ich möchte meine Fischteiche, die lange nicht mehr betrieben wurden, wieder mit Fischen besetzen. Dies soll aber kein "Hälterungsbecken" wie in den Zuchtanstalten werden, sonndern möglichst naturnah. Der Spaß ist mir wichtiger wie der Ertrag.
Das Wasser ist extrem kalt, liegt in einem tief eingeschnittenen Tal mit wenig Sonne. Vor vielen Jahren habe ich mal Edelkrebse dort eingesetzt, die leben heute noch und vermehren sich auch. Da sie kaltes, sauberes Wasser benötigen, sind sie ein Anzeiger für wirklich gutes Wasser. Durch die Temperatur eignen sich aber leider nur Forellen und Fische aus dem "Oberlauf der Bäche" für einen Besatz. Leider ist da die Vielfalt nicht so groß. Egal, Froschlaich, Krötenschnüre gibt es jedes Jahr dort und im Tümpel im Zulauf sind im Frühjahr auch Feuersalamander. Dahinter ist direkt die Abraumhalde einer alten Grube mit teils größeren Steinen und vielen Löchern. Das Wasser aus dieser Grube, auch im Sommer sch..ßkalt und Trinkwasserqualität, läuft nach 50m schon in den Teich.
Leider führt direkt an einer Seite des großen Teiches ein Weg vorbei. Um die Grenze des Grundstückes optisch und "wehrhaft" zum Weg hin abzugrenzen, möchte ich da eine Art Wildhecke (nennt man das so?) anpflanzen. Ich habe jetzt im Herbst alle möglichen Samen von stacheligen Sträuchern, zB. Weißdorn, Schwarzdorn, Wacholder, Brombeeren, Ilex usw, gesammelt. Einen Teil habe ich schon ausgestreut, den Rest habe ich geteilt, eine Hälfte ist zum stratifizieren im Kühlschrank, die Andere wird getrocknet. Die will ich dann im späten Winter/ zeitigen Frühjahr ausstreuen. Irgend welche Samen werden dann hoffentlich aufgehen. Z.Z. bin ich dabei, Apfelkerne im vorzuziehen, damit ich Wildlinge bekomme, die sollen dann mit in die Grenzhecke. Die Hecke will ich, wenn sie größer ist, legen, damit so eine Art Gebück ( https://de.wikipedia.org/wiki/Geb%C3%BCck ) entsteht. Es ist vielleicht nicht die schnellste Art, so etwas aufzubauen, aber ich habe ja Zeit, will ja 100Jahre alt werden
Welche Gewächse gehören sonst noch in solch eine Hecke? Speierling und Elsbeere wären noch schön, aber da hab ich keine Samen von und die Bäumchen aus der Baumschule sind sch..ßteuer. Samen habe ich mal gekauft, aber die sind leider nicht angekommen.
Sind die Sträucher etwas größer (falls überhaupt welche wachsen), will ich dann noch einige Stauden und Pflanzen wie Beifuß, Ysop und ähnliche darunter setzen, damit ich viele Blüten und Samen bekomme. Dürfte dann für die Vögel und andere Kleinlebewesen ein wunderbarer Lebensraum werden. Hab aber Angst, das sie die Sträucher überwuchern und unterdrücken, wenn ich die zu früh aussähe.
Was meint ihr zu dieser Vorgehensweise? Sollte ich noch etwas Ändern, kann ich noch etwas Verbessern?
......und dann soll da noch eine "Fischerhütte" aus lebenden Weiden hin und ein Bienenstock im Holzstamm und... und... und.... aber das kommt später. Erst muß der Überlauf noch erneuert werden.
