Seite 1 von 3
Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 02:04
von cem80
Hallo Leute,
ich arbeite momentan in der Vorbereitung für mein "Wahlnuss Projekt", da leider betreff Wahlnuss Anbau
keine Deutschen Bücher vorhanden sind musste ich auf Fremdsprachige Bücher zugreifen - Problem ich verstehe viel aber nicht alles.
Ich habe gelesen das Walnussbäume jeweils mit beiden Geschlechtern ausgestattet sind, dass heisst
ein Walnussbaum besitzt sowohl Männliche so wie auch Weibliche Blüten.
Leider sind die Männlichen Blüten zu meist nicht bereit wen die weibliche Blüten zum bestäuben bereit währen.
Nun meine Frage:
Ist für den Wahlnuss anbau die Bestäubung der Weiblichen Blüten durch die der Männlichen wichtig?
Wen ja, wie soll dies gewährleistet werden wen die Männlichen zumeist zu spät bereit sind?
Danke für die Bemühungen!
Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 06:59
von kraut_ruebe
servus,
für den anbau (das wachstum) ist die bestäubung nicht weiter wichtig. für die entwicklung von den früchten/nüssen sehr wohl - erfolgt keine bestäubung entstehen keine nüsse.
es gibt einige wenige sorten bei denen recht zuverlässig die selbstbestäubung klappt, da passen die blütezeiten halbwegs zueinander. bei den meisten sorten ist es jedoch angebracht, einen zweiten baum bzw mehrere zu haben damit die bestäubung in der praxis funktioniert.
ich kenn das so, dass nicht immer zuerst W blüht und danach dann M, sondern dass auf jedem baum abwechselnd entweder M oder W grade mal blüht und sich das dann durch die verschwenderische fülle der natur immer irgendwie so ausgeht dass es zwischendurch auch mal für die gegenseitige bestäubung reicht.
Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 08:04
von Rati

Also möglich ist ja alles, aber mir erscheint eine unterschiedliche Blütezeit irgendwie nicht logisch.
Ich konnte noch nicht feststellen das es mit der Selbsbetäubung nicht klappt, höchstens wenn ein Frosteinbruch die Blüten zur falschen Zeit erwischt.
Es wäre ja irgendwie auch seltsam wenn die Blüten zu verschiedenen Zeiten bereit wären, welchen Sinn sollte das haben?
Auch stehen Wallnussbäume eher selten in unmittelbarer Nähe zu einander, so das sie auch von einem - dann - zufällig gleichzeitig temporär richtig blühenden Baum einen Nutzen hätten.
Unser Baum hatt jedenfalls seinen nächsten Nachbarn in 500 m Entfernung (mit der Hauptwindrichtung)
Wir hatten jetzt zwei Jahre totalen Ernteausfall, aber wegen Frost.
Dafür habe ich dieses Jahr schon knapp 30 kg aufgesammelt und es sind noch nicht alle unten.
Grüße Rati
Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 08:49
von Benutzer 146 gelöscht
Woran es genau liegt, weiß ich nicht, aber dass es `was mit der gegenseitigen Bestäubung zu tun hat, klingt plausibel:
Meine eigene Beobachtung:
Garten 1 - zwei Walnussbäume im Abstand von ca. 20m = nahezu jedes Jahr üppige Ernte, in 30 Jahren kein Totalausfall.
Garten 2 - ein Walnussbaum allein im Umkreis von mehreren hundert Metern = 2 mal in 15 Jahren Ernte, in den übrigen Jahren NULL Nüsse.
Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 09:20
von Reisende
Ich häng mich hier mal ran wenn ich darf.
Steht in deinem Buch, ab welchem Alter sie tragen? Wir haben auch einen im Garten, nur hab ich den noch nie blühen sehen.

Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 09:24
von Sabi(e)ne
Sämlinge ab 15 Jahren, veredelte ab 8-10 Jahren.
Und Walnüsse sind Windbestäuber - ist kein anderer in der Nähe - keine Nüsse.
(Meiner Nashi geht es ähnlich, obwohl die bienenbstäubt werden - 2004-2008 fette Ernte, seit 2009 kein Birnbaum mehr in der Nähe = keine Früchte mehr).
Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 09:54
von ahora
wir haben einen riesigen walnussbaum im hof in hessen. sämling. steht ganz alleine auf weiter flur, unsere nachbarn hatten mal einen, den haben sie allerdings gefällt. er trägt jedes jahr unendliche mengen an nüssen. der gesamte heizungskeller ist voll mit nüssen und die gesamte verwandschaft und bekanntschaft und nachbarschaft wird eingedeckt und alle nicht so schönen nüsse werden verheizt. nur spätfröste führen zum ausfall.
aber ich kenne auch walnusbäume, die zu mehreren stehen und nur sehr wenige nüsse bringen.
Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 09:56
von Rati
Sabi(e)ne hat geschrieben:...Und Walnüsse sind Windbestäuber - ist kein anderer in der Nähe - keine Nüsse.
na dann gehe ich mal los und suche nach dem anderen der in der richtigen Windrichtung steht, um mich auch bei ihmsie für die reiche Ernte zu bedanken. bei unsererrem hab ich das ja schon getan.
Hab übrigens grad mal über die Blüten nachgelesen.
Die männlichen
erscheinen bis zu 4 Wochen früher. Das heist nicht das sie auch früher verblüht sind.
das ist wie bei den Menschen die Männer kommen zwar oft früher aber die befruchtung klappt trotzdem
Grüße Rati
Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 09:59
von ahora
hihihihihiiiiiiiii
Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 12:48
von kraut_ruebe
Rati hat geschrieben:
Es wäre ja irgendwie auch seltsam wenn die Blüten zu verschiedenen Zeiten bereit wären, welchen Sinn sollte das haben?
den sinn der genetischen vielfalt. es ist nicht vorgesehen, dass ein einziger baum immer nur sich selbst befruchtet. das würde stillstand bedeuten und beim entwickeln einer kleinen krankheit irgendwann den exodus.
die befruchtung finktioniert aber es fehlt u.u. das bindungshormon. die aufzucht könnte dann gefährdet sein.