Tannenbäume fällen lassen ?

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Tannenbäume fällen lassen ?

#11

Beitrag von marion » Mo 17. Okt 2011, 09:12

Die Dinger halt, die man in die Erde macht. Sieht sehr hübsch aus. Kann man manchmal auch in der Stadt sehen, da sind sie dann im Bürgersteig eingelassen. Ich würde das dann wie eine indirekte Beleuchtung machen, mit Licht kann man toll spielen :hhe:

Liebe Grüße,
Marion

P.S.: Selber absäbeln ist wirklich nicht drin. 1. hab ich noch nie einen Baum selber gefällt, von daher ist die Verletzungsgefahr unglaublich hoch
und
2. stehen die Bäume zu dicht an den Häusern. Links von den Bäumen steht eine wunderschöne alte Villa, wenn da was kaputt geht... lieber nicht. Da brauch nur ein Ast mal in die falsche Richtung fliegen...geschweige denn der ganze Baum. Ich bin echt ein Sparfuchs, aber nur in Fällen wo ich das Risiko abschätzen kann. Und so eine Aktion als absolut blutiger Laie selbst durchführen...das würde an krankhaften Wahnsinn grenzen :michel:
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Tannenbäume fällen lassen ?

#12

Beitrag von Spottdrossel » Mo 17. Okt 2011, 10:17

Ein Kollege von mir, der nebenbei Bäume fällt, sagte mir, diese Firmen wären gar nicht so rundum-sorglos-versichert, wie man das als Privatmann denkt?
Weiß da jemand was genaueres?

(befreie mich diesen Winter auch von einem Teil des 70er-Jahre-Fichtenfluchs :) )

Wenn diese Bäume so dicht an den Häusern stehen, hat da die Gemeinde überhaupt was zu sagen?
Sind doch nicht landschaftsprägend und seit die schweren Stürme zunehmen, besteht ja ein berechtigtes Interesse, keine hohen Bäume so dicht am Haus zu haben.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 146 gelöscht

Re: Tannenbäume fällen lassen ?

#13

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 17. Okt 2011, 17:25

Ich würde das dann wie eine indirekte Beleuchtung machen, mit Licht kann man toll spielen :hhe:
wir reden hier immer noch von Deiner GARTEN-Planung, oder...? :hmm:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Tannenbäume fällen lassen ?

#14

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 17. Okt 2011, 18:27

Hätte ja gerne ein romantisches Rosenbeet, aber ich schätze mal, dass an der Stelle sooo schnell nix mehr wächst.
Notfalls mache ich ein hübsches Steinbeet mit Kübelpflanzen und kleinem Bachlauf/ Springbrunnen und Erdlampen dahin.
Wenn du die Wurzeln mit rausmachst, ganz leicht kalkst, und ne Ladung Kompost dahinkippen läßt, spricht eigentlich nix gegen Rosen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Tannenbäume fällen lassen ?

#15

Beitrag von Little Joe » Mo 17. Okt 2011, 19:36

Hallo Marion hatte vor 4 Jahren auch noch superhohe Douglasien direkt am Haus stehen. Zwei hat der Stromversorger abgesägt, die standen recht nah an meiner Stromleitung. War nur ein Anruf, 2 Tage später waren sie da und am Ende der Woche waren die Bäume runter.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tannenbäume fällen lassen ?

#16

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 17. Okt 2011, 19:49

hallo!
Klaus hat geschrieben:Es muss doch nur in eine Richtung genug Platz zum Fallen sein. Wenn die Bäume in die falsche Richung geneigt stehen, kann man mit Seilen nachhelfen
oh! Das klingt ja toll!!
Sorry, dass ich mich da reinhäng - bei uns gibt es nämlich eine Fichte in ungefähr dieser Größe (ungefähr! bin ganz schlecht im Schätzen!), die macht unserem Gemüsegarten Schatten.

Klaus: Meinst du, dass funtioniert so auch, obwohl der Baum auf einem Hang steht und er eben nicht "nach unten" fallen soll, sondern zur Seite??
Danke für jeden Tipp!

liebe Grüße!

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Tannenbäume fällen lassen ?

#17

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 17. Okt 2011, 19:54

man muss aber mit mindestens zwei Seilen ziehen, um die Sicherheit der Holzfäller zu gewährleisten.

@Ina Beim Fällen in die gewünschte Fallrichtung ankerben, vorher Seile anbringen, mehrere Personen an die Seile und leicht ziehen, dann normal sägen
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Tannenbäume fällen lassen ?

