Kahlschlag - was wächst am schnellsten?
Re: Kahlschlag - was wächst am schnellsten?
An mehr Haseln hab ich auch schon gedacht.... 
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Kahlschlag - was wächst am schnellsten?
Hi,
Wenn der Boden feucht genug ist, kannst du auch Weiden stecken. DieStecklinge können dann schon von anfang an 1 m hoch sein.
Aber geht nur bei ausreichender Feuchtigkeit.
Gruß Rati
Wenn der Boden feucht genug ist, kannst du auch Weiden stecken. DieStecklinge können dann schon von anfang an 1 m hoch sein.
Aber geht nur bei ausreichender Feuchtigkeit.
Gruß Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
-
henrike
Re: Kahlschlag - was wächst am schnellsten?
Schönes Bild! -->
Hmm, eigentlich sind die ja nicht sooo frostempfindlich und treiben nach Rückschnitt dann schon noch wieder aus. Hast Du's mal mit einer Kali-Düngung im Spätsommer probiert?
Hmm, eigentlich sind die ja nicht sooo frostempfindlich und treiben nach Rückschnitt dann schon noch wieder aus. Hast Du's mal mit einer Kali-Düngung im Spätsommer probiert?
-
laracine
Re: Kahlschlag - was wächst am schnellsten?
ja, Weiden wachsen enorm schnell und man kann sie nach 1-2 Jahren auch zu einer Hecke flechten. Bei Korbweiden kann der Schnitt auch weiterverarbeitet werden.
Wenn es nicht ganz so schnell zu gehen braucht, sind auch Hainbuchen sehr schön, weil das trockene Laub, das nicht abfällt, über den Winter einen gewissen Sichtschutz abgibt.
Wenn es nicht ganz so schnell zu gehen braucht, sind auch Hainbuchen sehr schön, weil das trockene Laub, das nicht abfällt, über den Winter einen gewissen Sichtschutz abgibt.
Re: Kahlschlag - was wächst am schnellsten?
ahoj
sichtschutz:
du könntest am zaun bohnen und oder kürbis, der hat oft riesenblätter oder rankende gurkensorten hochwachsen lassen. hopfen ist auf dauer lästig.
vor dem zaun mais, sonnenblumen und topis. das hat alles gleich einmal sichtschutzwirkung.
was meines erachtens auch sehr hoch wird ausdauernd blüht und mehrfach verwendbar ist, (wurzel blätter blütenknospen) ist echter eibisch.
lg
luitpold
sichtschutz:
du könntest am zaun bohnen und oder kürbis, der hat oft riesenblätter oder rankende gurkensorten hochwachsen lassen. hopfen ist auf dauer lästig.
vor dem zaun mais, sonnenblumen und topis. das hat alles gleich einmal sichtschutzwirkung.
was meines erachtens auch sehr hoch wird ausdauernd blüht und mehrfach verwendbar ist, (wurzel blätter blütenknospen) ist echter eibisch.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
-
Manfred
Re: Kahlschlag - was wächst am schnellsten?
@Sabine: Guck mal da:
Sichtschutzmatten
Wenn ein Bewachsbarer Zaun da ist, würde ich mit einjährigen Schlingern anfangen. Prunkwinden, Kapuzinerkresse, Kürbisse etc.
Oder vor dem Zaun Mais, Sorghumhise, Sonnenblumen, langhalmigen Roggen etc.
Hopfen bringt im ersten Jahr noch nicht viel oder müsste sehr dicht geplanzt werden. Und er gibt sich später mit dem Zaun nicht zufrieden sondern erobert alles im Umkreis, was er erreichen kann. Kommen die Triebe zurück auf den Boden, wächst er an und breitet sich noch weiter aus.
Hainbuchen treiben früh aus und halten das Laub lang. Brauchen aber einige Jahre, bis die Hecke die gewünschten Maße hat.
Pflanz doch einfach kreuz und quer, was dir einfällt. Ist eh schöner als eine abwechslungsfreihe Hecke. Und zur Überbrückung Matten oder Einjährige.
Sichtschutzmatten
Wenn ein Bewachsbarer Zaun da ist, würde ich mit einjährigen Schlingern anfangen. Prunkwinden, Kapuzinerkresse, Kürbisse etc.
Oder vor dem Zaun Mais, Sorghumhise, Sonnenblumen, langhalmigen Roggen etc.
