Ihr lIeben,
wir wollen im Frühjahr (nachdem wir im Umkreis die Dächer nun in Schuss haben) im Innenhof eine Walnuss Pflanzen. Was mit an dem Baum gut gefällt ist nicht komplett stockdunkel machnde Belaubung, gibt Schatten, die leckeren Nüsse sind im Hof auch gut zu sammeln....
NUr: die Biester werden ja echt riiiiiiieeesig! Gut vielleich tn ich tzu eminen Lebzeiten, aber dennoch... hm - gibt es vielleicht Sorten, die weniger riesig werden? Ich bruache jetzt ekine Zwergform oder sowas, sondern "so 5m weniger an allen Seiten" würde es schon tun ..
lg, zaches
"Klein"wüchsige Walnussorte?!
-
Manfred
Re: "Klein"wüchsige Walnussorte?!
Guck mal bei Walnussveredelung.de (sehr seriös). Die haben die Weinsberg 1 im Programm. Die wächst nur bis ca. 8 m Kronendurchmesser. Hat allerdings Probleme in Gegenden mit späten Frösten.
Saskat auf Zwergunterlage soll nur ca. 5 m groß werden und sehr hart sein, bei guter Nussqualität. Habe aber noch keine life gesehen, und die bunten Kataloge übertreiben gerne.
Saskat auf Zwergunterlage soll nur ca. 5 m groß werden und sehr hart sein, bei guter Nussqualität. Habe aber noch keine life gesehen, und die bunten Kataloge übertreiben gerne.
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: "Klein"wüchsige Walnussorte?!
ich finde das klingt für einen Niederrheinischen Innenhof vor einer Südostwand sehr gut. Danke für den tipp!Weinsberger Walnuß (Weinsberg 1)
Allgemeine Beurteilung:
Wertvolle Sorte aus Weinsberg/Baden-Württemberg für den allgemeinen Anbau. Blüte früher als Moselwalnuß, deshalb besonders da zu empfehlen, wo Spätfröste den Austrieb nicht beeinträchtigen.
In ungünstigen Lagen reift die Nuß an der Spitze nicht voll aus. Unsere kleinkronigste Sorte, geeignet als Solitär für Hausgärten. Kronendurchmesser 7 – 8 m.
Die Walnuß ist sehr groß und ist bei einem hohen Kernanteil ausgesprochen wohlschmeckend.
lg, zaches