#18

Beitrag von emil17 » Mo 17. Okt 2011, 21:11

Ich bin ja auch Bastler und Selbermacher, aber Bäume zu fällen, die zu nah an Gebäuden oder schief stehen, ist definitiv nichts für Leute, die sowas noch nie gemacht haben. Und auf stehenden Bäumen mit der Kettensäge herummachen geht für Laien gar nicht.
Bitte nicht am falschen Ort sparen! Die Gebäudeversicherung zahlt nichts, wenn man sich nen Baum auf die eigenen Hütte legt, die Haftpflicht wird wegen grober Fahrlässigkeit Rückgriff nehmen, also auch nicht zahlen. Möglicherweise zahlt die Krankenkasse, aber das möchte man auch nicht.

Manche Bäume werden mit Helikopter oder Autokran gefällt, die Profis wissen schon warum.

Wenn überhaupt mit Leiter stückweise abnehmen, dann Leiter anbinden, sich selbst sichern (z.B. Klettergurt anziehen und mit Zurrgurt am Stamm anbinden), und einen guten Fuchsschwanz nehmen. Das geht bei dünnen Bäumen ganz gut. Wenn der Stamm zu dick ist, bevor man den Reststummel umlegen kann, dann ist der Baum zu gross.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Tannenbäume fällen lassen ?

#19

Beitrag von woody » Mo 17. Okt 2011, 21:18

emil17 hat geschrieben:Ich bin ja auch Bastler und Selbermacher, aber Bäume zu fällen, die zu nah an Gebäuden oder schief stehen, ist definitiv nichts für Leute, die sowas noch nie gemacht haben. Und auf stehenden Bäumen mit der Kettensäge herummachen geht für Laien gar nicht.
Danke... da ist viel wahres dran die Motorsäge ist nich aus Zufall das "gefährlichste Werkzeug"

Wenn die Fichten/Tannen wirklich nur um die 10m hoch sind kann das nicht soooo teuer sein von einer Fachfirma.

@marion: Wenn du magst sende mir mal eine PN und ich kann dir einen ungefähren Rahmen sagen was die Rodung kosten kann/darf ;)
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Tannenbäume fällen lassen ?

#20

Beitrag von marion » Di 18. Okt 2011, 07:49

Oh ja, danke Woddy. Ich schick mal meine Tochter noch mal dort vorbei, die kann dann vielleicht sogar ein Foto machen und mir schicken. Dann schicke ich dir die Tage mal eine PN.

Emil, ich sehe das genauso. Ich traue mich schon eine Menge, für eine Frau bin ich auch relativ risikofreudig. Aber nur solange, wie die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet ist und das wäre es in diesem Fall überhaupt nicht. Ein kleiner Baum auf einer Wiese...ok, würde ich ernsthaft über eine Selbstfällaktion nachdenken. Aber in diesem Falle ? Nee, nee, da müssen Leute vom Fach dran.
Ich hätte halt zumindestens gerne eine finanzielle Nullsituation, also das sich der Preis für das Fällen mit dem Erlös der Bäume deckt. Die Idee mit den Riesenweihnachtsbäumen klingt so, als ob ich in der Richtung mal weiterforschen sollte. Einer meiner Mieter arbeitet im Forst, vielleicht hat der noch eine Idee. Wenn das alles gar nicht klappt und ich recht viel zahlen muß, dann warte ich halt bis nächstes Jahr und spar noch ein bissi. Der Kauf des Grundstücks wird mich dieses Jahr an meine finanziellen Grenzen bringen und ich muß dann erst mal wieder Rücklagen bilden.

Sabine, ich werde die Wurzeln leider nicht ganz rausmachen können. Sie stehen einfach viel zu dicht an der Grundstücksbegrenzung ( Plattenweg, Mäuerchen ) und wenn man versuchen würde, sie raus zu ziehen, dann würden sie warscheinlich alles kaputt reißen. Vielleicht kann man die Strünke ein Stück weit fräsen oder wie das heißt... ob das wohl ausreichen würde ?


Little Joe, schade - bei mir laufen keine Stromleitungen her und niemand außer mir hätte etwas davon, wenn die Bäume weg sind. Leider ! Bei meinem alten Bauernhaus hatte ich auch einen Riesenbaum direkt am Haus, eine alte Linde. Keinen halben Meter von meinem Haus entfernt. Der stand auf dem Bürgersteig, also Gemeindeeigentum. Ein Anruf von mir bei der Gemeinde, mit dem Versprechen von mir, dass ich die Gemeinde für sämtliche Schäden haftbar mache, die so ein naher Baum an meinem Haus anrichtet und schwups....wurde er für mich kostenfrei abgesägt. Ging ganz fix. Der Baum hat mir schon sehr leid getan, aber das ging wirklich nicht. Seine Wurzeln waren schon bei mir unter dem alten Küchenfußboden und seine Blätter und seine Krone haben mein ganzes Dach versaut ( sehr starke Mossbildung,ständig verstopfte Regenrinne ).
Ich versteh sowieso nicht, warum manche Leute sooo nahe am Haus Bäume und Büsche pflanzen. Tut man sich und seinem Haus echt keinen Gefallen mit....

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“