Seite 1 von 1

Holz mit dunklem Kernholz

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 11:01
von zaches
Hi Ihr lIeben,

ich säge gerade mal wieder für die Kinder Holzscheiben. Auch von den Blauzeder, die in unserem innenhof gerade stirbt. dabei wurde ich echt überrascht, denn: wir haben Scheiben mit dunkloem kernholz im Bestand, Borke wie die Zeder, aaaber: es scheint gar n icht die Zeder zu sein! Also seit heute morgen weiß ich, daß die Zeder gar kein dunkles Kernholz hat.

Rätsel: was ist dann das, was ich dauernd für Zedernholz gehalten habe?
Wie gesagt: Borke wie die Zeder, hartes Holz, rötlich dunkles Kernholz, Rest eher beige/gelblich.

Eibe ist es nicht, denn die hat ne andere Rinde.
Mandel ist es auch n icht. die habe ich auch hier zum vergleich....

grumpf, warum habe ich das n icht beschriftet?
lg, zaches

Re: Holz mit dunklem Kernholz

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 12:01
von Little Joe
Pflaume?

Re: Holz mit dunklem Kernholz

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 14:32
von luitpold
schadpilze machen auch farbveränderungen.....

lg

Re: Holz mit dunklem Kernholz

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 15:57
von stevo12
hi
hatte der baum blätter, wie ist der durchmesser vom stamm?
ist er jetzt immer noch begrünt?
vg

Re: Holz mit dunklem Kernholz

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 16:19
von woody
Kann auch ein sog. "Falschkern" sein, wie oben schon geschrieben kann diese Verfärbung auch durch Pilze, Bakterien usw. verursacht werden. Echtes Kernholz erkennt man daran, daß Kern- zu Splintholz von einem Jahrring abgegrenzt wird. Bei Falschkern verläuft die Verfärbung meißt ungleichmäßig über mehrere Jahrringe.

Zur Baumbestimmung sollten die Angaben etwas genauer sein und vor allem wirklich erst mal geklärt werden ob es sich um einen Laub- oder Nadelbaum handelt :holy:

Re: Holz mit dunklem Kernholz

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 17:20
von emil17
"Zeder" ist botanisch zwar ein exakt definierter Begriff, aber das Wort wird umgangssprachlich unpräzise, d.h. für verschiedene Koniferenarten, gebraucht. Da werden salopp auch mal Thujas und die verschiedenen Scheinzypressenarten aus Nordamerika als Zedern bezeichnet, obwohl die Schuppen und nicht Nadeln als Blätter und keine schuppigen, sondern kugelige Zapfen haben. Wer kann schon Zedern, Zypressen, Thujas und Scheinzypressen auseinanderhalten?
Eine Blauzeder (meist Cedrus atlantica var. glauca) hat durchaus Kernholz. Es riecht frisch geschnitten gewöhnlich nach Orangen oder sonst irgendwie fruchtig.
Bei absterbenden Bäumen gibt es durchaus fehlfarbene Kerne; die Beschreibungen beziehen sich logischerweise auf gesunde, ältere Bäume.
Die Borke allein ist nur bei wenigen Arten ein gutes Merkmal - eine erste Grobeinteilung geht am besten mit den Zapfen und dann mit der Belaubung.
Gib mal in der Suchmaschine "Zeder" ein und guck Dir die Bilder an, sowie die guten Artbeschreibungen in der Wiki.

Re: Holz mit dunklem Kernholz

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 17:59
von woody
emil17 hat geschrieben:Wer kann schon Zedern, Zypressen, Thujas und Scheinzypressen auseinanderhalten?.......
Das ist teilweise wirklich schwierig aber eine etwas engere Eingrenzung als "Zeder" oder "Mandel" sollte schon möglich sein :engel:

Ich musste letzte Woche zwei Scheinzypressen fällen, die hatten beim Schneiden einen dermaßen ausgeprägten Zederngeruch, daß ich mir irgendwie nicht mehr sicher war mit meiner Artbestimmung. Ich hab mir dann einen Zweig mit Zapfen mitgenommen um nochmal nachzusehen und es war auch wirklich eine Scheinzypresse.