Seite 1 von 1

Weisstanne oder grosse Küstentanne

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 19:29
von ludwig
hallo,

wer von Euch hat schon einmal Weisstannen oder grosse Küstentannen im Forst gepflanzt und hat Erfahrung welche von beiden sich besser als Unterpflanzung im schattigen Mischwald eignet.
Oder hat sonst wie Erfahrungen beim Pflanzen der beiden Tannensorten gesammelt.

Danke

ludwig

Re: Weisstanne oder grosse Küstentanne

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 20:32
von Manfred
Mit der Küstentanne habe ich keine praktische Erfahrung. Da die Holzqualität bescheiden ist, werde ich auch keine pflanzen.
Weißtannen sind sehr schattentolerant. Die können Jahrzente als kleiner Baum in Schatten stehen und wachsen dann zügig hoch, sobald sich eine Lücke auftut. Eine ideale Baumart zur Unterpflanzung in Altbeständen. Der Altbestand sollte dann aber früh genug gefällt werden, damit die jungen Tannen noch biegsam sind und beim Fällen und Rücken keine zu großen Schäden erleiden.
Manko bei Tannenpflanzungen ist der sehr hohe Wildverbissdruck. Oft bringt man sie ohne Zaun oder konsequenten Einzelschutz gar nicht hoch, weil die Rehe sie in Mischgeständen bevorzugt verbeißen. Ohne Schutz kannst du dir die Mühe sparen.
War erst am Samstag wieder Thema bei der Jahresversammlung einer unserer Jagdgenossenschaften. Einige Waldbauern haben über Ausfälle bis 100% geklagt, nachdem Rehe in die Wildschutzäune gelangt waren. (Erst sind Wildschweine unter dem Zaun durch und dann die Rehe durch die entstandenen Löcher hinterher.

Re: Weisstanne oder grosse Küstentanne

Verfasst: So 25. Mär 2012, 09:28
von ludwig
hallo Manfred,

wir hatten heuer überhaupt keinen Wildverbiss, bei der Jagdversammlung hatt auch keiner was auszusetzen gehabt.
Allerdings haben wir im Jahr zuvor Schäden gehabt. Auf Druck der Bauern schiessen die Jäger schon etwas mehr ab.
Wildschweine gibt es bei uns zum Glück noch nicht.
Ich hab jetzt mal Weisstannen bestellt, Küstentanne ist eh schon ausverkauft.
Danke für die Info.

Viele Grüsse


Ludwig