Hecke anlegen

chrissi
Beiträge: 56
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 07:44

Hecke anlegen

#1

Beitrag von chrissi » Fr 18. Mär 2011, 08:33

Unser neues Grundstück ist durch staksige Tannen eingezäunt, die ich so nach und nach ersetzen möchte. Was würdet ihr pflanzen? Es sollten Pflanzen sein, die schnell wachsen, nicht giftig sind, da Kinder in der Nähe sind, vielleicht sogar verwertbar, also essbar sind und bezahlbar sind.
LG
Chrissi

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hecke anlegen

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 18. Mär 2011, 08:41

sollen die pflanzen auch sichtschutz/windschutz sein? immergrün oder nicht? wie hoch sollen sie werden?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Landfrau

Re: Hecke anlegen

#3

Beitrag von Landfrau » Fr 18. Mär 2011, 10:31

Hallo Chrissi,

- giftig sind fast alle Pflanzen - siehe giftpflanzen.com
- haben alle Pflanzen bestimmte Bodenansprüche, nur unter diesem Aspekt sollte man wählen, wenn sie gedeihen sollen
- sehr günstig bekommt man Pflanzen in forstbaumschulen, allerdings hat man dann gebindegrößen > 10 Stück, tw zu 100 Stück.
- einige Gehöze kann man über Steckhölzer vermehren, bedarf aber einigen Wissens. Gut gedeiht der ebenfalls unter den Giftpflanzen zu findende Holunder - Steckhölzer immer durch die Nodien schneiden.
- für dies Jahr ist es fast zu spät zum Pflanzen, die Wurzelbildungsphase der Gehölze ist weitgehend vorbei
- wo "Tannen" stehen / standen, ist der Boden meist stark beansprucht und sauer - da müsste man entsprechend vorbereiten.
- immergrüne fruchttragende gehölze kenne ich nicht - die Eibe, deren Fruchtmantel man essen kann und der Wacholder, der irgendwann Beeren trägt, wachsen extrem langsam und sind dito Giftpflanzen.

Das beste Buch zur Anlage von gehölzflächen ist mMn "Reviergestaltung" von Hegeler - da sind unbezahlbare Tipps drin.

LAndfrau

chrissi
Beiträge: 56
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 07:44

Re: Hecke anlegen

#4

Beitrag von chrissi » Fr 18. Mär 2011, 20:17

Hallo Angela,
Wind- und Sichtschutz wäre toll, immergrün wäre auch klasse und die Hecke darf also ruhig 1,80 bis 2,00m hoch werden.
LG
Chrissi

chrissi
Beiträge: 56
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 07:44

Re: Hecke anlegen

#5

Beitrag von chrissi » Fr 18. Mär 2011, 20:19

Hallo Landfrau,
wie sollte ich den Boden auf-bzw. vorbereiten?
LG
Chrissi

Benutzer 72 gelöscht

Re: Hecke anlegen

#6

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 18. Mär 2011, 22:00

hallo!

Beerenobst mag oder verträgt sauren Boden - Heidelbeeren brauchen ihn sogar!
Und die Kultursorten werden sogar ein bisschen höher. :)
Ich mag den Geschmack, obwohl er fast gar nicht nach seinen "wilden" Verwandten schmeckt... (kleinfrüchtige Sorten sind aromatischer)

liebe Grüße!

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Beeren

#7

Beitrag von Das Faultier » Fr 18. Mär 2011, 23:05

Heidelbeere finde ich für die Hecke nicht optimal.
Besser:
- Schlehe
- Mirabelle, Zwetschge
- Sanddorn
- Heckenstachelbeere
- Hagebutte
- Feuerdorn
- Rotdorn, Weißdorn
- Japanische Zierquitte


Das Faultier

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hecke anlegen

#8

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 18. Mär 2011, 23:09

ist halt nix immergrünes dabei auf der liste :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Hecke anlegen

#9

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 19. Mär 2011, 11:25

hallo!
kraut_ruebe hat geschrieben:ist halt nix immergrünes dabei auf der liste :hmm:
stimmt!!

Wer kennt immergrüne und "eßbar-verwertbare" Pflanzen?

Außer Tanne und Fichte :aeh: - die Triebe im Frühling! fällt mir da ehrlich kaum was ein - Mahonie eventuell? - Da fällt der Rohgenuß aber wohl weg. :im:

Ich bin jetzt auch gespannt auf Antworten!!

liebe Grüße!

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Hecke anlegen

#10

Beitrag von moorhexe » Sa 19. Mär 2011, 11:37

immergrün ist liguster und außerdem eine gute bienenweide :)

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“