Pilze 2013

(Sammeln, Bestimmen, Anbau etc.)
Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Pilze 2013

#91

Beitrag von ahora » Di 1. Okt 2013, 15:16

Sooooo, in Hessen geht es jetzt auch los mit der Pilzsaison. Meine Schwester rief mich heute an, ich möge meinem Mann ausrichten, er möge Pilze suchen gehen, sie hätten schon ganz viele Steinpilze gefunden.

Vorhin schickte mir meine Tochter dieses Foto. Und ich habe nichts davon :schmoll: Na ja, vielleicht fallen ja einige getrocknete für mich ab.
Dateianhänge
emmmmmmm leckkkkkkkkkker
emmmmmmm leckkkkkkkkkker
Steinpilze.JPG (90.82 KiB) 4852 mal betrachtet

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Pilze 2013

#92

Beitrag von Kaufnix » Fr 4. Okt 2013, 22:07

Hallo,
In Süddeutschland ist immer noch pilzmäßig viel los. Südhänge sind leider teilweise zu trocken. Nordhänge prima. Die Maronenröhrlinge sind im Vormarsch, Steinpilze meist schon älter. Haben zu zweit am Donnerstag 4-5kg rausgeholt :daumen:
Das ist ein Jahresvorrat. Tolles Pilzjahr!
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pilze 2013

#93

Beitrag von Olaf » Sa 5. Okt 2013, 15:58

Moin,
wir waren eben auch recht erfolgreich. Massen meist kleiner Maronen, noch ein ganz paar Pfifferlinge, Birkenpilze, Täublinge, eine kleine krause Glucke, die 5. schon dieses Jahr, Rotfußröhrlinge. Und alles sehr schön sauber und trocken, das trifft sich gut, weil wir die trocknen wollen. Dürfte auch unseren Jahresbedarf an getrockneten decken...
Musste mein T-Shirt ausziehen und zuknoten, weil die Körbe nciht ganz gereicht haben.
k-pilze.jpg
k-pilze.jpg (69.42 KiB) 4795 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pilze 2013

#94

Beitrag von Olaf » So 6. Okt 2013, 09:40

Moin,
das wollt ich gestern doch noch hochladen, hab ich wohl vergessen zu senden.
Ich werd alt.
:hmm:
Es waren also geputzt knapp 4 kg.
Da nicht ale in den Backofen passten hab ich so ca. ein kg aufgefädelt. Das sieht schön herbstlich aus, wie eine Gardine, und riecht gut und trocknet auch, ist nur etwas ätzend als Arbeit:
k-pilze2.jpg
k-pilze2.jpg (46.14 KiB) 4765 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Pilze 2013

#95

Beitrag von ahora » So 6. Okt 2013, 10:03

Olaf - nur ein Wort: NEID :lol: :)

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Pilze 2013

#96

Beitrag von sybille » So 6. Okt 2013, 14:29

Ich hab heute endlich auch Steinpilze gefunden :michel: Innerhalb einer 1/4 Std. hatte ich den Stoffbeutel voll. Geputzt waren 1,5 kg übrig. Der Rest war zwar nicht wurmig aber matschig und dann schmecken sie nicht mehr.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Pilze 2013

#97

Beitrag von si001 » So 6. Okt 2013, 14:40

@Olaf: Trocknest du die Pilze im Backofen?

Mein Vater hat füher die Pilze auf Zeitungspapier getrocknet. Nun, das ist mir nichts, wegen der Druckerfarbe usw.. Ich hab mir im Sommer bei A.di so ein Kellerfensterabdeckgitter gekauft. Das ist ca. 1x0,5m groß. Da hab ich meine 2x 2kg Pilze hervorragend drauf trocknen können.
Auffädeln ist wirklich einen Strafarbeit. Hab ich im letzten Jahr mit Apfelringen gemacht. :roll:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pilze 2013

#98

Beitrag von Olaf » So 6. Okt 2013, 15:17

An sich hab ich da ein Trockengestell für überm Kamin, nur will ich den Kamin nicht benutzen, bevor ich den Schorni hier hatte und der den neuen abgenommen hat.
(Naja, der soll nicht sehen, dass ich vorher schon einen unangemeldet betrieben habe, darum soll der neu gemauerte Kopf jungfräulich bleiben, bis er nächste Woche aus dem Urlaub kommt)
Ja, man kann auch so trockenen, Backpapier ist besser als Zeitung, kleben die auch nicht so an....Wenn sie sehr feucht sind, kann das aber schon mal in die Hose gehen.
Deswegen trocknen wir gern erst mal etwas vor.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Griseldis

Re: Pilze 2013

#99

Beitrag von Griseldis » Mi 9. Okt 2013, 17:08

Bei uns ist es mittlerweile fast zu trocken für Pilze. Ein paar Steinpilze, 3 kleine Maronen und eine Stelle mit ca. 10 Schirmpilzen.
Dachte ich jedenfalls.
Weil ich Schirmpilze nicht so gerne esse, habe ich nur 3 kleinere zum Trocknen mitgenommen.
Beim Aufschneiden sehen die auf einmal so aus:
P1030577.JPG
P1030577.JPG (52.35 KiB) 4666 mal betrachtet
:eek: :hmm:

Mein Buch und google sagt Waldegerlinge. Nun ärger mich mich natürlich über die von mir Verschmähten.
Ich grübel noch, ob ich die esse, -Verwechslung unmöglich?- jetzt gibts erstmal:
P1030581.JPG
P1030581.JPG (42.96 KiB) 4666 mal betrachtet
auf schönem frischen Brot.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pilze 2013

#100

Beitrag von Olaf » Mi 9. Okt 2013, 21:01

Moin.
Vielleicht können wir uns nicht mit den Skandinaviern messen, aber wir sind ihnen auf den Fersen.
Zumindest in der Vielfalt, mengenmäßig ist es aber auch schon fast einsammeln.
Außer Steinpilzen, kein einziger! haben wir auch noch was besonderes zu bieten:
Nicht so geliebt, essbar duchaus, aber schön ihn zu entdecken:
purpurfilziger Holzritterling:
k-purpurfilzigerHolzritterling.jpg
k-purpurfilzigerHolzritterling.jpg (50.35 KiB) 4651 mal betrachtet
Aber darauf ist meine Frau stolz (ich musste leider Schrotthaufen reparieren und durfte nicht mit, der Hund schon :motz: ):
Edelreizker, nicht zu verwechseln mit dem schlecht bekömmlichen Birkenreizker, der hat aber die Jahresringe nicht, darum auch 2 Fotos:
k-Edelreizker.jpg
k-Edelreizker.jpg (60.64 KiB) 4651 mal betrachtet
k-Edelreizker2.jpg
k-Edelreizker2.jpg (61.85 KiB) 4651 mal betrachtet
Und auch noch zu erwähnen: Als meine Frau hergezogen ist vor so 13 Jahren kannte sie nur Champignons aus dem Supermarkt und ich hab ihr das Grobe erst mal beigebracht.
Jetzt ist sie mir immer einige Pilze voraus und ich lerne von ihr!
:daumen:
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Pilze“