keimende Esskastanien

Benutzer 72 gelöscht

Re: keimende Esskastanien

#11

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 15. Feb 2011, 19:30

hallo!

Wir sind zwar nicht direkt an der Donau in der Wachau ...
Trotzden bin ich so optimistisch, dass ich zwei/drei Maroni-Bäume pflanzen will bei uns, am Nordhang :rot:
Von der Gärtnerei Hick, mal sehen!

liebe Grüße!

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: keimende Esskastanien

#12

Beitrag von marion » Di 15. Feb 2011, 23:05

emil17 hat geschrieben:
marion hat geschrieben:ich kann schon eine Esskastanie von einer Rosskastanie unterscheiden
dann hab ich was dazu gelernt ... Esskastanien? in dem Klima? Bei (fast) jedem Hof? Die sind doch schon im Oberrheingraben nur noch an den besten Lagen.





Nein - Kastanie....egal ob jetzt Ess,-oder Rosskastanie. Kastanien gehören für mich einfach zu einem Bauernhaus. Und für mich darfs auch gerne eine Esskastanie sein :engel:
Nochmal: ich hab in NRW Esskastanien gesehen und geerntet ( gar nicht sooo weit weg von meinem Häuschen ) , ebenfalls auch hier in Berlin. In meinem Bauernhaus in NRW kommen dann auch ein paar Keimlinge in den Garten, weil ...ich mir schon seid Jahren eine Kastanie dort wünsche. Und hier in Berlin, wo ich jetzt wohne, pflanze ich auch ein paar aus. Stadtrand/park und so...
Nu verstanden ?

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: keimende Esskastanien

#13

Beitrag von roland » Mi 16. Feb 2011, 13:55

emil17 hat geschrieben:Esskastanien? in dem Klima? .... Die sind doch schon im Oberrheingraben nur noch an den besten Lagen.
Äh, wie? Ok, dann is der gesamte Rheingraben beste Lage - hier wachsen die Dinger an jeder Ecke - ich verpass nur immer den Moment, bevor alles plattgefahren wird :bang: (sind meist Strassenbäume, ross und esskastanien).

Roland

Antworten

Zurück zu „Nüsse“