Mal ne doofe Frage hab zu Baum und Haus :o)

Benutzeravatar
Leipziger
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
Wohnort: Granada in Nicaragua
Kontaktdaten:

Re: Mal ne doofe Frage hab zu Baum und Haus :o)

#11

Beitrag von Leipziger » Mi 2. Feb 2011, 17:27

Hier sind geköpfte Bäume normal. :hhe:
Man gewöhnt sich daran.
Man kann ihn immer so kürzen, dass er nicht stört. Wachsen tut er ja dann weiter.
Eine gute Lösung zum Schutz des Waldes. :daumen:
Den Windbruch kennt man zu genüge und das finde ich dann persönlich häßlicher.

Saludos Leipziger :bieni:
[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman

DerElch

Re: Mal ne doofe Frage hab zu Baum und Haus :o)

#12

Beitrag von DerElch » Mi 2. Feb 2011, 18:13

@manfred ahhh danke...doch doch das war genau das was mich interessiert hat.(manchmal hat man ja so ne idee die nicht wirklich ist und da ists dann gut wenn andere das dann bestätigen was man so gedacht hat)..und doch die bäume wachsen kerzengerade hoch und sind eine front....wie schon geschrieben auch bei sturm bewegen die sich kaum weil der wald dahinter höher ist und somit sturm drüber geht...und wind haben wir hier von norden westen und osten...von süden kommt nix....der jetzige abstand zum stall ist 1,5m und drunter...also wie gesagt...eh schon zuspät für drainage...wobei ich das so seh dass die platte auf geschüttetem schotter steht...der stall ist rundum trocken und die wurzeln gehen bestimmt drunter bei dem kleinen abstand...schlimmstenfalls würde die platte wohl dann reissen und dies hat keinen grossen einfluss auf das was wir draufbauen...da nichts starres draufkommt sondern flexibles material...Der Fussboden ist auch ca 50cm höher wie das erdreich...somit bleiben die Füsse trocken..
Ich werde die Bäume und ihr verhalten weiterhin genau beobachten und es dauert ja noch etwas bis der schnee weg ist und der Stall abgebaut ist....vielleicht tun sich bis da neue erkenntnisse auf...Momentan tendiere ich zu stehenlassen als schutz...die äste wurden anscheinend fleissig ausgedünnt weil zur stallseite gibs nichts was das gebäude berührt...da der hof ein 3/4 jahr leerstand gibts kleinzeugs was gewachsen ist und weg muss...später kümmern sich darum ja dann die Ziegen :O)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Mal ne doofe Frage hab zu Baum und Haus :o)

#13

Beitrag von Olaf » Do 3. Feb 2011, 09:29

später kümmern sich darum ja dann die Ziegen :O)
Ich hab auch so einen Streifen, 5 bzw. 8 m breit nach Norden hinterm Haus/Schuppen bis Grundstücksgrenze. Bei mir wachsen allerdings Flieder und -na wie immer - Robinie. Die Robinien sind meine Koppelpfahlplantage, aber der (wilde) Flieder ist ein Graus. Da hab ich dann auch mal die Ziegen draufgelassen. Leider springen sie auf die Fensterbänke und glotzen rein. Sieht lustig aus, aber ich hab Angst um die Scheiben.
Auf Dauer mag ich die Ziegen da (noch) nicht draufstellen wegen den aggressiven Hunden des Nachbarn, die Ziegen haben so schlechte Fluchtmöglichkeiten, müßten den Viechern entgegenlaufen, um zur großen Koppel zu kommen. Sonst wäre es genial, wenn die das fast unbegehbare Dickicht mal aufräumen würden.
Dein Plan ist, glaub ich jedenfalls gut.
LG
Olaf
PS: Die Fenster könnt man wahrscheinlich mit ner Koppeldrahtattrappe schützen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

DerElch

Re: Mal ne doofe Frage hab zu Baum und Haus :o)

#14

Beitrag von DerElch » Do 3. Feb 2011, 12:21

hi olaf,
um die fenster mach ich mir keine gedanken...wenn stellen sie die füsse hoch und damit hats sichs...zudem sind die eh mit futtern beschäftigt und dort wird nicht gezäunt sondern die jungs mutieren zu *ziegenhaltern* :lol: also sprich die ziegen kommen nur als leckerli dorthin,weils ja auch nur ein schmale streifen von knapp 2m auf 16m länge ist...lohnt sich nicht.Unbeaufsichtigt mag ich die da nicht haben weil die sonst ja dann an die Bäume rangehen und das sollen sie ja nicht.(Jedenfalls nicht dort)Die stämmchen die die dann dort stehen lassen sägen sich dann eh die jungs um weil sie damit spielen und werkeln.Maybe kippen wir den Schotter auch etwas über die Platte...grübel...aber ich mags lieber grün :)
Danke aber für die Anregung..
PS;wäre da nu mehr Platz zu beweiden,
würd ich nen elektrozaun ca 10cm vor die hauswand packen und den grossviehhüter ran machen...dazu die betreffende Ziege anfeuchten und die hat null bock mehr auf elektrozaun...(gegen springziegen haben wir immer einen holzklotz genommen,ca 20 lang und 10cm breit und tief..mitte ein loch,dadurch nen strick knoten und ans glocken band machen.Der klotz hängt in kniehöhe und ziege springt absolut über keinen zaun mehr-bei unseren hats immer gewirkt...mit der zeit konnte mans wieder weg machen und bei *ziegennormalbetrieb* störts die nicht)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Mal ne doofe Frage hab zu Baum und Haus :o)

