Postelein hat geschrieben:
ich habe in meinem Garten an einem alten bemoosten Holzstapel große Judasohrlappen entdeckt, die aber z.T. mit einem weißen Zeugs und einem Netz bedeckt waren und ein Wurm entfernte sich auch ganz eilig. Aber ich mag Judasohren weil sie so schön knacken, kann ich sie nicht noch verwenden wenn ich sie gründlich wasche, oder sind sie jetzt verdorben? (bin nicht so pingelig.. 
 
 
 
Das kommt ganz darauf an, aus was das Netz und das weiße Zeugs bestanden hat. Wenn du das besser beschreiben oder fotografieren kannst, kann man evtl. Aussagen treffen.
Postelein hat geschrieben:
noch was: hat sich dieser Holzstapel damit als geeignet für Pilzzucht qualifiziert?
Er hat sich nur als gute Unterlage für die Kultivierung von Judasohren erwiesen. Die kontrollierte Fortpflanzung mit dem Ziel der genetischen Umformung funktioniert auf jeden Substrat, auf den sich der Pilz kultivieren lässt. Vorrausgesetzt der Pilzgärtner weiß was er tut. Meistens reichen die im Umlauf befindlichen Stämme aus und es ist Profis mit teuren Hilfsmitteln überlassen neue Variationen zu erschließen.