#20
Beitrag
von marion » Di 18. Okt 2011, 07:49
Oh ja, danke Woddy. Ich schick mal meine Tochter noch mal dort vorbei, die kann dann vielleicht sogar ein Foto machen und mir schicken. Dann schicke ich dir die Tage mal eine PN.
Emil, ich sehe das genauso. Ich traue mich schon eine Menge, für eine Frau bin ich auch relativ risikofreudig. Aber nur solange, wie die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet ist und das wäre es in diesem Fall überhaupt nicht. Ein kleiner Baum auf einer Wiese...ok, würde ich ernsthaft über eine Selbstfällaktion nachdenken. Aber in diesem Falle ? Nee, nee, da müssen Leute vom Fach dran.
Ich hätte halt zumindestens gerne eine finanzielle Nullsituation, also das sich der Preis für das Fällen mit dem Erlös der Bäume deckt. Die Idee mit den Riesenweihnachtsbäumen klingt so, als ob ich in der Richtung mal weiterforschen sollte. Einer meiner Mieter arbeitet im Forst, vielleicht hat der noch eine Idee. Wenn das alles gar nicht klappt und ich recht viel zahlen muß, dann warte ich halt bis nächstes Jahr und spar noch ein bissi. Der Kauf des Grundstücks wird mich dieses Jahr an meine finanziellen Grenzen bringen und ich muß dann erst mal wieder Rücklagen bilden.
Sabine, ich werde die Wurzeln leider nicht ganz rausmachen können. Sie stehen einfach viel zu dicht an der Grundstücksbegrenzung ( Plattenweg, Mäuerchen ) und wenn man versuchen würde, sie raus zu ziehen, dann würden sie warscheinlich alles kaputt reißen. Vielleicht kann man die Strünke ein Stück weit fräsen oder wie das heißt... ob das wohl ausreichen würde ?
Little Joe, schade - bei mir laufen keine Stromleitungen her und niemand außer mir hätte etwas davon, wenn die Bäume weg sind. Leider ! Bei meinem alten Bauernhaus hatte ich auch einen Riesenbaum direkt am Haus, eine alte Linde. Keinen halben Meter von meinem Haus entfernt. Der stand auf dem Bürgersteig, also Gemeindeeigentum. Ein Anruf von mir bei der Gemeinde, mit dem Versprechen von mir, dass ich die Gemeinde für sämtliche Schäden haftbar mache, die so ein naher Baum an meinem Haus anrichtet und schwups....wurde er für mich kostenfrei abgesägt. Ging ganz fix. Der Baum hat mir schon sehr leid getan, aber das ging wirklich nicht. Seine Wurzeln waren schon bei mir unter dem alten Küchenfußboden und seine Blätter und seine Krone haben mein ganzes Dach versaut ( sehr starke Mossbildung,ständig verstopfte Regenrinne ).
Ich versteh sowieso nicht, warum manche Leute sooo nahe am Haus Bäume und Büsche pflanzen. Tut man sich und seinem Haus echt keinen Gefallen mit....
Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)