Seite 1 von 3

Altes Holz

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 19:43
von Sagisdorfer
Guten Tach,
ich habe Unmengen von altem Holz, welches seit Jahren von den Vorbesitzern überall liegengelassen wurde, an der Backe. Container bestellen ist mir das Geld zu schade. Es handelt sich um Äste, Zweige und kleine Bäume. Für den Häcksler ist es schon zu alt und für den Kompost noch zu fest (würde noch Jahre dauern). Was könnte ich sinnvolles damit machen um es loszuwerden?

Re: Altes Holz

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 20:09
von viellieb
Als Haufen irgend wo verotten lassen. Eine menge leben wird sich dort ein finden.
Beete damit eingrenzen oder Hochbeete bauen.. oder feuerholz für Kamin / Lagerfeuer / Grill...

Re: Altes Holz

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 20:38
von kraut_ruebe
mein lieblingstipp: benjeshecke :)

Re: Altes Holz

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 10:28
von roland
Hi,
lass grosse Stücke als Lebensraum für Wildbienen, Insekten, vögel... Wobei die Bienen zb nur an trockenen Stellen Nisten.
die kleineren Stücke könnte man unter ein Hügel/Hochbeet verarbeiten oder wenn genug Platz ist, einfach am Rand einen Holzhaufen machen und mal schauen was passiert.

Roland

Re: Altes Holz

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 10:38
von Alba
kraut_ruebe hat geschrieben:mein lieblingstipp: benjeshecke :)
Kann ANgela nur zustimmen, das haben wir auch gemacht und es ist total toll, was dort alles passiert und Du hast eine Begrenzung, bzw. eine Alternative zum Zaun.
LG
Bettina

Re: Altes Holz

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 13:45
von Zotana
ein mulchbeet anzulegen ist jetzt perfekt
dazu 1,5 bis 2 meter tiefes loch graben. dann die äste hinein. laub und schnee drauf danach wieder erde. vllt dazwischen noch etwas heu und stroh. das ist ein super beet für die erste pflanzerei im februar märz

Re: Altes Holz

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 13:49
von Anya
Zotana hat geschrieben:ein mulchbeet anzulegen ist jetzt perfekt
dazu 1,5 bis 2 meter tiefes loch graben. dann die äste hinein. laub und schnee drauf danach wieder erde. vllt dazwischen noch etwas heu und stroh. das ist ein super beet für die erste pflanzerei im februar märz
Hm, bei gefrorenem Boden ein so tiefes Loch buddeln ist aber alles andere als spassig, aber es wird einem wenigstens warm dabei ;)

Re: Altes Holz

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 13:53
von kraut_ruebe
jau, es gibt unendlich viele pflanzen, dies gern kalt von unten haben und sich über aufbewahrte schneerückstände bis mai freuen :hmm:

Re: Altes Holz

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 14:13
von Grunling
Pilz.
Falls brauchbare Stämme dabei sind, könntest du die mit Pilz beimpfen. Zu alte Stämme soll man zwar nicht nehmen, aber Versuch macht kluch :grr:

http://pilzzuchtshop.eu/pilzzucht-anlei ... f-holz.php
http://www.pilzzucht.eu/austernseitlinge_holz.php

Re: Altes Holz

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 19:29
von Sagisdorfer
Grünling hat geschrieben:Pilz.
zitat:"Für die Pilzzucht auf Holz benötigt man 2-3 1m lange Laubholzstämme die nicht älter als 5 Monate geschlagen sein dürfen. "

Grundsätzlich keine schlechte Idee aber das Holz ist ja schon Jahre alt.

Danke erst mal für die Ratschläge. Ich werde die Hecke anlegen. Die dicken halb vergammeltenten Stämme unten rein und darüber die dünneren, Äste und Zweige. Darin kann sich dann alles Getier tummeln. Die Hecke soll ca. 15x2 Meter werden. Man könnte doch die Hecke auch zwischen Pfählen anlegen, dann wird sie auf rel. geringer Breite schön hoch.