Seite 1 von 3

Wie wird der Baum zu Bauholz?

Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 11:33
von Spottdrossel
Anscheinend fehlt mir für erfolgreiches googeln irgendein wichtiges Stichwort, deshalb frage ich hier:

Nachdem der Nachfolger gepflanzt ist, möchte ich diesen Winter meinen umgestürzten Apfelbaum zersägen. Als reines Brennholz ist er mir aber zu schade, ich würde z.B. gerne interessant gewachsene, dickere Äste als Geländer, Zaun o.ä. nutzen.
Was muß ich da bei der Lagerung/ Weiterbehandlung beachten? Rinde abmachen, vermute ich mal?
Und bei Sägewerken sehe ich Wasser sprühen, wozu ist das gut?

(ich merke schon, in Zukunft werde ich ein simples Baumarkt-Brett wesentlich respektvoller behandeln... ;) )

Re: Wie wird der Baum zu Bauholz?

Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 12:34
von Theo
Spottdrossel hat geschrieben:Und bei Sägewerken sehe ich Wasser sprühen, wozu ist das gut?
Bei zu schneller Trocknung kann es Risse geben, besonders, wenn die Stücke sehr dick sind.

Re: Wie wird der Baum zu Bauholz?

Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 12:36
von Manfred
Das dürfte sich eher um Nasslager für Sturmholz handeln?

Re: Wie wird der Baum zu Bauholz?

Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 14:46
von Jareth
Also wir haben vor 4 Jahren einfach ein paar Kiefern und Lärchen gefällt und aus den Stämmen Balken und Bretter sägen lassen. Das Holz haben wir denn gebeizt und damit einen teil der Terrasse und den Kamin überdacht. Das Holz hat zwar gearbeitet aber sich nicht großartig verzogen. Bedeckt ist die Überdachung mit neu gestrichenen Dachpfannen vom Nebengebäude. steht immer noch und hat selbst die Schneemassen der letzten Jahre getrotzt ohne Probleme.

Dieses Jahr haben wir aus einigen übrig gebliebenen Stämmen fürs Winterholz noch Bretter sägen und schleifen lassen. Daraus entstand dann ein Steg für unseren Schwimmteich. Alles Holz wurde im Herbst/ Winter geschlagen und gesägt. Gelagert wurde es nicht. Handelte sich aber auch alles um Nadelbäume, mit Laubbäumen habe ich keine Erfahrung. Vielleicht kannst du das Sägewerk um ein paar Infos bitten. Unseres war für alle Fragen offen.

Ansonsten: man kann auf Fruchthölzern super Grillen und Räuchern! :lol:

hölzerner Gruß

Jareth

Re: Wie wird der Baum zu Bauholz?

Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 21:03
von manne63
Hallo
Such ein kleines Sägewerk (eventuell mobil) welches dir den Baum aufschneidet.
Bauholz wird aus dem Apfelbaum zwar nicht aber tolle Bretter für rustikale Deko wie im Bild oder Drechselholz.
Wichtig ist das der Kern aufgetrennt wird sonst gibt es RisseBild

Uploaded with ImageShack.us

Re: Wie wird der Baum zu Bauholz?

Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 21:44
von emil17
Und bitte gerade bei Obstbäumen beachten:
Drehwuchs--> Wertlos (ausser vielleicht als Drechslerholz)
Nasskern oder innen hohl --> wertlos
Bitte vor dem Einsägen genauestens auf Metall (eingewachsene Krampen und dergleichen) prüfen (Metalldetektor)
Apfel ist schwierig zu trocknen, man muss es nach dem Aufschneiden im Schatten (Herzbretter trennen) langsam trocknen und die Stirnseiten der frischen Bretter mit Paraffin oder dergl. einstreichen, sonst reisst es von dort auf.

Re: Wie wird der Baum zu Bauholz?

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 18:25
von Spottdrossel
Danke schön.
Der Stamm ist -obwohl Hochstamm- nicht besonders hoch, da wird sich ein professionelles Aufschneiden nicht lohnen. Bleiben die Äste für ein paar Experimente mit langsamen und liebevollem Trocknen - wenn´s nicht klappt, bleibt ja immer noch der Ofen als dankbarer Abnehmer...

Re: Wie wird der Baum zu Bauholz?

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 18:41
von luitpold
ich hab da was hübsches gefunden......
Bild

und http://www.moebel-binder.at/index.php?o ... &Itemid=30

auch mit fehlerhaften holz kann man durchaus schmuckstücke daraus machen (lassen).


lg
luitpold

Re: Wie wird der Baum zu Bauholz?

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 18:50
von Manfred
Wenn du eine kleines Sägewerk in der Nähe hast und den Stamm transportieren kannst: Lass ihn aufsägen.
Obstbäume haben wirklich sehr schönes Holz. Ich hab leider schon mehrere verfeuert und ihnen dabei nachgejammert.
Wenn ich mal einen Stamm habe, wird er gesagt.
Das Trocknen erfolgt am besten schattig unter Dach. Um Risse in den Brettern zu vermeiden, kanns du auch strinseitig Latten aufnageln.
Roh gesägt sehen sie noch nicht nach viel aus. Aber geschliffen und geölt sind die meisten Obstbaumhölzer wunderschön.

Und guck mal bei ebay, was Apfelbretter kosten:
ebay - Apfelholz, unten auf der Seite

Re: Wie wird der Baum zu Bauholz?

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 20:54
von stevo12
hi
latten stirnseitig aufnageln, naja.. kannste auch plastiktüte drüberstülpen.
ich würde erstmal entrinden und die geraden stücke quer raussägen, selbst bei 30cm.
dann halbieren, zb spalten und trocknen.
wie wärs mit löffel schnitzen?
obstholz ist generell gut zum drehen/drechseln.
alternativ: wildholzbau---> wildholzmöbel!!!!
wenn du mit ner motorsäge umgehen kannst, schneide dir selber bretter.
das möbelfoto ist geschmackssache...
viel spass