hallo!
@65375 vielen Dank für deinen link!!

Demnach könnte es durchaus auch eine andere "amerikanische Eiche" sein, denn davon, dass die Eicheln zwei Jahre zur Reife brauchen ist mir nichts aufgefallen!
Der "Mutterbaum" hat jedes Jahr irre viele Eicheln....
werde das mal genauer beobachten.
Obwohl.... emil: vielleicht ist es wirklich egal, ob ich den Baum bei uns setze - Robinien wachsen hier ja auch überall....
Ein recht großer Teil unseres Grundstückes ist steiler Nordhang und außer Bäume setzen kann ich da meines Wissens nach nicht viel tun. Zur Zeit wachsen dort vor allem Fichten.
Die Eicheln dieses Baumes haben mir geschmeckt.
Das ist der Grund, warum ich einen oder zwei Sämlinge davon bei uns setzen will - ist nicht so erfolgversprechend, ich weiß, aber vielleicht erleb ichs ja noch, wie die Früchter meiner neuen Bäume schmecken...
p.s.: Eichenlaub mit der vielen Gerbsäure - kann man es verwenden, um den Boden für Heidelbeeren sauer zu halten??
Oder wächst da drin eher gar nichts??
liebe Grüße!