Seite 1 von 3

wilder walnussbaum

Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 23:40
von happysebastian
in meinem neuen garten hat sich scheinbar ein walnussbäumchen selbst gepflanzt. er hat eine höhe von etwa 2-3 metern und mehrere stämme (etwa 4-7 cm durchmesser).
jetzt interessiert mich ab wann so ein bäumchen früchte trägt? :hmm:

Re: wilder walnussbaum

Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 23:58
von citty
Hallo,

bei Walnussbaeumen dauert es durchschnittlich 7 Jahre von der Pflanzung bis zur ersten Ernte.

LG, Citty

Re: wilder walnussbaum

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 00:13
von die fellberge
Herzlichen Glückwunsch zum Walnussbäumchen- bei 2-3m ist es ja fast schon ein Baum :hhe:

- unser Baum ist noch ein Bäumchen- wenn er mal gerade 1m hat :platt:

Re: wilder walnussbaum

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 10:51
von God's simpleton
Ist es nicht so, das man bei Walnussbäumen immer einen männlichen und einen weiblichen Baum beieinander braucht , um zu ernten - wurde uns mal so erzählt.

Re: wilder walnussbaum

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 11:41
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
God's simpleton hat geschrieben:Ist es nicht so, das man bei Walnussbäumen immer einen männlichen und einen weiblichen Baum beieinander braucht , um zu ernten - wurde uns mal so erzählt.
Ich glaube, da ging es um die Haslenuss - kann das sein?

Edit: hab jetzt doch gegoogelt, weil ich mir unsicher war und bin auf diese Information gestoßen:
Ob dein selbstgezogener Nussbaum jemals Früchte tragen wird, wage ich zu bezweifeln. Das liegt daran, dass Walnuss-Sämlinge oft sehr verzwickte Befuchtungsverhältnisse ihr Eigen nennen. Prinzipiell sind Walnüsse selbstfruchtbar, d.h. sie brauchen keinen zweiten Baum in der Nähe für eine erfolgreiche Bestäubung. Bei Sämlingen reifen jedoch die weiblichen und die männlichen Blütenorgane selten zur gleichen Zeit.
(Quelle: klick)

Ob das stimmt, das mit der versetzten Blüte, kann ich selber nicht beurteilen,.

Walnussbäume, die aus Samen wachsen, tragen meines Wissens nach erst nach ca. 15 Jahren das erste Mal. Wir hatten in meiner Kindheit einen solchen umgepflanzt und der hatte erst nach 20 Jahren das erste Mal Nüsse dran.
Es ist aber offensichtlich nicht immer gleich - also hoffen kann man auf jeden Fall!

Aber dann kommt ja noch das Zittern, ob es große oder kleine Nüsse werden, die der Baum trägt - wir haben auf unserem Grundstück drei solche Nussbäume. Einer trägt echte Riesennüsse, der andere normal große und der dritte ganz kleine.
Dafür sind Walnuss-Sämlinge in der Regel viel robuster als veredelte!! :wink_1:

liebe Grüße!

Re: wilder walnussbaum

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 22:05
von happysebastian
danke an alle für die tollen antworten :daumen:

Re: wilder walnussbaum

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 00:25
von 65375
Überleg Dir das nochmal, ob Du den wirklich behalten willst! Wenn Dein Boden gut ist, kann er ausgewachsen 100 qm für sich beanspruchen. Die Blätter enthalten Gerbstoffe, sorgen also dafür, daß drunter nix wächst und sind auch nix für den Kompost. Wenn dann die Nüsse nix taugen, ist er nur ärgerlich und die kräftige Pfahlwurzel schwer zu roden!

Re: wilder walnussbaum

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 10:42
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Es stimmt schon, dass ein ausgewachsener Walnussbaum viel Platz wegnimmt und Schatten macht - aber dass darunter wirklich nichts wächst, kann ich nicht bestätigen.

Bei uns wachsen dort viele Wildpfanzen, den Himbeeren macht es nichts aus und ich hatte dort auch mal Oregano, der ist gewachsen, aber nicht sooo toll.
Waldgeißbart ("Wildspargel"), Teufelskralle und Glockenblumen wachsen dort als eßbare Wildpflanzen recht gut!

Seit neuestem steht auch eine Haselnuss knapp daneben - von der haben wir schon ernten können!
Natürlich nicht so gut, wie an einem idealen Standort, weil Platz verbraucht die Walnuss schon - einen richtigen Garten tät ich aber unter einem Baum sowieso nicht anlegen wollen...

Walnüsse sind lecker, gesund und gut haltbar! :daumen:

edit: das Laub, welches beim Nüsse-Zusammenrechen mitkommt, gebe ich auf einen Haufen - dort lebt viel Getier - unter anderem Blindschleichen und Tigerschnegel....

liebe Grüße!

Re: wilder walnussbaum

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 11:59
von Nicki
Könnte man eigentlich ein so wild gewachsenes Bäumchen verpflanzen und ihm einen neuen Standort schaffen oder ist sowas generell ausgeschlossen?

Re: wilder walnussbaum

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 12:03
von 65375
Nicht, daß ich hier den Ruf eines Walnußbaumfeindes kriege: ich liebe Nußbäume, habe einen nennenswerten Teil meiner Kindheit auf einem verbracht, der uns jedes Jahr mit mindestens 20 Eimern Nüssen beschenkt hat!

Wenn man den Platz hat, ist das die erste Wahl!

Leider ist mein hiesiger Garten grade mal 100 qm groß und der Boden sehr gut, so daß ich dann bald keinen Garten mehr hätte! Aber die liebe Nachbarin hat ein wunderbares Exemplar, aus das wir schauen und das wir mit beernten dürfen. Das entschädigt ein wenig.

Einen Tigerschnegel hatte ich letztes Jahr im Kompost. Ein monströses Ding! Wie die Urmutter aller Schnecken!
In meiner Verzweiflung hatte ich Schneckenkorn von Neudorff eingesetzt, und siehe da, Tigerschnegel mögen das anscheinend nicht!
Ich habe aber dann die Roten im und um den Kompost zur Sicherheit einzeln damit gefüttert. Klappt super. Einfach ein Körnchen vors Maul kleben, das ist auch supersparsam.