#15

Beitrag von Olaf » Do 3. Feb 2011, 12:41

weil die sonst ja dann an die Bäume rangehen
So schnell kannst Du aber nicht gucken.
An die älteren Birken, vielleicht 20-30 Jahre alt gehen unsere auch in der größten Not nicht ran. Bei den älteren Kiefern mögen sie den untersten 3/4m nicht. Das nützt den Kiefern aber nix.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

DerElch

Re: Mal ne doofe Frage hab zu Baum und Haus :o)

#16

Beitrag von DerElch » Do 3. Feb 2011, 20:33

@olaf...lach...neee die Bäume stehen 1,5m vom Haus...die Ziegen werden,wenn sie ins Gestrüpp dort dürfen am strick gehalten und die jungs gucken schon das die IHRE Bäume in ruhe lassen..die ziegen sind ja nie unbeaufsichtigt.

Torro-Lee

Re: Mal ne doofe Frage hab zu Baum und Haus :o)

#17

Beitrag von Torro-Lee » Do 17. Nov 2011, 10:49

Hallo!
Ich hab mich gerade hier angemeldet, um dir antworten zu können...

:wbaum:

Bitte nimm die Bäume weg! Ganz dringend! Hohe Bäume an einem Gebäude zerstören irgendwann deren Substanz. Versprochen!!! Du wirst keine Freude daran haben. Je früher du sie wegnimmst, umso weniger Schaden hast du, und umso leichter fällt dir das Fällen. Denn auch hierbei lauern ja Gefahren!

Wenn es dir möglich ist, lass so viel Abstand wie möglich zwischen deinen Bäumen und deinen Gebäuden. Am besten eine Baumlänge (25 m) aber wenigstens 10 Meter!

Wenn dir das nachher zu kahl ist, kannst du ja einen schönen Waldrand gestalten. In der Nähe des Gebäudes kleine Sträucher oder Kräuter, dann immer größer werden. Bis zu Bäumen zweiter Ordnung, also max. 15 m hohe Bäume.

Das bringt dir Sicherheit, spart dir viel Ärger und ein toll gestalteter Waldrand hat eine große Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren, die deinen Pflanzen Schutz vor "Schädlingen" bieten, dem Wald Windstille, somit höhere Feuchtigkeit und daraus resultierend, besseres Wachstum.

Könntest auch Obst darein pflanzen. Und Beerensträucher. Lecker! :carbonara:

Und solltest du noch nicht gefällt haben, hol dir fachlichen Rat bitte. Bäume können töten! :doc:

Liebe Grüße von Torro-Lee (Försterin)

DerElch

Re: Mal ne doofe Frage hab zu Baum und Haus :o)

#18

Beitrag von DerElch » Fr 2. Dez 2011, 21:52

hallo torro,
naja wir hatten am wochenende yoda..oder hier wird sie berrit genannt...wobei meine söhne wegen star wars yoda besser finden :lol: ...aber ok...ich war ganz schön froh standen MEINE Bäume weit weg vom Haus...wir hatten 2 tg keinen Strom und die nächte waren auch ganz nett...rundum haste nur bäume splittern und fallen gehört...
Dir Bedrohung fuers Haus kam dann auch vom Staatswald her mit seinen 30m hohen Tannen...wir haben dann alle in einem Zimmer ausserhalb der Fallzone genächtigt und der Baum der gefallen ist hatte sich zum Glueck dann Richtung Strasse gedreht.Die fuer den Stromausfall verantwortlichen Deliquenten lagen sogar bis zur Hälfte in der Bundesstrasse.
Insgesamt hatten wir ca.80 000 Haushalte ohne Strom und so mancher Weg braucht noch bissi Nerven zum durchfahren,wegen ueber der Strasse hängender Bäume...Die Aufräumarbeiten werden dauern.Aber ok...so gesehen ist wenig passiert zum Glueck.(Wenn man vergleicht Gudrun damals hatte 42m/s,hat halb Småland umgemäht und bei Yoda hiess es,es seien 41m/s)
Zum Gård trauen wir uns erst diesen Sonntag um nachzusehen wies ausschaut...hatte vorher auch nicht wirklich Zeit.
Aber danke auf alle Fälle fuer die Infos.

DerElch

Re: Mal ne doofe Frage hab zu Baum und Haus :o)

#19

Beitrag von DerElch » Fr 2. Dez 2011, 21:56

PS:zu bäume können töten...keine sorge....da weiss ich schon wo meine grenzen liegen :daumen: ich hab noch was vor in diesem leben und auch noch wurzelzwerge zu versorgen

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Mal ne doofe Frage hab zu Baum und Haus :o)

#20

Beitrag von emil17 » Fr 2. Dez 2011, 23:17

Torro-Lee hat geschrieben:Bäume können töten!
... weshalb es ein alter Holzfäller-Trick ist, sich da nicht hinzustellen, wo sie hinfallen :)
Die Idee mit dem Waldrand ist gut, nur dauert das in einem boralen Nadelwald eben recht lange.
Ich hab mit Bäumen am Haus noch nie Probleme gehabt, ein Dach aus gebrannten Tonziegeln hält das aus, die Dachrinne muss man sowieso alle Jahre reinigen, der Föhn trägt hier das Laub sehr weit. Deshalb würde ich die Bäume nordseitig, wenn sie gerade und nicht zu alt sind, lassen.
Aber wenn Du nicht ruhig schläfst, dann fälle, und zwar vor dem Bauen. Wenn Du die Faustregel einhältst, Mindestabstand = Bestandeshöhe, dann gibt das vermutlich einen schönen Haufen Holz.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“