die sollte man als teenager kaufen, sonst rechnet sichs nicht.Dagmar hat geschrieben: Hackschnitzelheizung vollautomatisch

lg
luitpold
habe ich schon das passivhaus erwähnt???

die sollte man als teenager kaufen, sonst rechnet sichs nicht.Dagmar hat geschrieben: Hackschnitzelheizung vollautomatisch
Genau das ist der Unterschied. Bei einer Scheitholzheizung muß ich mehrmals am Tag mir die (körperliche) Mühe machen, nachzulegen. Ich hoffe ja, daß ich mit 120derk-jan hat geschrieben:Für Hackschnitzel ist mehr Lagerraum nötig, höherer Maschineneinsatz und Geld. Der große Vorteil ist eben der Komfort einer Öl- oder Gasheizung, man muß nur ab und zu den Bunker auffüllen.
Für Scheitholz gibt es aber auch gescheite Anlagen, die nur 2-3 mal Tag "gefüttert" werden müssen.
Ok, man kann auf Masseertrag setzen oder auf Wertholzerzeugung. Das heißt aber nicht, daß bei letzterer kein Brennholz anfällt. Sondern, das mit den Umtriebs"wäldern" eben nur Brennholz erzeugt wird und der (Geld)ertrag von Wertholzbeständen um ein vielfaches höher ist. Ich habe mal in einem Vortag gehört im Baden-Würtemberg gibt es Wälder, aus denen 1-2 Bäume geschlagen werden, wenn ein Autokauf ansteht bzw ein neuer Mercedes.Dagmar hat geschrieben:Und deshalb will ich Holz schon sofort bzw. nach ca. 2-3 Jahren Anbauzeit, ernten und verbrennen können und nicht erst in 60 Jahren.
derk-jan hat geschrieben:Ich habe mal in einem Vortag gehört im Baden-Würtemberg gibt es Wälder, aus denen 1-2 Bäume geschlagen werden, wenn ein Autokauf ansteht bzw ein neuer Mercedes.
Bring doch mal ein paar Beispiele. Vielleicht könnte man dazu auch ein eigenes Thema aufmachen.Seppel hat geschrieben:Es ist wohl das Beste, wenn du erst mal bei der Dämmung vom Haus anfängst. Es gibt viele Möglichkeiten, die sowohl Öko als auch kostengünstig sind. Sogar umsonst Dämmen ist möglich.
das verstehe ich nicht ganz. Du hast recht, wenn man mit Kurzumtrieb anfängt ist das vor allem Kostenintensiv - angefangen bei der Heizungsanlage, bei der Anpflanzung der Bäume, den Maschinen zur Ernte und Verarbeitung und den Maschinen zur Einbringung in den Brennstoffbunker. Aber nach dieser Kostenintensiven Zeit - da wird es dann auch sehr viel billiger. Weil man macht die Ernte mit Hilfe der o.g. Maschinen selber und sonst kommt vielleicht ab und zu noch etwas Dünger für die bepflanzte Fläche dazu. Und gerade weil man nicht jünger wird, ist doch eine halbwegs automatisch ablaufende Heizung sehr sinnvoll.Seppel hat geschrieben:Du müsstest schon eine Menge Kosten+Eigenleistung in die Sache rein stecken. Und das auch über die gesamte Nutzungsdauer, wo du heizen willst, und da wirdst du auch nicht jünger bei
Das geht schon. Bestimmte Bäume bringen als Wertholz bei Versteigerungen hohe Erlöse. Bei mir in der Gegend war letztes Jahr eine solche Auktion; der beste Stamm (Bergahorn, 2 Festmeter) wurde für weit über 12.000€ verkauft. Möglich isses ...Theo hat geschrieben:derk-jan hat geschrieben:Ich habe mal in einem Vortag gehört im Baden-Würtemberg gibt es Wälder, aus denen 1-2 Bäume geschlagen werden, wenn ein Autokauf ansteht bzw ein neuer Mercedes.
Klar doch! Beispiele: Doppelfenster. Einfachst: Einfachfenster einfach aufdoppeln zu Doppelfenstern. Mauern trockenlegen. Wer garkeine Mittel hat, kann sich u.U. auch mit Isolierung von Innen behelfen - mit Wellpappe. Oder auch mit Holz, Reetmatte und Lehmputz. Oder Stroh, Wolle, Knüllpapier+Lehmwasser, Späne usw... Natürlich ist es besser von Außen zu isolieren. Da gibts auch jede Menge Möglichkeiten. Ich möchte jetzt nicht, dass das hier weiter ausufert, wie du schon sagst - es ist ein Thema für sich.Theo hat geschrieben:Bring doch mal ein paar Beispiele. Vielleicht könnte man dazu auch ein eigenes Thema aufmachen.Seppel hat geschrieben:Es ist wohl das Beste, wenn du erst mal bei der Dämmung vom Haus anfängst. Es gibt viele Möglichkeiten, die sowohl Öko als auch kostengünstig sind. Sogar umsonst Dämmen ist möglich.
Bei älteren Häusern gibt es ja noch zusätzliche Schwierigkeiten.
Ja und nein.Dagmar hat geschrieben:das verstehe ich nicht ganz. Du hast recht, wenn man mit Kurzumtrieb anfängt ist das vor allem Kostenintensiv - angefangen bei der Heizungsanlage, bei der Anpflanzung der Bäume, den Maschinen zur Ernte und Verarbeitung und den Maschinen zur Einbringung in den Brennstoffbunker. Aber nach dieser Kostenintensiven Zeit - da wird es dann auch sehr viel billiger. Weil man macht die Ernte mit Hilfe der o.g. Maschinen selber und sonst kommt vielleicht ab und zu noch etwas Dünger für die bepflanzte Fläche dazu. Und gerade weil man nicht jünger wird, ist doch eine halbwegs automatisch ablaufende Heizung sehr sinnvoll.