Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

spellon
Beiträge: 225
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 11:40
Familienstand: Single

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#31

Beitrag von spellon » Di 18. Feb 2014, 17:19

exg4.jpg
exg4.jpg (149.37 KiB) 3128 mal betrachtet

spellon
Beiträge: 225
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 11:40
Familienstand: Single

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#32

Beitrag von spellon » Di 18. Feb 2014, 17:37

exg9.jpg
exg9.jpg (151.67 KiB) 3120 mal betrachtet
exg8.jpg
exg8.jpg (150.13 KiB) 3120 mal betrachtet

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#33

Beitrag von fuxi » Di 18. Feb 2014, 17:40

Bu-huu, Leute machen mit ihrem Eigentum etwas, das dir nicht gefällt... Entweder du akzeptierst das, oder du sprichst mit den Leuten (so freundlich, dass sie dir auch zuhören wollen), oder du tust was gegen das Eigentumprinzip. Letzteres ist allerdings in einem Rechtsstaat mit Konsequenzen verbunden.
:kaffee:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

spellon
Beiträge: 225
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 11:40
Familienstand: Single

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#34

Beitrag von spellon » Di 18. Feb 2014, 18:32

ex10.JPG
ex10.JPG (59.31 KiB) 3106 mal betrachtet
Auch dieser Amur-Korkbaum, eine seltene Baumart, musste heute fallen.

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#35

Beitrag von Zottelgeiss » Di 18. Feb 2014, 19:02

Öh...natürlich sind Nutzungsrecht und Eigentum unterschiedliche Sachen, nur frage ich mich, wer das Eigentum an den vom Nutzer gepflanzten Bäumen hat? So klein sind die ja nicht mehr. Da sollte die Rechtslage doch geklärt werden. Egal, wem das Grundstück gehört, dem Nutzer scheint ein größerer Schaden entstanden zu sein. Was passiert mit dem Holz?

Vielleicht versuchst du es mal mit ner unabhängigen kostenlosen Rechtsberatung (über die Gemeinde) und klärst ggf. Prozeßkostenhilfe ab.

Krasse Geschichte.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#36

Beitrag von Lometas » Di 18. Feb 2014, 19:21

Hier im Landkreis gibt es einen Trupp Arbeiter zur "Pflege" von Gewässerufern und Wegrändern. Das sind meist 1 € Jobber oder Freigänger des hiesigen Gefängnisses. Diese Leute arbeiten wohl unter Aufsicht eines Gärtners, der aber sicher seine Augen nicht überall haben kann. Und ob es diese Arbeiter dann richtig und schonend machen?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#37

Beitrag von kraut_ruebe » Di 18. Feb 2014, 19:26

@eigentum/nutzung:

das ist ganz klar geregelt. der eigentümer des grundstückes ist eigentümer von allem was drauf ist.

der nutzer darf es nutzen. wie genau er es nutzen darf ist anhand der fomulierung im grundbucheintrag/erbvertrag festzustellen, jedes dort gebräuchliche wort hat eine spezielle bedeutung deren rechte/pflichten genau festgelegt sind, es gibt von alles bis quasi nix alle abstufungen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

spellon
Beiträge: 225
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 11:40
Familienstand: Single

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#38

Beitrag von spellon » Di 18. Feb 2014, 19:30

@Zottelgeiß
Danke für den Rat, das will ich machen. Ich erlebe hier unter der Angehörigen eine Diktatur wie sie in einem Rechtsstaat nicht möglich sein dürfte...

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#39

Beitrag von Adjua » Di 18. Feb 2014, 19:38

spellon hat geschrieben:@Zottelgeiß
Danke für den Rat, das will ich machen. Ich erlebe hier unter der Angehörigen eine Diktatur wie sie in einem Rechtsstaat nicht möglich sein dürfte...
Vorsicht. Du scheinst nicht mal genau zu wissen, was in deinem Fall die Rechtslage ist, und nimmst schon den Wort Diktatur in den Mund. Nur weil deine Verwandten deine Vorstellungen nicht teilen und du deinen Willen nicht kriegst, ist der Rechtsstaat noch lange nicht im Eimer.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#40

Beitrag von Tanja » Di 18. Feb 2014, 19:49

Zottelgeiss hat geschrieben:Öh...natürlich sind Nutzungsrecht und Eigentum unterschiedliche Sachen, nur frage ich mich, wer das Eigentum an den vom Nutzer gepflanzten Bäumen hat?
Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch wird etwas, das fest mit einem Grundstück verbunden ist, zu dessen Bestandteil. Dies bedeutet u. a. auch, dass Bäume und andere Pflanzen mit ihrem Anwachsen/Verwurzeln in das Eigentum des Grundstückseigentümers übergehen, auch wenn sie jemand anderes auf seine Kosten gepflanzt hat. Als feste Bestandteile des Grundstücks gehören die Bäume also dem Grundstückseigentümer. Und der kann damit tun, was er möchte.
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“