- Tyler Durden, Fight Club
Re: Morcheln im Garten
Och, jetzt nimm mir doch nicht die Hoffnung!
Ich hab gelesen, daß sie recht zuverlässig jedes Jahr an der gleichen Stelle wiederkommen. Da ich die Stelle ja nun kenne (und das größte Problem damit abgehakt werden kann), und ich das zerbröselnde Holz jetzt erst recht nicht wegräumen werde, rechne ich mir ganz gute Chancen aus.
			
			
									
									Ich hab gelesen, daß sie recht zuverlässig jedes Jahr an der gleichen Stelle wiederkommen. Da ich die Stelle ja nun kenne (und das größte Problem damit abgehakt werden kann), und ich das zerbröselnde Holz jetzt erst recht nicht wegräumen werde, rechne ich mir ganz gute Chancen aus.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
						Re: Morcheln im Garten
Wollte dich nicht entmutigen, bei Morcheln direkt im eigenen Garten würde ich natürlich auch experimentieren   
 
Vielleicht würde es sich lohnen, etwas Mycel zu entnehmen und Brut herzustellen. Oder vielleicht die alte Kultur durch Umgraben zu stören, wenn sich Sklerotien gebildet haben, und so im nächsten Jahr die Fruchtung zu stimulieren.
Ich drücke jedenfalls die Daumen und bin gespannt wie sich das entwickelt.
edit: vielleicht kennst du die Seite ja schon, hier gibt eine Menge nützlicher Infos zur Morchelzucht:
http://kulturpilz.de/viewforum.php?f=71
			
			
									
									 
 Vielleicht würde es sich lohnen, etwas Mycel zu entnehmen und Brut herzustellen. Oder vielleicht die alte Kultur durch Umgraben zu stören, wenn sich Sklerotien gebildet haben, und so im nächsten Jahr die Fruchtung zu stimulieren.
Ich drücke jedenfalls die Daumen und bin gespannt wie sich das entwickelt.
edit: vielleicht kennst du die Seite ja schon, hier gibt eine Menge nützlicher Infos zur Morchelzucht:
http://kulturpilz.de/viewforum.php?f=71
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
						- Tyler Durden, Fight Club
Re: Morcheln im Garten
Die Seite kenn ich noch nicht, vielen Dank!
Ich komm im Moment nicht so recht dazu, mich zu informieren, bin aber ganz hoffnungsvoll, daß die Morcheln bleiben. Auf einer Morchelseite stand, daß sie sehr standorttreu sind, auch wenn sie manchmal jahrelang keine Fruchtkörper bilden.
Zuckerwasser habe ich übrigens auch schon ein bißchen gegossen.
			
			
									
									Ich komm im Moment nicht so recht dazu, mich zu informieren, bin aber ganz hoffnungsvoll, daß die Morcheln bleiben. Auf einer Morchelseite stand, daß sie sehr standorttreu sind, auch wenn sie manchmal jahrelang keine Fruchtkörper bilden.
Zuckerwasser habe ich übrigens auch schon ein bißchen gegossen.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
						Re: Morcheln im Garten
Hallo ich liebe Morcheln Danke für eure Beiträge.
Habe diese leider noch nie bei meinen Ausflügen finden können.
Die Pilze n im Garten anzusiedeln wäre aber einen Versuch wert.
Falls die Pilze nächstes Jahr wieder fruchten würde ich hier gleich mein Interesse an Ableger oder frische Sporenträger bekunden. 
 
Lg Nordhang
			
			
									
									
						Habe diese leider noch nie bei meinen Ausflügen finden können.
Die Pilze n im Garten anzusiedeln wäre aber einen Versuch wert.
Falls die Pilze nächstes Jahr wieder fruchten würde ich hier gleich mein Interesse an Ableger oder frische Sporenträger bekunden.
 
 Lg Nordhang