Hopfen bringt im ersten Jahr noch nicht viel oder müsste sehr dicht geplanzt werden. Und er gibt sich später mit dem Zaun nicht zufrieden sondern erobert alles im Umkreis, was er erreichen kann. Kommen die Triebe zurück auf den Boden, wächst er an und breitet sich noch weiter aus.
Hainbuchen treiben früh aus und halten das Laub lang. Brauchen aber einige Jahre, bis die Hecke die gewünschten Maße hat.
Pflanz doch einfach kreuz und quer, was dir einfällt. Ist eh schöner als eine abwechslungsfreihe Hecke. Und zur Überbrückung Matten oder Einjährige.
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Kahlschlag - was wächst am schnellsten?
Bitte keine Miscanthus setzten! Der gehört eigendlich auf die rote Liste der Arten, mit denen wir nicht Zauberlehrling spielen sollten.
Der säht sich sehr aus und schafft es, bei halbwegs günstigen Bedingungen, die einheimischen Pflanzen zu verdrängen.
lg Andrea
Der säht sich sehr aus und schafft es, bei halbwegs günstigen Bedingungen, die einheimischen Pflanzen zu verdrängen.
lg Andrea
lg Andrea
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Kahlschlag - was wächst am schnellsten?
Guck doch mal, was in der Nähe und auf vergleichbarem Boden gut wächst. Auf Ödland kannst Du dann solche Pflanzen ausgraben (oben alles ratze abschneiden, auch Seitenwurzeln beherzt kappen, wenn zu lang oder verletzt: wächst schneller und kräftiger nach als wenn mans dran lässt) und kommst umsonst zur Hecke Deiner Wahl. Ein Vorteil wäre, wenn man die Gehölze im blattlosen Zustand kennt. Das geht den ganzen Winter über, wenn nur der Boden nicht gefroren ist.
Die Kletter- und Schlingstauden (Hopfen ...) machen zwar schnell zu, aber dann erschweren sie das Aufkommen der Gehölze, weil man sie kaum wieder los wird, wenn sie mehrjährig sind. Ausserdem werden sie leicht vom Sturm geworfen, es braucht recht aufwendige Stützhilfen.
Hasel, Weide usw. machen 1.5 bis 2 Meter Höhe pro Jahr auf wüchsigem Boden, da würd ich mir den Aufwand mit Sichtschutzmatte usw. sparen.
Im ersten Herbst alles, was gewachsen ist, auf 10 - 20 cm über Boden wieder abhauen, damit die Hecke dicht wird. Im ersten Sommer fleissig giessen.
Die Kletter- und Schlingstauden (Hopfen ...) machen zwar schnell zu, aber dann erschweren sie das Aufkommen der Gehölze, weil man sie kaum wieder los wird, wenn sie mehrjährig sind. Ausserdem werden sie leicht vom Sturm geworfen, es braucht recht aufwendige Stützhilfen.
Hasel, Weide usw. machen 1.5 bis 2 Meter Höhe pro Jahr auf wüchsigem Boden, da würd ich mir den Aufwand mit Sichtschutzmatte usw. sparen.
Im ersten Herbst alles, was gewachsen ist, auf 10 - 20 cm über Boden wieder abhauen, damit die Hecke dicht wird. Im ersten Sommer fleissig giessen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Minze
- Förderer 2019

- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Kahlschlag - was wächst am schnellsten?
Schlehen wachsen sehr schnell, ich habe einige an den Zaun gepflanzt und innerhalb von vier Jahren waren sie von ca. 60 cm auf drei bis vier Meter herangewachsen. Aber Achtung, sie vermehren sich auch durch Wurzelausläufer, die kann man zwar gut abmähen, könnte aber bei Dir evtl. problematisch mit dem Nachbarn werden. Blühen sehr früh und verschwenderisch, gut für die Bienen. Und die Beeren geben gutes Vogelwinterfutter.
Liebe Grüße
Minze
Minze
-
Das Faultier
- Beiträge: 410
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53
Alternativen
Baumschnittmaterial auf 3m höhe auftürmen und Blauregen Pflanzen.
Wenn das noch zu sanft ist, dann Riesenbärenklau aussäen.
Das Faultier
Wenn das noch zu sanft ist, dann Riesenbärenklau aussäen.
Das Faultier
