Mirko hat geschrieben:Was kann man damit machen? Sägen lassen? Was für Bretter und wie? Worauf muß man achten?
Was ist das Holz eigentlich wert?
Kommt sehr auf die Qualität an. Wenn es drehwüchsig ist, nur Brennholz. Lärche aus dem Tiefland, freistehend gewachsen, ist meistens abholzig und grobjährig und hat am Stammunterteil grosse Harztaschen, gibt deshalb eher geringwertige Schnittholzware und ob sich der Transport eines einzigen Stammes von Dir zur Sägerei für einen Holzhändler lohnt wage ich zu bezweifeln.
Feinjähriges, gerades Holz aus dem Gebirge wird hingegen von Schindelmachern und auch Zimmereien sowie zur Herstellung von Bodenriemen gut bezahlt.
Am besten fragst du mal bei einer Sägerei oder Zimmerei oder einem Holzhandel in Deiner Nähe, oder auch den lokalen Forstbetrieb, weil die vermutlich oft Nutzholzstämme verkaufen.
Du kannst es auch auf eigene Rechnung einschneiden lassen, ist gut geeignet für Konstruktionsholz, Zaunpfähle und dergleichen, da in guter Qualität tragfester und bedeutend witterungs- und abnutzungsresistenter als Fichte. Bei Blockbauten hat man daher wenn möglich für die unterste Lage Lärche, nicht Fichte, genommen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.