Seite 1 von 2

Schnittverträglicher Baum als Carport?

Verfasst: So 21. Jul 2013, 12:51
von Spottdrossel
Ursprünglich war das eine Blödelei, aber die Idee gefällt mir immer besser, deshalb eine Frage an die Baumexperten:
In irgendeiner Gartenzeitung habe ich mal einen Bericht über Bäume mit speziell erzogenen Kronen (z.B. Schirm) gesehen. Damals fand ich es Blödsinn, bis ich letztens in das kochend heiße Auto gestiegen bin :pfeif: . Die Bedingungen wären wie für den klassischen Wohngebiets-Straßenrandbaum, also Baumscheibe frei und rundherum gepflastert. Damit wir nicht irgendwann in der Küche statt im Hof Schatten haben, müßte der Baum regelmäßigen Schnitt (gerne auch vom Fachmann) tolerieren und nicht zu energisch in die Höhe schieben.
Was käme da in Frage? Und gibt es Probeme, auf die die Zeitschriften vorsichtshalber nicht hinweisen?

Re: Schnittverträglicher Baum als Carport?

Verfasst: So 21. Jul 2013, 14:42
von Picassa
Meinst Du vllt Platanen?
Und ja, ein Problem gibt´s schon: ständig Vogelkacke auf dem Auto. Also ich würde, wenn´s geht, einen richtigen Carport vorziehen ;)

Re: Schnittverträglicher Baum als Carport?

Verfasst: So 21. Jul 2013, 17:19
von hunsbuckler
Kugelrobinie und Kugelahorn wachsen von Natur aus ziemlich kompakt, wobei letzter dichteren Schatten wirft.
Noch dunkler müßte es unter rotblättrigen Variante sein.

Re: Schnittverträglicher Baum als Carport?

Verfasst: So 21. Jul 2013, 17:28
von Spottdrossel
Das mit der Kacke sehe ich eher locker. Ich hatte den Hintergedanken, daß die Baumlösung vorm Haus irgendwie freundlicher aussehen würde als ein Carport (die Hütte hat eine eher abweisende Front zum Publikum, womit ich auch grundsätzlich ganz gut leben kann ;) - aber mit einem zusätzlichen Bauwerk würde es vermutlich nur noch vollgestopft wirken). Und vermutlich braucht man keine Baumgenehmigung :grinblum: .
Dann werde ich demnächst mal bißchen Planspiel im Hof machen - da ist noch eine zugeschüttete Jauchegrube drunter, wo ich keine Ahnung habe, wie groß das Ding ist.

Re: Schnittverträglicher Baum als Carport?

Verfasst: So 21. Jul 2013, 17:32
von hunsbuckler

Re: Schnittverträglicher Baum als Carport?

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 13:59
von LJB
Hi,

für dein Vorhaben ist der Platane sehr gut geeignet!
Der Platane ist sehr schnittverträglich und lasst sich somit gut in die gewünschte Form bringen, Schnittmaßnahmen werden aber alle 2 Jahre notwendig sein denke ich.
Auch kommt er gut mit die städtische Umstände wie begrenzter Wurzelraum, miserable Luftqualität usw. zurecht.
Der Platane ist ein sehr gute Luftfilter, straßenstaub und Feinstaub aus Verbrennungsmotore haften an die Blätter und wirden mit Regen weggeschwemmt. Somit tragt er positiv an die Luftqualität bei.

Vor allem im Sommer können die Blätter aber vor allem die Früchte der Platane ein starker Juckreiz verursachen, mir persönlich kratzt es auch sehr stark im Hals wenn ich im Sommer Pflegearbeiten an Platanen durchführe. Teilweise trage ich dabei sogar einem Atemschutz.

Alternativ lasst sich der Linde auch gut formen (Tanzlinde), der ist aber meistens voller Blattläuse welche ein klebrige Film auf deinem Auto hinterlassen werden.

Re: Schnittverträglicher Baum als Carport?

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 17:23
von centauri
Hallo zusammen,

warum nimmste nich einfach einen hochstamm obstbaum.
Der ist erstmal gut schnittverträglich und zweitens trägt er fruechte.
Musst natürlich beim kauf schon auf die wuchsform achten.
Ist zwar nicht die klassische variante einen obstbaum zu schneiden aber
Ist es aber ja bei anderen bäumen auch nicht.

Lg thomas

Re: Schnittverträglicher Baum als Carport?

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 17:33
von Manfred
LJB hat geschrieben:Alternativ lasst sich der Linde auch gut formen (Tanzlinde), der ist aber meistens voller Blattläuse welche ein klebrige Film auf deinem Auto hinterlassen werden.
Die Erfahrung habe ich seinerzeit in München ausführlichst genossen. Jeden Morgen erst mal die Scheibe irgendwie sauber kriegen, vom Honigtau.
Das Zeug kam im Sommer phasenweise in Mengen von den Straßenlinden runter...
Heute würde ich gleich nach dem Parken einen Pappkarton oder so auf die Frontscheibe legen.

Wie viel Platz steht denn überhaupt zur Verfügung für den Baum?

Re: Schnittverträglicher Baum als Carport?

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 17:47
von LJB
centauri hat geschrieben:Hallo zusammen,

warum nimmste nich einfach einen hochstamm obstbaum.

Lg thomas
Obst zieht Vögel und anderes Getier magisch an. Deswegen wird die Kotbelastung auf das Fahrzeug ziemlich stark ausfallen. Apfel ist auch häufig vom Blatlaus befallen. Auch wenn ein Kotfleck hin und wieder nicht so tragisch ist, provozieren muss man es nicht. Außerdem kann sich die scharfe Kot von Vögel in die Autolack einfressen und wertmindernde Flecken hinterlassen (ok, bei mein Auto völlig egal ;) ).

Ein lebendiger Carport ist wirklich eine tolle Idee, ein Totes Carport allerdings wesentlich weniger pflegeintensiv.

Re: Schnittverträglicher Baum als Carport?

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 22:06
von Manfred
Wie wäre es denn mit einer Art Laubengang, z.B. mit Weinstöcken?