wilder walnussbaum
Re: wilder walnussbaum
@Nicki
Walnußbäume haben sehr starke Pfahlwurzel. Die stehen recht bald sehr fest an ihrem Platz. Und selbst wenn man es machen will, ist allein der Aufwand, ein entsprechendes Loch zu graben, die Sache nicht wert. Einen neuen besorgen (am besten einen Veredelten mit einer Sorte, die einem gefällt) oder aussäen ist sinnvoller. Walnußbäume wachsen recht schnell, wenn ihnen der Untergrund behagt. Allerdings auch extrem langsam, wenn sie auf armem, felsigem Boden stehen.
Walnußbäume haben sehr starke Pfahlwurzel. Die stehen recht bald sehr fest an ihrem Platz. Und selbst wenn man es machen will, ist allein der Aufwand, ein entsprechendes Loch zu graben, die Sache nicht wert. Einen neuen besorgen (am besten einen Veredelten mit einer Sorte, die einem gefällt) oder aussäen ist sinnvoller. Walnußbäume wachsen recht schnell, wenn ihnen der Untergrund behagt. Allerdings auch extrem langsam, wenn sie auf armem, felsigem Boden stehen.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: wilder walnussbaum
Oh ja, das stimmt. Ich dacht auch, ich lass die 5-6 kleinen Walnussbäume einfach mal noch stehen (damals ca. Kniehoch) und verpflanz sie, wenn sie doch stören: schon im nächsten Jahr (ca .1-1,5m) war nichts mehr mit rausziehen oder ausgraben. Vorteil der Pfahlwurzel: einmal mit Spaten neben dem Baum freistechen und mit ner alten (wg. Erde und stumpf werden ) Säge die Pfahlwurzel abhauen - soweit ich weis, kommt die Walnuss nich wieder65375 hat geschrieben:@Nicki
Walnußbäume haben sehr starke Pfahlwurzel. Die stehen recht bald sehr fest an ihrem Platz.
Wenn aber die Sämlinge eh so schwierig sind, werd ich glaub ich mal Walnussholz ernten
Roland
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: wilder walnussbaum
hallo!
Tigerschnegel bitte nicht töten!!
Da hatte moorhexe im Museum drüber geschrieben:
http://www.selbstversorgerforum.de/view ... 0959&hilit
liebe Grüße!
Tigerschnegel bitte nicht töten!!
Da hatte moorhexe im Museum drüber geschrieben:
http://www.selbstversorgerforum.de/view ... 0959&hilit
liebe Grüße!
-
Johannisbeere
- Beiträge: 477
- Registriert: Mi 28. Sep 2011, 15:58
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Osnabrück
Re: wilder walnussbaum
- wenn du Platz hast, lass ihn einfach stehen.
- ich denke mal, wenn in der näheren Umgebung noch 1-2 andere Bäume stehen, schadet es sicher nichts (Bienenflug),
auch wenn sie ansich für "selbstfruchtbar" beschrieben werden.
- Ertrag der Wilden: nach ca. 10 - 12 Jahren (ja nach Standort, Klima .....)
- ich habe einen Wilden (ca. 20 m hoch), letzten Herbst hat er mich mit 10 x 10 L. Eimern mit Nüssen versorgt, lassen sich gut
trocknen und schmecken super, sind etwas kleiner als die gekauften Nüsse - eben eine Delikatesse
.
- wie auch schon beschrieben, sehr nahrhaft und gesund (für SV nicht unwichtig).
- wenn du ihn selber nicht "halten" kannst, könntest du ihn ja immer noch verschenken, einen Versuch wäre es allemal wert.
Gruß
Johannisbeere
: sind die Bäume der Reichtum eines Landes?
- ich denke mal, wenn in der näheren Umgebung noch 1-2 andere Bäume stehen, schadet es sicher nichts (Bienenflug),
auch wenn sie ansich für "selbstfruchtbar" beschrieben werden.
- Ertrag der Wilden: nach ca. 10 - 12 Jahren (ja nach Standort, Klima .....)
- ich habe einen Wilden (ca. 20 m hoch), letzten Herbst hat er mich mit 10 x 10 L. Eimern mit Nüssen versorgt, lassen sich gut
trocknen und schmecken super, sind etwas kleiner als die gekauften Nüsse - eben eine Delikatesse
- wie auch schon beschrieben, sehr nahrhaft und gesund (für SV nicht unwichtig).
- wenn du ihn selber nicht "halten" kannst, könntest du ihn ja immer noch verschenken, einen Versuch wäre es allemal wert.
Gruß
Johannisbeere
: sind die Bäume der Reichtum eines Landes?
Re: wilder walnussbaum
@ina maka
Nicht schimpfen!
Hab mich nur mal wieder unklar ausgedrückt! Madame Schnegel habe ich in Ruhe gelassen! Wegen der Roten war ich genervt!
Aber als ich sie entdeckt hatte, hat schon Schneckenkorn in ihrer Nähe gelegen, ohne daß sie drauf reagiert hat! Die Roten sind laut Herstellerangabe auch nach Schneckenkornkonsum nicht giftig für andere Tiere.
Nicht schimpfen!
Aber als ich sie entdeckt hatte, hat schon Schneckenkorn in ihrer Nähe gelegen, ohne daß sie drauf reagiert hat! Die Roten sind laut Herstellerangabe auch nach Schneckenkornkonsum nicht giftig für andere Tiere.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
happysebastian
- Beiträge: 119
- Registriert: So 30. Okt 2011, 23:02
Re: wilder walnussbaum
ich glaube mein garten ist groß genug. ich habe 1000qm und auf der einen hälfte stehen die bäume und auf der anderen wird das gute gemüse angebaut.
ich lasse ihn erstmal stehen glaube ich.
ich lasse ihn erstmal stehen glaube ich.
you can learn of a tree how to live in ecstasy.
Re: wilder walnussbaum
Also wir haben auch zwei aus Nuessen gezogene Baeume, und die haben sogar schon im vierten Jahr nach der Pflanzung getragen, im Gegensatz zu den veredelten.
Nur sind die Nuesse etwas kleiner.
Nur sind die Nuesse etwas kleiner.
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: wilder walnussbaum
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: wilder walnussbaum
hallo!
Freut mich zu lesen, dass Madame Schnegel dieses Gift verschmäht!
liebe Grüße!
Das klingt sehr beruhigend für mich - ich gebe nämlich manchmal Schneckenkorn um junge Pflanzen, weil bei uns sooo viele "Rote" unterwegs sind.65375 hat geschrieben:Aber als ich sie entdeckt hatte, hat schon Schneckenkorn in ihrer Nähe gelegen, ohne daß sie drauf reagiert hat!
Freut mich zu lesen, dass Madame Schnegel dieses Gift verschmäht!
liebe Grüße!
Re: wilder walnussbaum
@citty
Mach ich nur mit den Roten. In meinem Minigarten geht das so schnell wie absammeln, aber dann können sie sich halt nicht weitervermehren. Absammeln und wegbringen dauert mir zu lang. Bisher hat sich aber wirklich jeder, dem ich es erzählt habe, sehr amüsiert.
Mach ich nur mit den Roten. In meinem Minigarten geht das so schnell wie absammeln, aber dann können sie sich halt nicht weitervermehren. Absammeln und wegbringen dauert mir zu lang. Bisher hat sich aber wirklich jeder, dem ich es erzählt habe, sehr amüsiert.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773

