Christbaumkultur anlegen

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Christbaumkultur anlegen

#11

Beitrag von guenther » Mi 13. Aug 2014, 22:26

ja, superaxt, gute diskussion, und jezz sag ich mir wieder im herbst 500 von diesen nordmanntannen kaufen wuerde ca. 600 euro kosten. auch wenn das projekt nicht laeuft, ein paar dutzend baeume um die investition wieder reinzukriegen sind so gut wie sicher.

lg. guenther

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Christbaumkultur anlegen

#12

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 14. Aug 2014, 19:28

der Tannenpreis schwankt enorm . Ich habe in den letzten 15 Jahren schon zwischen 5 und 25 € für eine 2m Tanne erster Wahl gegeben. Wenn Verkauf dann Plantage zum selber schneiden das bringt Spass und du kannst echte Familiendramen live erleben ;) das ist einfach unbezahlbar.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10884
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Christbaumkultur anlegen

#13

Beitrag von emil17 » Fr 15. Aug 2014, 08:31

Ich habe mal gelesen, eine Kombination von Weihnachtsbaumplantage und Bodenhaltung von Fasanen oder anderem Geflügel sei eine gute Kombination, weil die Viecher Deckung von oben wollen.
Als Gelände kommen auch Freihaltestreifen in Wäldern unter Überlandleitungen in Frage.

Ich hole mir als Weihnachtsbaum eine Fichte aus dem eigenen Wald. Die dürfen auch mal etwas einseitig oder krumm sein, wir selber sind ja auch nicht fehlerfrei.

Diese Nordmannstannen gefallen mir übrigens nicht besonders gut. Die gibts aber bestimmt auch schon aus Kunststoff, mit eingebautem MP3-Player zum Abspielen von "Jingle Bells" und Kunstschneegenerator.

---> in 4 Monaten ist es wieder soweit ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Christbaumkultur anlegen

#14

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 15. Aug 2014, 08:43

nächsten Donnerstag ist Weihnachtsbaummesse in Dänemark spätestens dann müssen die Bäume bestellt sein und dann steht auch der Preis für dieses Jahr. Ot ist es eigentlich normal das Al...di noch keine spekulatius hat ? :hmm:

Super-Axt
Beiträge: 12
Registriert: Do 31. Jul 2014, 20:53

Re: Christbaumkultur anlegen

#15

Beitrag von Super-Axt » Fr 15. Aug 2014, 13:31

emil17 hat geschrieben: Als Gelände kommen auch Freihaltestreifen in Wäldern unter Überlandleitungen in Frage.
Das ist eine geniale Idee. :daumen:

So einen Streifen haben wir hier in der Nähe, super-verkehrsgünstig Nähe Autobahnabfahrt mit großer Bevölkerungszahl im Radius von 20 Minuten. Da werde ich am Wochenende mal auf Streifzug gehen.

Super-Axt
Beiträge: 12
Registriert: Do 31. Jul 2014, 20:53

Re: Christbaumkultur anlegen

#16

Beitrag von Super-Axt » Mo 18. Aug 2014, 11:37

Super-Axt hat geschrieben:
emil17 hat geschrieben: Als Gelände kommen auch Freihaltestreifen in Wäldern unter Überlandleitungen in Frage.
Das ist eine geniale Idee. :daumen:

So einen Streifen haben wir hier in der Nähe, super-verkehrsgünstig Nähe Autobahnabfahrt mit großer Bevölkerungszahl im Radius von 20 Minuten. Da werde ich am Wochenende mal auf Streifzug gehen.
Das habe ich inzwischen getan: Das Gelände könnte nicht besser geeignet sein! Mal sehen, was der Förster dazu sagt, und wie die Quellen für kleine Bäume sind. Vielen Dank nochmal für die Idee, Emil! Mein Hauptgeschäft beansprucht meine Zeit nicht so viel, so dass ich das auf jeden Fall nebenbei machen könnte mit den Weihnachtsbäumen.

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“